Der Herbst hat in riesen Schritten Einzug gehalten und nach den letzten schönen Sommertagen kommen jetzt die nasseren und windigeren Zeiten auf uns zu, in denen auch das Laub von den Bäumen fällt. Dabei können je nach Baumbestand schon recht ansehnliche Mengen Laub zusammenkommen, so dass ein Hobbygärtner hier nicht wenig zu tun hat.
Während in den Beeten ruhig eine dünne Laubschicht als natürlicher Dünger und Winterschutz liegen bleiben kann, sollte das herabfallende Laub von Rasenflächen und auch vom Kunstrasen vollständig entfernt werden. Eine Laubschicht auf dem Rasen birgt immer die Gefahr, dass darunter der Rasen modern oder schimmeln kann und selbst Kunstrasen ist vor dieser Gefahr nicht geschützt. Unter einer abgeschlossenen Laubdecke können sich Bakterien durch die Zersetzung des Laubs auch dem Rasen Schaden zufügen und auch auf dem Kunstrasen können sich so hässliche Flecken bilden. Daher sollte herabgefallenes Laub immer zügig vom Kunstrasen bzw. auch vom normalen Rasen entfernt werden. Doch wohin mit dem ganzen Laub? Am besten kompostieren, denn so erhält man direkt eine tolle Gartenerde, die man im Frühjahr verwenden kann.
Das Kompostieren von Laub ist denkbar einfach. Das (am besten kleingehäckselte) Laub kann man einfach in überall erhältliche Säcke für Gartenabfall füllen. Um eine gute Mischung zu bekommen, sollte man zusätzlich noch andere Gartenabfälle, wie Rückschnitt von Sträuchern oder Heckenpflanzen, kleinhäckseln und ebenso beimischen, wobei man auf kranke Pflanzenteile strikt verzichten sollte. Jetzt noch etwas Kompostbeschleuniger zugeben (das sind wichtige Kompostbakterien und weitere Mikroorganismen), den man im Gartencenter oder auch im Internet erhält und die Säcke verschließen. Um die Mikroorganismen mit Sauerstoff zu versorgen, einige Löcher in den Sack machen und dann heißt es warten. Nach 8-12 Wochen, also genau passend zum Frühjahr hat man dann perfekte Gartenerde, die man direkt für die Frühjahrsarbeiten im Garten verwenden kann.
So spart man nicht nur viel Geld für Gartenerde aus dem Baumarkt oder Gartencenter, sondern hat auch gleich eine gute Verwendung für das herabgefallene Laub.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün