Kunstrasen als Bodenbelag auf Dachterrassen und Balkons – neue Bildergalerien

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber,

wir bieten hier immer detaillierte Informationen rund um das Thema Rasen – ob Kunstrasen, Rollrasen oder auch klassisch gesähter Rasen. Heute wollen wir endlich einmal Bilder von unseren Kunstrasen-Projekten auf Dachterrassen und Balkons zeigen.

In einem früheren Beitrag haben wir schon die Vorteile von Kunstrasen als Bodenbelag für Dachterrasse und Balkons erläutert und entsprechend wird in urbanen Umgebungen Kunstrasen auf Dachterrassen immer beliebter. Bilder sagen aber mehr als tausend Worte und daher präsentieren wir heute Beispiele für Dachterrassen, die wir mit Kunstrasen als Bodenbelag ausgestattet haben. So können die Besitzer sich eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt schaffen – oftmals noch mit einem tollen Ausblick über die Dächer der Stadt.

Hier sehen Sie Beispiele für unseren hochwertigen Kunstrasen auf Dachterrassen:

Kunstrasen ist dabei ideal für die Verwendung auf Balkon oder Dachterrassen. Auf der einen Seite würde natürlicher Rasen dort nur schwer wachsen und man müsste noch sehr viel Erde / Mutterboden aufbringen, was ein logistisches Problem wäre und gleichzeitig zu Problemen bei der Statik führen könnte. Ebenso ist Kunstrasen natürlich wesentlich pflegeleichter als normaler Rasen, was auf einem Balkon oder einer Dachterrasse ebenso von Vorteil ist. Der Kunstrasen muss nicht aufwändig gemäht, gedüngt oder gewässert werden, sondern bietet auch ohne Pflege eine tolle Rasen-Optik. Wie auf den Bilder zu sehen ist, steht Kunstrasen natürlichem Rasen allerdings in keiner Weise nach – weder in der Optik noch in der Haptik.

Sie wünschen sich auch einen immer perfekt gepflegten Rasen für Ihre Dachterrasse oder Ihren Balkon? Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorte – sprechen Sie uns an oder fordern Sie direkt ein kostenloses Kunstrasen-Angebot an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Kunstrasen im Garten – Fotogalerien von unseren Kunstrasen-Projekten

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber,

nachdem wir hier in so vielen Beiträgen schon umfangreiche Informationen rund um das Thema Kunstrasen als Bodenbelag eingestellt haben, sollen heute mal Bilder unserer Projekte die Verwendung von Kunstrasen im eigenen Garten zu illustrieren. Dann bekommen Sie einen guten Eindruck, wie natürlich unser hochwertiger Kunstrasen im Garten aussieht und so für den Laien fast kein Unterschied mehr zu natürlichem Rasen zu sehen ist.

Hier sehen Sie Beispiele für unseren hochwertigen Kunstrasen im Garten:

Wie Sie auf den Bilder sehen können, eignet sich künstlicher Rasen für die verschiedensten Umgebungen und auch Fächengrößen. Neben kleinen Hausgärten wird Kunstrasen in Schrebergärten immer beliebter. Gerade beim Schrebergarten ist es wichtig, dass der Rasen pflegeleicht ist und gleichzeitig immer gut aussieht – genau mit diesen Eigenschaften überzeugt unser Kunstrasen. Mit so einer perfekten Rasenfläche wird der Nachbar Sie um Ihren Kunstrasen beneiden. Auch bei Dauercamping-Parzellen oder im Vorgarten von Ferienhäusern ist Kunstrasen die perfekte Alternative zu normalem Rasen. Denn auch bei längerer Abwesenheit sehen die Rasenflächen noch top gepflegt aus. So kann der Urlaub im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz sofort beginnen, ohne aufwändig Rasenmähen zu müssen.

Sie wünschen sich auch einen immer perfekt gepflegten Rasen ohne viel Arbeit und Pflegeaufwand? Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorte für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns an oder fordern Sie direkt ein kostenloses Kunstrasen-Angebot an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

So bleibt der Kunstrasen auf Balkon und Dachterrasse immer perfekt gepflegt – die wichtigsten Tipps

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber,

Kunstrasen wird als Bodenbelag immer beliebter und gerade in Städten hält Kunstrasen auf Dachterrassen oder Balkons mehr und mehr Einzug. Künstlicher Rasen ist dabei wg. seiner Vielseitigkeit, intensiven Nutzbarkeit und der Ähnlichkeit zu natürlichem Rasen  bei vielen Hausbesitzern die erste Wahl und wird häufig  sogar noch Fliesen oder Platten für Balkon oder Dachterrasse vorgezogen. Um das schöne Aussehen zu bewahren, sollte auch Kunstrasen gepflegt werden. Im Unterschied zu natürlichem Rasen ist aber schon wenig Pflege ausreichend, um die Schönheit des Kunstrasens auch Dachterrasse oder Balkon für eine lange Zeit zu bewahren. Wir geben heute die wichtigsten Tipps, mit welchen Handgriffen man den Kunstrasen als idealen Bodenbelag erhalten kann.

Schmutz und Laub kann den Kunstrasen schnell unansehnlich werden lassen, so dass man Laub und Schmutz regelmäßig entfernen sollte. Durch ein Bürsten oder Harken des Kunstrasens kann so großer Schmutz ganz einfach entfernt werden. Gleichzeitig wird durch das Bürsten des Kunstrasens die Struktur wieder hergestellt. Gerade wenn lange schwere Gegenstände auf einer Stelle gestanden haben, können hier Abdrücke im Kunstrasen verbleiben, die durch eine Aufbürsten wieder entfernt werden können. Größere Mengen Laub kann man auch mit einem Laubbläser entfernen, wenn der Kunstrasen keine Sandfüllung hat. Bei Kunstrasen-Sorten mit Sandfüllung sollte man auf einen Laubbläser verzichten, denn dann kann die Sandfüllung ebenfalls weggeblasen werden, so dass man Laub hier nur mit Harke oder Rechen entfernen sollte.

Der heutige Kunstrasen, gerade die sandverfüllten Kunstrasen-Sorten, sind so natürlich, dass sich dort auch Unkraut verbreiten kann. Hier sollte man möglichst früh das Unkraut durch Zupfen entfernen, bevor es Wurzeln schlagen und sich fest einnisten kann.

Zur Reinigung des Kunstrasens sollte man generell keine chemischen Stoffe oder Reinigungsmittel einsetzen, denn gerade aggressive Reiniger können die Kunstrasen-Fasern beschädigen oder bspw. die Farben verändern. Spezielle, für Kunstrasen geeignete Reinigungsmittel sind im Handel erhältlich und sollten nur in Absprache mit einem Fachbetrieb zur Reinigung des Kunstrasens eingesetzt werden.

Neben der Reinigung sollte bei sandverfüllten Kunstrasen-Sorten auch die Sandfüllung an intensiv genutzten Stellen wieder aufgefüllt werden, um die volle Stabilität der Fasern und die natürliche Optik und Haptik wieder herzustellen. Nur spezieller Quarzsand für Kunstrasen ist für diesen Zweck geeignet und sollte vom Fachmann bezogen werden.

Mit diesen, wenigen Handgriffen, haben Sie immer einen perfekten Kunstrasen auf Balkon und Dachterrasse. Sollten auch Sie Interesse an Kunstrasen haben – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen eine kostenloses und unverbindliches Angebot.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün – Ihrem Spezialisten für die Verlegung von Kunstrasen auf Balkon und Dachterrasse

 

Kunstrasen – auch als Sportrasen eine ideale Alternative zu klassischem Rasen

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

Kunstrasen setzt sich in den letzten Jahren immer stärker als Bodenbelag für Die Dachterrasse oder den Balkon durch – die Vorteile der neuen Kunstrasen-Sorten wissen immer mehr zu schätzen, die auch auf dem Balkon oder der Dachterrasse nicht auf einen natürlichen Bodenbelag verzichten wollen.

Neben diesen eher kleinen Flächen hat sich Kunstrasen aufgrdund seiner hervorragenden Eigenschaften auch als idealer Sportrasen druchgesetzt, sei es als Golfrasen, Tennisrasen, Fußballrasen oder auch als mobiler und schnell zu verlegender Sportrasen bei Events oder Sportveranstaltungen. Trotzdem gibt es immer noch einige, die normalen Rasen vorziehen. Daher wollen wir heute den Fragen einmal genauer nachgehen, wann sich klassischer Rasen oder auch Kunstrasen besser als Bodenbelag eignet.

Gerade als Rasen im Sportbereich (bspw. als Fußball-Rasen, Tennis-Rasen oder in anderen Bereichen) oder auch im Golfbereich sind die Rasenflächen ganz besonderen Anforderungen unterworfen. Sehr kurze Regenerationsmöglichkeiten und intensive Nutzung, wobei der Wuchs gleichzeitig möglichst perfekt, eben und immer in der gleichen Höhe sein sollte – diese Bedingungen und Anforderungen kann nur Kunstrasen immer zu 100 % erfüllen.

Durch die hohe Nutzungsfrequenz und -intensität (bspw. bei Trainingsplätzen im Fußball) hat Sportrasen in der Regel wesentlich weniger Zeit für die Regeneration als normaler Gartenrasen. Bspw. ist ein natürlicher Rasenplatz als Trainingsplatz für einen Fußballverein nicht unbedingt die erste Wahl, weil eine hohe Trainingsintensität nicht die für natürlichen Rasen notwendigen Regenerationszeiten erlaubt.
Die spezifischen Voraussetzungen, ob Rollrasen oder Kunstrasen besser geeignet sind, sind dabei von der jeweiligen Sportart abhängig, für die der Bodenbelag verwendet wird. Bspw. ist beim Golfrasen die ebene Fläche wichtiger, als die Standfestigkeit der einzelnen Gräser, wohingegen bei stark genutztem Fußball-Rasen die schnelle Regenerationsfähigkeit der Rasenfläche im Vordergrund steht.

Kunstrasen als Sportrasen

Qualitativ ist Kunstrasen in den letzten Jahren wesentlich besser geworden. Gerade die Kunstrasen-Sorten, die mit Sand verfüllt werden, sind von dem natürlichen Vorbild kaum noch zu unterscheiden. Entsprechend eignet sich Kunstrasen als Sportrasen gerade für sehr stark genutzte Sportflächen. Außerdem ist künstlicher Rasen ist bei jedem Wetter zu bespielen und er nur extrem kurze Regenerationszeiten zwischen den Nutzungsperioden. Gleichzeitig wird der Pflegeaufwand und damit auch die laufenden Kosten für den Verein bei Nutzung des KunstrasenPlatzes minimiert. Insgesamt sind so auch die anfänglich höhreren Anschaffungskosten im Laufe der Zeit schnell nivelliert.

Natürlicher Rasen wie Rollrasen ist für viele Außensport immer noch sehr beliebt, auch wenn der Sportrasen besonderen Anforderungen gerecht werden muss. Als Grundlage für hochwertigen Rollrasen für den Sportbereich werden daher spezielle Gras-Sorten eingesetzt, die auf diese Anforderungen speziell eingehen. Fertigrasen ist die häufig genutzte Alternative zu gesätem Rasen, denn das Ergebnis ist nicht nur umgehend erkennbar, sondern auch sehr zeitnah zu bespielen. Durch die speziellen Sorten des  Fertig-Rasens kann auch hier eine ganzjährige Nutzung sichergestellt werden; Im Vergleich zum normalen Gartenrasen oder Zierrasen ist Roll-Rasen standfester und robuster.

Sollten Sie auch vor der Wahl stehen, wie Sie Ihren Sportrasen gestalten – ob mit Kunstrasen oder mit Rollrasen – als Anbieter von beiden Rasen-Sorten können wir beide Optionen mit Ihnen erörtern und nach dem Abwägen der jeweiligen Vor- und Nachteile die optimale Lösung für Ihren Rasen finden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Premium-Kunstrasen mit Sandverfüllung bietet einen tollen Frischeeeffekt im Sommer

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber,

immer wieder berichten unsere Kunden, dass sie sich gerne einen Kunstrasen für Balkon oder Dachterrasse zulegen würden, sie aber gerne einen möglichst natürlich aussehenden und anmutenden Bodenbelag hätten.
Auch für den Garten sprechen uns viele Kunden an, ob es nicht eine pflegeleichte Alternative zu klassischem Rasen geben würde, die aber eigentlich alle positiven Eigenschaften von natürlichem Rasen hat. Gerade bei den warmen Temperaturen schwärmen unsere Kunden bei natürlichem Rasen von einem regelrechten Frischeeffekt, wenn Sie barfuß über den Rasen gehen.
Dieser Frischeeffekt ist in der Feuchtigkeit begründet, die im Rasen-Boden gespeichert wird und die über den Tag hinweg abgegeben wird, so dass auch bei viel Sonne ein natürlicher Rasen diesen Frischeeffekt bietet.

Um genau diesen Effekt zu imitieren bieten sich unserem Kunstrasen-Sorten mit  dem sog. “Nature-Fresh-Effekt” an. Unser Premiumline-Kunstrasen mit der Quarzsandverfüllung bietet diesen Nature-Fresh-Effekt an. Die Kombination aus einen hochwertigen Kunstrasenfasern, die besonders dicht gesetzt werden und einer Sandverfüllung erreichen wir bei dem Premiumline-Kunstrasen auf dem Balkon oder der Terrasse den gleichen Effekt, wie ein natürlicher Rasen bietet: Die Feuchtigkeit und der Morgentau werden in der Sandverfüllung gespeichert und verdunsten im Laufe des Tages, so dass man ein unverwechselbares Frischegefühl bei dieser Kunstrasen-Sorte hat und man diesen Kunstrasen nur noch mit viel Aufwand von normalem Rasen unterscheiden kann. Damit ist der Premiumline-Kunstrasen auch die beste Alternative zu klassischem Rasen im Garten, denn er bietet die perfekte Kombination aus natürlicher Optik und mit der Sandverfüllung und dem Nature-Fresh-Effekt auch eine Haptik, die für Laien von normalen Rasen fast nicht mehr zu unterscheiden sind.

Gerne beraten wir auch Sie bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorten für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder auch Ihren Garten – sprechen Sie uns einfach an oder fordern Sie noch heute Ihre kostenloses und unverbindliches Kunstrasen-Angebot an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün