Verlegung von Rollrasen – Walzen und Verlegen des Rollrasens

Liebe Rasenfreunde,

nachdem die Vorbereitungen zu Verlegung von Rollrasen fast abgeschlossen sind, kann es nun fast losgehen. Der letzte Schritt vor dem Verlegen ist das Walzen des Untergrundes, um die Basis des neuen Fertigrasens gleichmäßig zu festigen. Kurz vor der eigentlichen Verlegung sollte der Boden noch aufgeharkt werden, damit die Bahnen des Rollrasens gut mit dem Untergrund verwurzeln können.

Fertigrasen sollte innerhalb weniger Stunden nach der Lieferung verlegt werden, denn sonst fängt der entweder an zu gären und wird gelb (wenn der Rollrasen noch in den Ballen eingerollt ist). Ebenso sollte der Rollrasen nicht austrocknen, so dass eine Lagerung in direkter Sonneneinstrahlung oder auch im Wind unbedingt vermieden werden sollte. Eine gute Vorbereitung der Verlegung des Fertigrasens ist daher von besonderer Bedeutung, damit die Rasenfläche nachher auch eine Top-Qualität hat.

Der Fertigrasen wird in einzelnen Rollen geliefert, in der Regel 2m lang und 40cm breit (also 1qm Rollrasen pro Rolle). Um den Rasen zu verlegen sollte eine Rasenrolle nach der anderen sorgfältig Stoß an Stoß gelegt werden. Es dürfen bei der Verlegung keine Löcher in Bodenplanum entstehen, da sonst der der Fertigrasen nicht optimal anwachsen kann. Ist die Fläche dann komplett mit dem Rollrasen ausgelegt, sollte die Fläche angewalzt werden. Gerade für die letzen Stücke müssen die Rollen des Fertigrasens teilweise passend geschnitten werden. Ein altes Küchenmesser / Brotmesser ist das ideale Werkzeug, um den Rollrasen passend für die Rasenfläche zu machen.

Mit einer professionelle Verlegung des Rollrasens haben Sie natürlich am wenigsten Aufwand und immer garantiert ein perfektes Ergebnis.Fordern Sie einfach ein kostenloses Verlegeangebot für Rollrasen an, um schnell und einfach zu einem schönen Garten mit einer perfekten Rasenfläche zu kommen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Kerkhoff-Grün Team

Vorbereitung der Verlegung von Rollrasen Teil 2- Boden lockern & Feinplanum erstellen

Liebe Rasenfreunde,

zur richtigen Vorbereitung der Verlgung von Rollrasen und Fertigrasen gehört, neben der Entfernung des Altrasens auch die richtigen Bodenbearbeitung. Nur in einem lockeren Boden kann Rasen gut Wurzeln schlagen und das Feinplanum sorgt dafür, dass das Resultat entprechend eine gleichmäßige Rasenfläche ergibt.

Das tiefgründige Lockern des Untergrundes(nach Möglichkeit mit einer Bodenfräse)  ist also der nächste, wichtige Schritt bei der Verlegung des Fertigrasens. Daran anschließen sollten Steine, Rasen- und Wurzelreste, sowie Verunreinigungen mit der Hand und einer Harke entfernt werden. Nur ein gelockerter Boden hat eine gute Wasserdurchlässigkeit. Abhänging von der jeweiligen Bodensorte vor in Ihrem Garten können weitere Maßnahmen, wie bspw. die Zugabe von Humus oder auch die Durchmischung mit Sand (bei stark lehmnigen Boden) notwendig sein. Nur mit einem guten Boden sind die Voraussetzungen für die Verlegung von Rollrasen oder Fertigasen ideal.

Das Feinplanum ist der nächste Schritt zu Vorbereitung der eigentlichen Verlegung des Rollrasens. Alle Bodenunebenheiten sollten sehr sorgfältig mit einer Harke beseitigt werden, um nachher einen schöne, ebene Rasenfläche zu erhalten. Ansonsten wird die Rasenflächen eher eine Hügelllandschaft, die optisch wenig ansprechen ist und sich auch nur sehr eingeschränkt zum Spielen für die Kinder eignet. Daher ist es empfehlenswert, hier lieber etwas mehr Zeit zu investieren.

Eine professionelle Verlegung des Rollrasens schließt diese notwendigen Vorbereitungen natürlich ein, so dass Sie hier immer ein schönes Ergebnis bekommen. Fordern Sie einfach ein kostenloses Verlegeangebot für Rollrasen an, um schnell und einfach zu einem schönen Garten mit einer perfekten Rasenfläche zu kommen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Kerkhoff-Grün Team

Vorbereitung der Verlegung von Rollrasen – die Entfernung von Altrasen

Liebe Kunden und Rasenfreunde,

Rollrasen, Fertigrasen oder auch Kunstrasen werden oftmals gewählt, um eine bestehende Rasenfläche zu erweitern oder auch komplett zu ersetzen. Um eine schönes Bild zu erhalten, sind vor der Verlegung des Rollrasens oder Kunstrasens eine Vorarbeiten zu leisten. Die Entfernung des Altrasens gehört mit zu den wichtigsten Vorarbeiten, daher bekommen Sie hier wichtige Informationen zur Entfernung des Altrasens.

Für den Laien ist dies allerdings nicht nur eine sehr mühselige und anstrengende Aufgabe, sondern auch die benötigten Maschinen sind nicht vorhanden und sowohl die Erfahrung, als auch die Kenntnisse sind nur unzureichend vorhanden. Alternativ kann Altrasen auch manuell entfernt werden, allerdings ist der Arbeitsaufwand sehr hoch. Für 5-7qm Altrasen sollte hier ein Zeitrahmen von 1h eingeplant werden. Aber auch hier werden häufig Fehler gemacht, bspw. reicht die abgetragene Tiefe nicht aus und das Wurzelwerk wird nicht nachhaltig entfernt. So kann der neue Rollrasen / Fertigrasen nicht optimal anwachsen.

Um den Laien von diesen Risiken zu entlasen, bieten wir einen Komplett-Service an, angefangen bei der fachgerechten Entfernung des Altrasen bis hin zu professionellen Verlegung des neuen Rollrasens oder auch Fertigrasens an, so dass Sie sich in Ruhe auf die neue Rasenfläche genießen können und ein optimales Ergebnis haben.

Sprechen Sie uns an oder fordern Sie direkt ein Angebot an – wir sorgen schnell wieder dafür, dass Sie einen schönen Garten haben.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team NewGarden

Wenig Zeit und trotzdem schöner Rasen? Kunstrasen kann hier die Lösung sein

Liebe Kunden und Rasenfreunde,

klassischer Rasen und auch Rollrasen bedürfen einer regelmäßigen Rasenpflege. Angefangen beim Säen oder Verlegen des Rasens bis hin zum Düngen, Mähen, Wässern, Vertikutieren etc. ist der Zeitaufwand schon beachtlich und trotzdem ist das Ergebnis nicht immer der perfekte Rasen, sondern gleicht manchmal eher einer Wiese als einem englischen Rasen.

Gerade wenn wenig Zeit für die Pflege des Rasens, sind die Optionen bei natürlichem Rasen begrenzt. Auch wenn Rollrasen gerade in der ersten Zeit weniger Pflege als gesäter Rasen benötigt, auf die Dauer sind natürliche Rasenflächen immer pflegebedürftig, um das schöne Bild zu erhalten.
Eine gute Alternative zum natürlichen Rasen ist auch Kunstrasen, der gerade in den letzten Jahren qualitativ stark verbessert wurde. Die heutigen Kunstrasen-Sorten sind dabei kaum noch von  klassischem Rasen zu unterscheiden und daher für viele Gartenliebhaber eine gerne gewählte Option.
Kunstrasen muss nicht gewässert & gemäht werden, das Erscheinungsbild von Kunstrasen ist immer gleichmäßig schön und auch Probleme mit Unkraut gehören der Vergangenheit an.
Aber auch Kunstrasen braucht hin und wieder etwas Pflege, angefangen bei der richtigen Reinigung. Gerade im Herbst sollte Laub bspw. entfernt werden, und auch andere starken Verunreinigungen können ganz einfach mit einer entsprechenden Bürste bzw. mit einem Laubbläser entfernt werden.
Zur Reinigung sollte am besten Wasser verwendet werden, der Kontakt mit chemischen Stoffen kann farbliche Veränderungen hervorrufen, so dass diese Stellen nicht mehr in dem leuchtenden Grün beeindrucken. Am besten prüft man sorgfältig die Verträglichkeit oder fragt einen Kunstrasen-Fachmann, der kompetent Auskunft geben kann.

Gerade die hochwertigen Kunstrasen-Sorten können mit Sand verfüllt werden. Dadurch ist die Anmutung fast eine perfekte Kopie des Originals aus der Natur; im Sommer besticht dieser Kunst-Rasen sogar durch einen Cool-Effekt, indem Wasser aus der Sandverfüllung  verdunstet. Diese Sandfüllung sollte regelmäßig kontrolliert werden und gerade an sehr stark genutzen Stellen empfiehlt es sich, diese Füllung regelmäßig aufzufüllen.

Sollten Sie noch Fragen zu Kunstrasen, der Pflege von Kunstrasen oder auch unseren Rollrasen-Produkten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team NewGarden