Die richtigen Geräte – Rasen-Vertikutierer bei Stiftung Warentest

Liebe Gartenfreunde,

gerade durch eine gute Rasenpflege kann man dafür sorgen, dass der Rasen sich gut entwickelt, auch starken Beanspruchungen standhält und sich immer wieder regeneriert. In unserem Bereich, der sich mit der Pflege von Rasen aller Art, also auch von Rollrasen und Fertigrasen beschäftigt, haben wir eine ausführliche Beschreibung gegeben, mit welchen Maßnahmen ein schöner Rasen erhalten bleibt oder auch ein älterer bzw. stark beanspruchter Rasen wieder den alten Glanz erhält, so dass er aussieht, wie frisch gelegt.
Auch Rollrasen oder Fertigrasen, der schon einige Jahre liegt, kann damit wieder aufgefrischt werden.
Eine wichtige Maßnahme, um unerwünschte Fremdgewächse, wie Moos oder Unkraut, aus der Rasenfläche zu entfernen, ist das Vertikutieren. Mit den richtigen Rasen-Vertikutierer und den Tipps und Rataschlägen, die wir in dem Abschnitt “Alternativen zum Mähen – Rasen Vertikutieren, Belüften etc.” gegeben haben, ist das eine leichte Übung, die schnell von der Hand geht.
Stiftung Warentest hat passend zum Frühjahr Rasen-Vertikutierer in vielen Preisklassen und von vielen Herstellern getestet. Dort findet man gute Ratschläge, wenn man mit dem Gedanken spielt einen Vertikutierer für den Rasen zu kaufen. Auf Testberichte.de sind die Test-Ergebnisse vom Rasen-Vertikutierer-Test auch kostenlos einsehbar, wer allerdings den ganzen Artikel lesen möchte, muss ihn bei der Stiftung Warentest erwerben.
Alternativ zum Kauf eines Rasen-Vertikutierers bietet sich auch die Miete an, denn für die zwei Mal im Jahr ist diese Option auch nicht so teuer. Baumärkte, Gärtnereien oder Garten- und Landschaftsbauer bieten diese Service in der Regel an.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Exkurs – Wie teuer ist Rollrasen im Vergleich zu normalem Rasen wirklich?

Liebe Gartenfreunde,

Mit den einsetzenden, warmen Wetter und dem herannahenden Frühling stellt sich für viele Gartenbesitzer, die einen neuen Rasen anlegen wollen, die Frage:
Soll die Rasenfläche klassisch gesät werden oder fällt die Entscheidung für Rollrasen bzw. Fertigrasen?
Ein wichtiger Faktor ist natürlich der Preis für die Verlegung von Fertigrasen im Vergleich zum Säen von klassischem Rasen. Allerdings sollte der Vergleich nicht bei den reinen Anschaffungskosten enden, sondern eine ganzheitliche Betrachtung der anfallenden Kosten in Verbindung mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Rollrasen oder normalem Rasen sollte für die Entscheidung herangezogen werden.
Daher werden im Folgenden nicht nur die reinen Faktoren “Preis von Rollrasen” vs. “Preis von normalem Rasen” betrachtet, sondern eine Vielzahl von weiteren Faktoren mit einbezogen.
Fertigrasen zu verlegen ist vom Preis her im ersten Moment mit Sicherheit etwas teurer, als Rasen zu säen. Allerdings werden bei der Betrachtung des Preises vom Verlegen des Rollrasens eine Vielzahl von Aspekten nicht betrachtet, die den Preis für die Verlegung von Fertigrasen wieder stark relativiert und die bei einem realistischen Preis-Vergleich von klassischem Rasen und Rasenteppich mit einbezogen werden muss:

  1. Die Vorbereitung für das Verlegen von Rollrasen ist oftmals nicht so aufwändig wie beim klassischen Rasen, daher liegt der Preis hier bei Rollrasen niedriger.
  2. Im Gegensatz zu klassischem Rasen muss bei Rollrasen nicht nachgesät werden, diese Folgekosten fallen bei Rollrasen also nicht an
  3. Bereits kurz nach dem Verlegen des Rollrasens ist dieser nutzbar. Klassischer Rasen kann in der ersten Saison oftmals gar nicht genutzt werden und ist auch nicht sehr ansehnlich
  4. Fertigrasen kann direkt nach dem Verlegen in der Qualität beurteilt werden. Bei gesätem Rasen schlägt sich der Preis teilweise auch in einer geringeren Qualität nieder, was ein Nachsähen oder im schlechtesten Fall  eine komplette Neuanlage des Rasens nach sich ziehen kann.
  5. Der Preis für Rollrasen ist bei sonnigen und schattigen Standorten gleich, weil eine besonders robuste und vielfältig geeignete Sorte gezüchtet wurde. Für Schattenlagen muss bei gesätem Rasen in der Regel eine spezielle Mischung verwendet werden, die den Preis auch wiederum in die Höhe treibt.

Einen generellen Preis von Rollrasen zu nennen, ist an dieser Stelle nur schwer möglich, weil eine Vielzahl von Faktoren muss dabei berücksichtigt werden, die für einen konkreten Preis bei Verlegung des Rollrasens berücksichtigt werden müssen. Daher ist es sowohl für den Kunden am besten, wenn ein individuelles Angebot für den Preis des Fertig-Rasen angefordert wird, damit wirklich alle Parameter der jeweiligen Situation einbezogen werden können.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Bedarf. Sie können uns entweder telefonisch erreichen oder auch über ein Formular ein Angebot für die Verlegung von Rollrasen unvernbindlich anfragen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Ameisen – auch diese kleinen Helferlein können zum Problem werden

Liebe Gartenfreunde,

Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Ameisen für nur sehr selten zu ernsthaften Problemen mit dem Rollrasen, Fertigrasen etc. 

Ameisen können in zu großer Anzahl auch eine negative Auswirkung für den Fertigrasen haben, indem sie die Flächen großzügig unterhöhlen und damit sogar zu einem Absacken der Oberfläche führe können. Durch die Unebenheiten ist ein Mähen nur schwer möglich, gleichzeitig kann die Grasnarbe aufreißen.

Gerade bei stark genutztem Sportrasen, Fußballrasen oder Golfrasen, können auch kleinste Unebenheiten zu Problemen führen. Nicht nur die Freude am Sport kann dadurch nachhaltig vermindert werden, sondern auch das Verletzungsrisiko kann stark ansteigen, so dass auch hier Gegenmaßnahmen gegen die Ameisen im Rollrasen vorgenommen werden müssen.

Als Maßnahme ist eine intensive Wässerung ratsam, die nicht nur einfach durchzuführen ist, sondern ebenso wirksam, günstig und aus ökologischer Perspektive unbedenklich ist. Durch das feuchte Klima fühlen sich die Ameisen unwohl und verlassen ihre Gänge uns Nester.

Wenn all dies Maßnahmen keinen Erfolg zeigen, kann gerade bei Sportrasen oder Fußballrasen als Alternative zu natürlichem Rollrasen die Anlage von Kunstrasenflächen eine interessante Alternative sein. Wir haben einmal ein spannendes Beispiel für die verschiedene Kosten und Preise von Fertigrasen und Kunstrasen im Einsatz als Sportrasen erarbeitet.

Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Raupen und Insektenlarven als Problemursache

Liebe Gartenfreunde,

Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Raupen und Insektenlarven können gerade bei sehr häufigem Vorkommen zu einem Problem für den Rasen werden.

In geringer Anzahl kommen Raupen und Insektenlarven fast in jedem Garten und auf jedem Rollrasen oder Fertigrasen vor und stellen kein Problem dar, sondern sind lediglich eine natürliche Bereicherungen der Flora und Fauna. Da sich die Tiere allerdings von Pflanzenwurzeln ernähren, kommt bei einem vermehrten Auftreten der Larven und Raupen das Verhältnis aus dem Gleichgewicht und die für die Nährstoffversorgung wichtigen Pflanzenwurzeln werden zu stark dezimiert. Welker Rasen ist die Folge, Gräser werden braun und sie hinterlassen kahle Flächen. Ebenso sind die Larven ein willkommenes Mahl für Vögel, die durch die Suche nach Larven und Raupen den Boden und Rasen teilweise durch das Aufhacken stark schädigen können. Wie auch bei den anderen Schädlingen, ist die Ursache hier zu identifizieren und genau zu bestimmen, um effiziente Maßnahmen einleiten zu können.

Die verschiedenen Raupen- und Larvenschädlinge

Die am häufigsten vorkommenden Schädlinge sind:
Wiesenschnaken

  • Ernähren sich von unterirdischen Organen der Gräser und teilweise von bodennahen Blättern und Sprossen
  • Symptome: Welke Gräser bei Sonneinstrahlung, vermehrtes Auftreten von Krähen oder Staren, die sich von den Wiesenschnaken ernähren

Drahtwürmer (Laven des Schnellkäfers)

  • Ernähren sich von Rasen-Wurzeln, insbesondere bei neuer Saat von Flächen
  • Symptome: Welke Gräser, teilw. vermehrtes Auftreten von Krähen oder Staren

Engerlinge (Larven des Blatthornkäfers)

  • Ernähren sich von Rasenwurzeln; insbesondere bei wenig gepflegten Flächen
  • Symptome: kleine, abgestorbene Rasenflächen; auch größere Stellen, die bei Trockenheit schnell braun werden; Rasen verliert komplette Bodenverankerung (lässt sich fast aufrollen); ebenso Auftreten von Vögeln etc.

Erdraupen (Larven von verschiedenen Eulen)

  • Ernähren sich von Wurzeln, insbesondere bei neu angesätem Rollrasen
  • Symptome: Welke Gräser, abgestorbene Pflanzen

Mückenlarven (meistens von der Markushaarmücke oder Gartenhaarmücke)

  • Ernähren sich von Wurzeln oder weiteren Pflanzenteilen die dicht am Boden wachsen
  • Symptome: Sehr locker anliegende Rasenflächen die teppichartig aufrollbar sind; welk und schnell braun bei Trockenheit

Maulwurfsgrillen / Werren

  • Ernähren sich von Rasen-Wurzeln
  • Symptome: welke Rasenflecken und fingerdicke Löcher, die teilw. von Unkraut besiedelt werden

Maßnahmen gegen (Instekten-) larven

Um nachhaltig gegen die ungebetenen Gäste vorzugehen, empfiehlt es sich auf der einen Seite die Tiere abzusammeln. So treibt bspw. eine intensive Wässerung des Rasens die Tiere an die Oberfläche. Auch der Einsatz von natürlichen Fressfeinden stellt eine gute Option dar.

Der Einsatz von Insektiziden ist teilw. auch nur schwer zu vermeiden, sollte aber nur in Rücksprache mit dem Fachmann stattfinden und eher als Ultima Ratio angesehen werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Regenwürmer – die natürliche Drainage für den Rasen

Liebe Gartenfreunde,

Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Regenwürmer sind in der Regel sehr willkommene Gäste, denn sie sorgen dafür, dass der Rasen gut belüftet wird.

Prinzipiell haben Regenwürmer viele Vorteile für einen Fertigrasen. Durch die Aktivität im Boden lockern sie diesen schön auf und sorgen für eine gute Belüftung und gleichzeitig verhindern die das Auftreten von Staunässe. Die Wurmhäufchen als sichtbare Hinterlassenschaften sind dahingegen in der Regel bei den normalen Rasenflächen nicht sehr störend und werden gerne vom Rasenfreund für die Vorteile der Regenwürmer in Kauf genommen. Anders stellt es sich bei Golfgreens dar, wo die Unebenheiten mehr als unerwünscht sind. Auch auf anderen Sportrasenflächen können diese Häufchen zum Problem werden.

Maßnahmen gegen Regenwürmer

Es ist verboten, Regenwürmer mit chemischen Mitteln großflächig abzutöten. Erlaubt ist dahingegen auch hier eine Umsiedelung von Regenwürmern, die etwas forciert werden kann, indem die Fläche mit Wasser beregnet wird, das mit Senfpulver versetzt wurde. Die Regenwürmer verlassen dann Ihre Gänge und können umgesiedelt werden. Das heute nicht mehr im Handel erhältliche Biozydin hat mit Wasser versetzt eine ähnliche Wirkung, wobei auch hier der Vorzug dem Senfpulver gegeben werden sollte. Ebenso ist es in der Regel wesentlich günstiger, als chemische Mittel. Eine intensive Kalkung kann auch schon erste Erfolge bringen.

Bei starken Problemen ist es aber an dieser Stelle auch ratsam, den Fachmann hinzuzuziehen, bevor mir der Aufbringung von falschen Mitteln oder Dosierungen die Umwelt und der Rollrasen nachhaltig Schaden nehmen.

Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün