Liebe Rasenfreunde,
nachdem die Vorbereitungen zu Verlegung von Rollrasen fast abgeschlossen sind, kann es nun fast losgehen. Der letzte Schritt vor dem Verlegen ist das Walzen des Untergrundes, um die Basis des neuen Fertigrasens gleichmäßig zu festigen. Kurz vor der eigentlichen Verlegung sollte der Boden noch aufgeharkt werden, damit die Bahnen des Rollrasens gut mit dem Untergrund verwurzeln können.
Fertigrasen sollte innerhalb weniger Stunden nach der Lieferung verlegt werden, denn sonst fängt der entweder an zu gären und wird gelb (wenn der Rollrasen noch in den Ballen eingerollt ist). Ebenso sollte der Rollrasen nicht austrocknen, so dass eine Lagerung in direkter Sonneneinstrahlung oder auch im Wind unbedingt vermieden werden sollte. Eine gute Vorbereitung der Verlegung des Fertigrasens ist daher von besonderer Bedeutung, damit die Rasenfläche nachher auch eine Top-Qualität hat.
Der Fertigrasen wird in einzelnen Rollen geliefert, in der Regel 2m lang und 40cm breit (also 1qm Rollrasen pro Rolle). Um den Rasen zu verlegen sollte eine Rasenrolle nach der anderen sorgfältig Stoß an Stoß gelegt werden. Es dürfen bei der Verlegung keine Löcher in Bodenplanum entstehen, da sonst der der Fertigrasen nicht optimal anwachsen kann. Ist die Fläche dann komplett mit dem Rollrasen ausgelegt, sollte die Fläche angewalzt werden. Gerade für die letzen Stücke müssen die Rollen des Fertigrasens teilweise passend geschnitten werden. Ein altes Küchenmesser / Brotmesser ist das ideale Werkzeug, um den Rollrasen passend für die Rasenfläche zu machen.
Mit einer professionelle Verlegung des Rollrasens haben Sie natürlich am wenigsten Aufwand und immer garantiert ein perfektes Ergebnis.Fordern Sie einfach ein kostenloses Verlegeangebot für Rollrasen an, um schnell und einfach zu einem schönen Garten mit einer perfekten Rasenfläche zu kommen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Kerkhoff-Grün Team