Liebe Gartenfreunde,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün
Liebe Gartenfreunde,
Liebe Gartenfreunde,
Einen generellen Preis von Rollrasen zu nennen, ist an dieser Stelle nur schwer möglich, weil eine Vielzahl von Faktoren muss dabei berücksichtigt werden, die für einen konkreten Preis bei Verlegung des Rollrasens berücksichtigt werden müssen. Daher ist es sowohl für den Kunden am besten, wenn ein individuelles Angebot für den Preis des Fertig-Rasen angefordert wird, damit wirklich alle Parameter der jeweiligen Situation einbezogen werden können.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Bedarf. Sie können uns entweder telefonisch erreichen oder auch über ein Formular ein Angebot für die Verlegung von Rollrasen unvernbindlich anfragen.
Liebe Gartenfreunde,
Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Ameisen für nur sehr selten zu ernsthaften Problemen mit dem Rollrasen, Fertigrasen etc.
Ameisen können in zu großer Anzahl auch eine negative Auswirkung für den Fertigrasen haben, indem sie die Flächen großzügig unterhöhlen und damit sogar zu einem Absacken der Oberfläche führe können. Durch die Unebenheiten ist ein Mähen nur schwer möglich, gleichzeitig kann die Grasnarbe aufreißen.
Gerade bei stark genutztem Sportrasen, Fußballrasen oder Golfrasen, können auch kleinste Unebenheiten zu Problemen führen. Nicht nur die Freude am Sport kann dadurch nachhaltig vermindert werden, sondern auch das Verletzungsrisiko kann stark ansteigen, so dass auch hier Gegenmaßnahmen gegen die Ameisen im Rollrasen vorgenommen werden müssen.
Als Maßnahme ist eine intensive Wässerung ratsam, die nicht nur einfach durchzuführen ist, sondern ebenso wirksam, günstig und aus ökologischer Perspektive unbedenklich ist. Durch das feuchte Klima fühlen sich die Ameisen unwohl und verlassen ihre Gänge uns Nester.
Wenn all dies Maßnahmen keinen Erfolg zeigen, kann gerade bei Sportrasen oder Fußballrasen als Alternative zu natürlichem Rollrasen die Anlage von Kunstrasenflächen eine interessante Alternative sein. Wir haben einmal ein spannendes Beispiel für die verschiedene Kosten und Preise von Fertigrasen und Kunstrasen im Einsatz als Sportrasen erarbeitet.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün
Liebe Gartenfreunde,
Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Raupen und Insektenlarven können gerade bei sehr häufigem Vorkommen zu einem Problem für den Rasen werden.
In geringer Anzahl kommen Raupen und Insektenlarven fast in jedem Garten und auf jedem Rollrasen oder Fertigrasen vor und stellen kein Problem dar, sondern sind lediglich eine natürliche Bereicherungen der Flora und Fauna. Da sich die Tiere allerdings von Pflanzenwurzeln ernähren, kommt bei einem vermehrten Auftreten der Larven und Raupen das Verhältnis aus dem Gleichgewicht und die für die Nährstoffversorgung wichtigen Pflanzenwurzeln werden zu stark dezimiert. Welker Rasen ist die Folge, Gräser werden braun und sie hinterlassen kahle Flächen. Ebenso sind die Larven ein willkommenes Mahl für Vögel, die durch die Suche nach Larven und Raupen den Boden und Rasen teilweise durch das Aufhacken stark schädigen können. Wie auch bei den anderen Schädlingen, ist die Ursache hier zu identifizieren und genau zu bestimmen, um effiziente Maßnahmen einleiten zu können.
Die am häufigsten vorkommenden Schädlinge sind:
Wiesenschnaken
Drahtwürmer (Laven des Schnellkäfers)
Engerlinge (Larven des Blatthornkäfers)
Erdraupen (Larven von verschiedenen Eulen)
Mückenlarven (meistens von der Markushaarmücke oder Gartenhaarmücke)
Maulwurfsgrillen / Werren
Um nachhaltig gegen die ungebetenen Gäste vorzugehen, empfiehlt es sich auf der einen Seite die Tiere abzusammeln. So treibt bspw. eine intensive Wässerung des Rasens die Tiere an die Oberfläche. Auch der Einsatz von natürlichen Fressfeinden stellt eine gute Option dar.
Der Einsatz von Insektiziden ist teilw. auch nur schwer zu vermeiden, sollte aber nur in Rücksprache mit dem Fachmann stattfinden und eher als Ultima Ratio angesehen werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün
Liebe Gartenfreunde,
Auch wenn der Garten eine Oase der Natur sein sollte, sind nicht alle Gäste aus der Natur beim Garten- oder speziell beim Rasenfreund willkommen. Regenwürmer sind in der Regel sehr willkommene Gäste, denn sie sorgen dafür, dass der Rasen gut belüftet wird.
Prinzipiell haben Regenwürmer viele Vorteile für einen Fertigrasen. Durch die Aktivität im Boden lockern sie diesen schön auf und sorgen für eine gute Belüftung und gleichzeitig verhindern die das Auftreten von Staunässe. Die Wurmhäufchen als sichtbare Hinterlassenschaften sind dahingegen in der Regel bei den normalen Rasenflächen nicht sehr störend und werden gerne vom Rasenfreund für die Vorteile der Regenwürmer in Kauf genommen. Anders stellt es sich bei Golfgreens dar, wo die Unebenheiten mehr als unerwünscht sind. Auch auf anderen Sportrasenflächen können diese Häufchen zum Problem werden.
Es ist verboten, Regenwürmer mit chemischen Mitteln großflächig abzutöten. Erlaubt ist dahingegen auch hier eine Umsiedelung von Regenwürmern, die etwas forciert werden kann, indem die Fläche mit Wasser beregnet wird, das mit Senfpulver versetzt wurde. Die Regenwürmer verlassen dann Ihre Gänge und können umgesiedelt werden. Das heute nicht mehr im Handel erhältliche Biozydin hat mit Wasser versetzt eine ähnliche Wirkung, wobei auch hier der Vorzug dem Senfpulver gegeben werden sollte. Ebenso ist es in der Regel wesentlich günstiger, als chemische Mittel. Eine intensive Kalkung kann auch schon erste Erfolge bringen.
Bei starken Problemen ist es aber an dieser Stelle auch ratsam, den Fachmann hinzuzuziehen, bevor mir der Aufbringung von falschen Mitteln oder Dosierungen die Umwelt und der Rollrasen nachhaltig Schaden nehmen.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün