Kunstrasen – idealer Bodenbelag für den Wintergarten

Liebe Rasenfreunde und Gartenliebhaber,

langsam aber sicher macht sich der Herbst in unseren Regionen breit und die Tage, um gemütlich auf dem Balkon oder der Terrasse zu sitzen, sind leider gezählt. Viele von uns können aber einen Wintergarten sein eigen nennen und haben so auch im Winter die Möglichkeit, im “Indoor-Garten” zu sitzen. Das beinhaltet der Name “Wintergarten” ja auch schon.

Bei jedem Wetter fühlt man sich in einem Wintergarten fast wie in der freien Natur, denn von der Außenwelt ist man ja nur durch eine Glasscheibe getrennt. Mit ein paar schönen Kübelpflanzen bekommt man dann auch die natürliche Atmosphäre. Was dann aber häufig noch fehlt, ist der passende Boden für die natürliche und wohlige Atmosphäre. Rollrasen ist zwar eine Option, aber für den Innenbereich aus mehreren Gründen nicht die beste Möglichkeit, denn bspw. ist der damit einhergehende Aufwand und Schmutz doch in der Regel alles andere als willkommen.

Um trotzdem einen schönen und natürlichen Boden im Wintergarten zu bekommen, bietet sich hochwertiger Kunstrasen an, denn Kunstrasen ist nicht nur äußerst pflegeleicht und belastbar, sondern steht auch in der Optik und Haptik natürlichem Rasen nicht mehr in viel nach. Insbesondere Kunst-Rasen-Sorten ohne Sandverfüllung können problemlos und ohne großen Aufwand im Wintergarten verlegt werden und man erhält einen wunderschönen Indoor-Garten. Mit ein paar schönen Pflanzen ist das Natur-Arrangement dann schon perfekt. Ebenso eignet sich Kunstrasen natürlich auch für Empfangsbereiche, in denen eine grüne Atmosphäre geschaffen werden soll. Tolles Ambiente garantiert!

Wenn Sie Fragen zum passenden Kunstrasen für den Wintergarten oder Empfangsbereich haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Als Spezialist für Kunstrasen und Rollrasen können wir Ihnen die optimale Rasen-Lösung für Ihren Bedarf empfehlen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Kerkhoff Grün-Team

Rollrasen auf Messen und Möbelausstellungen – Ideal für eine natürliche Atmosphäre

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

nicht nur im privaten Bereich, auch im gewerblichen Umfeld und auf Messen kommen Kunstrasen und Rollrasen zum Einsatz. Ist eine reine Dekoration gefragt, fällt die Wahl dabei oftmals auf Rollrasen, der preislich natürlich günstiger ist, als Kunstrasen und für einen begrenzten Zeitraum auch sehr dekorativ ist. Sollen die Flächen allerdings auch begehbar und entsprechend intensiv nutzbar sein, so ist Kunstrasen der Bodenbelag der Wahl, denn Kunstrasen ist wesentlich belastbarer als klassicher Rollrasen.

Heute haben wir einige schöne Bilder von unserem Rollrasen, der im Rahmen einer Möbel-Ausstellung verwendet wurde. Dabei wurde besonderer Wert auf eine natürliche Atmosphäre gelegt und gleichzeitig war der Rollrasen nur zur Deko verwendet worden, wurde also nicht von den Besuchern begangen. Im Zusammenspiel mit den verwendeten, echten Blumen bot sich so den Zuschauern ein schönes, natürliches Ambiente in einer Ausstellungshalle und die verschiedenen Ausstellungsstücke wurden toll in Szene gesetzt.

Wenn auch Sie unseren Rollrasen oder Kunstrasen bei sich verlegt haben, würden wir uns über Fotos freuen und auch anderen Gartenliebhabern und Rasenfreunden Ihre Arrangements präsentieren. Schicken Sie die Fotos einfach mit einer kurzen Beschreibung an info@rasen-verlegung.de und dann stellen wir Sie hier zeitnah ein.

Viele Grüße,
Alexander Kipp’
Vom Team Kerkhoff Grün

Rollrasen auf den Winter vorbereiten – Herbstdünger, Dosierung und Geräte im Überblick

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

Der Herbst und der Winter kommen langsam näher. Gerade wenn in diesem Jahr Rollrasen neu gelegt wurde, sollt der Roll-Rasen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, damit der Gartenrasen im Frühjahr sofort in perfektem Grün  erstrahlt und alle wichtigen Nährstoffe für einen guten Start ins neue Jahr bekommt. Dabei ist die Wahl des richtigen Düngers für den Fertigrasen , aber auch die richtige Dosierung zu beachten. Welche Herbstdünger für Fertig-Rasen am Markt erhältlich sind und mit  welchen Hilfsgeräten die korrekte Dosierung zum Kinderspiel wird, zeigt dieser Artikel.

Frisch gelegter Fertig-Rasen wächst zwar schnell an und kann umgehend genutzt werden, aber trotzdem hat der Fertigrasen  noch nicht die Widerstandskraft wie Garten-Rasen, der schon viele Jahre wächst. Mit dem richtigen Herbstdünger kann Rollrasen aber so gestärkt werden, dass der Roll-Rasen nicht nur den Winter gut übersteht, sondern auch mit neuer Kraft in die neue Wachstumsphase im Frühjahr geht. Für die Herbst- und Winterdüngung des Rollrasens gibt es im Handel spezielle Rasendünger, die eine optimale Vorbereitung für den Rasen gewährleisten sollen. Diese Herbstdünger für Roll-Rasen haben vor allen Dingen einen hohen Anteil an Kalium und Phosphor, der Anteil an Stickstoff ist dagegen eher gering. Gleichzeitig ist der Dünger ein Langzeitdünger, der die Nährstoffe über einen langen Zeitraum von mehreren Monaten an den Roll-Rasen abgibt.

Diese Zusammensetzung ist für eine Herbstdüngung optimal, weil der hohe Anteil an Kalium verbesserte Winterfestigkeit bewirkt und der Fertig-Rasen winterhärter wird. Da im Winter kein Wachstum forciert werden soll, ist die Stickstoffabgabe eher gering, damit der Fertigrasen  keine unnötigen Wachstumsimpulse bekommt, aber trotzdem gut überleben kann. Gleichzeitig sorgen die Dünger für einen Rückgang des Mooswachstums.
Der optimale Zeitpunkt zum Aufbringen ist der September / Oktober. Bei der Aufbringung ist vor allen Dingen eine gleichmäßige Aufbringung auf den Fertig-Rasen zu achten. Ebenfalls sollte ein Überdüngen vermieden werden – das schützt den Rollrasen, die Umwelt und auch den eigenen Geldbeutel.

Die Auswahl der richtigen Hilfsgeräte zum Düngen des Roll-Rasens hängt von der Fläche ab. Der bekannteste Helfer beim Düngen des Rollrasens ist der weit verbreite  Streuwagen / Düngewagen. Diese Geräte arbeiten in der Regel sehr zuverlässig und viele namhafte Anbieter führen eine große Auswahl von verschiedenen Modellen. Beim Kauf eines Düngewagens sollte man insbesondere auf die Dosiereinheit achten, denn bei einigen Modellen wird hier von Problemen berichtet. Schon für 30? sind hier viele Modelle erhältlich. Elektrisch betriebene Universalstreuer sind in diesem Bereich noch relativ neu. Diese Handgeräte werden mit Akku oder Batterie angetrieben und können Streubreiten von 50cm-200cm mit Dünger versorgen. Gerade für Flächen mit verwinkeltem Rollrasen sind diese Geräte gut geeignet oder auch wenn der Streuer noch für anderen Gartenflächen genutzt werden soll (bspw. für einen Nutzgarten).

Bei sehr großen Garten-Rasen-Flächen kommen oftmals professionelle Streuwagen oder auch Anbaugeräte (für Stapler, Aufsitzmäher, Frontlader etc.) zum Einsatz, deren Funktionalität nicht nur auf die Düngung von Fertigrasen  beschränkt ist, sondern auch bspw. im professionellen Winterdienst zum Einsatz kommen. Auch die Versorgung von mehreren tausend Quadratmetern Rollrasen ist hier problemlos möglich.

Alternativ zu dem klassichem Rasen oder Rollrasen kann man natürlich auch zum Kunstrasen greifen, dann hat man mit Düngung und aufwändiger Pflege keine Arbeit. Außerdem ist Kunstrasen ideal für Dachterrassen oder Balkone.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Löwenzahn aus dem Rasen entfernen – am besten mit einem Unkrautstecher

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

ein schöner Rasen muss regelmäßig gepflegt werden, um sich zu einem schönen Rasenteppich zu entwickeln. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen wird der Rasen nicht nur optisch schöner, sondern auch robuster und unempfindlicher gegenüber Krankheiten und anderen Problemen mit dem Rasen.

Die typischen und bekannten Pflegemaßnahmen für Rasen sind das regelmäßige Mähen, Düngen und auch das jährliche Vertikutieren, mit dem man insbesondere das Moos entfernen kann, das sich häufig auf der Rasenfläche bildet und somit ein ungestörtes Wachstum vom Rasen verhindert. Mit regelmäßigem Vertikutieren entfernt man einen Großteil des Mooses und ermöglicht so dem Rasen, wieder ungehindert zu wachsen.

Neben dem Moos gibt es aber einen weiteren ungebetenen Gast aus der heimischen Flora, der häufig im Rasen auftritt: Löwenzahn. In Deutschland tritt in der Regel der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) auf. Gerade in den Monaten April bis Mai,, in denen der Löwenzahn seine Hauptblütezeit hat, tritt er häufig auf und zwar nicht nur an Straßenrändern oder auf wilden Wiesen, sondern auch auf dem Rasen und dort ist er mehr als unerwünscht. Löwenzahne aus dem Rasen zu entfernen ist gar nicht so einfach, denn die bis zu 1 Meter lange Wurzel kann bspw. nach dem Rasenmähen in kürzester Zeit einen neuen Stil incl. Blüte ausbilden, so dass eine nachhaltige Entfernung der Wurzel die beste Möglichkeit ist.

Mit diversen chemischen Mitteln kann man hier zu Werke gehen, aber gerade Gartenfreunde und Hobbygärtner greifen eigentlich nur als Ultima Ratio zur Chemiekeule. Zum Glück hält der Handel inzwischen auch Gartenwerkzeuge bereit, die ideal zur Entfernung von Löwenzahn geeignet sind.

Überzeugende Ergebnisse liefern hier spezielle Unkrautstecher. Die Anwendung der Gartengeräte ist dabei denkbar einfach: Man sticht den Löwenzahn mit dem Unkrautstecher aus und durch die spezielle Konstruktion des Löwenzahn-Stechers wird hier nicht nur die oberflächliche Pflanze entfernt, sondern auch die Wurzel mitgenommen, so dass kein direktes Nachwachsen möglich ist. So kann man mit wenig Aufwand und vor allen Dingen ohne Chemieeinsatz Löwenzahn aus dem Rasen oder den Gartenbeeten entfernen. Durch die rückenfreundliche Konstruktion ist ein Bücken nicht notwendig, so dass auch für ältere Hobbygärtner die Nutzung eine Unkrautstechers kein Problem ist.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Kunstrasen als Rasenersatz beim Schrebergarten, Ferienhaus oder auf dem Campingplatz

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

Ein schöner Garten-Rasen bedarf regelmäßiger Pflege – gerade beim Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder im Schrebergarten manchmal schwierig zu realisieren. Kunst-Rasen ist hier die perfekte Alternative.

Der Wohnwagen auf dem Campingplatz, das Ferienhaus oder auch der Schrebergarten – all dies sind Orte, wo man Ruhe und Entspannung vom hektischen Alltag sucht. Dazu gehört natürlich auch ein schöner Garten, der mit einer tollen Rasenfläche und den entsprechenden Pflanzen die ideale Ergänzung zum Ferienhaus oder dem Wohnwagen ist und als grüne Oase erst die wirkliche Erholung bietet. Aber gerade ein schöner Rasen benötigt regelmäßige Pflege: Nicht nur das Rasenmähen gehört zur Rasenpflege, sondern auch die Wässerung im Sommer, gelegentliches Düngen, Nachsähen um braune Stellen wieder aufzufüllen und auch ein Vertikutieren sollte für einen gepflegten Gartenrasen mindesten einmal im Jahr durchgeführt werden.

Gerade bei Ferienhäusern oder auch auf Campingparzellen ist man nicht so häufig, sondern nur am Wochenende oder sogar noch seltener, so dass hier die regelmäßige Rasenpflege nicht zu erfüllen ist. Gleichzeitig hat man am Wochenende nicht die Zeit und Lust, sich stundenlang mit der Pflege des Rasens auseinander zu setzen. Um trotzdem einen schönen und gepflegten Garten-Rasen am Ferienhaus oder beim Wohnwagen auf der Campingparzelle zu haben, bieten sich Kunstrasen als ideale Alternative zu klassischem Garten-Rasen an. Bei Kunstrasen ist der zeitliche Aufwand der Rasen-Pflege minimal: Beim Kunstrasen entfällt das Rasenmähen und das Düngen. Ebenso ist bei der Kunstrasen Pflege  das Vertikutieren und das Nachsähen. Die normale Pflege beim Kunst-Rasen beschränkt sich auf ein Entfernen des Laubs und der Blätter und gegebenenfalls muss bei den sandverfüllten KunstrasenSorten der Sand aufgefüllt werden. Mit minimaler Rasen-Pflege bietet Kunst-Rasen trotzdem immer eine perfekte Optik beim Ferienhaus oder auch auf der Campingparzelle, so dass sich immer mehr Besitzer von Ferienhäusern oder Wohnwagen für Kunstrasen entscheiden.

Bei vielen Ferienhäusern oder auf Campingplätzen wird die Rasen-Pflege als Dienstleistung angeboten. Mit Kunstrasen kann sich das Geld für die Pflege des Rasens sparen, so dass Kunstrasen in vielen Fällen unter dem Strich sogar günstiger als normaler Rasen ist.

Die modernen Kunstrasen-Sorten bieten dabei nicht nur eine hochwertige und von natürlichem Garten-Rasen kaum zu unterscheidende Optik, auch in der Haptik ist Kunst-Rasen nur noch schwierig von normalen Gartenrasen zu unterscheiden. Je nach individuellem Geschmack sind zahlreiche Variationen von Kunstrasen erhältlich, verschiedenen Grashöhen, viele Farbtöne, mit und ohne Sandverfüllung etc. So kann jeder die für ihn optimale Kunstrasensorte finden, abhängig von persönlichen Wünschen, den Budget etc.

Von einem professionellen Kunst-Rasen-Anbieter verlegt, bietet Kunst-Rasen gerade für Ferienhäuser, Schrebergärten und Campingparzellen den idealen Rasenersatz.

Viele Grüße,Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün