Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
an dieser Stelle haben wir schon oft davon berichtet, wie man mit dem passenden Bodenbelag aus einer Dachterrasse eine regelrechte grüne Oase machen kann. Natürlich ist klassischer Rasen für eine Dachterrasse oder ein Loggia ungeeignet, daher ist Kunstrasen für Dachterrassen hier die bessere Wahl und immer mehr Leute entscheiden sich auch, aus der Dachterrasse einen kleinen Gartenersatz zu machen. Zu einem schönen Garten gehört aber nicht nur der passende Bodenbelag, sondern auch schöne Gartenpflanzen.
Auf dem Loggia oder der Dachterrasse können diese natürlich nicht in normale Beete gepflanzt werden, so dass hier Kübel-Pflanzen die perfekte Alternative sind, um die Dachterrasse zu begrünen und mit den passenden Pflanztrögen kann man so ein stimmiges und wunderschönes Ambiente schaffen. Bei der Auswahl der passenden Pflanztröge sollte man auf mehrere Dinge achten: Auf der einen Seite muss ein Pflanzenkübel natürlich eine angemessen Größe haben, damit die darin stehende Pflanze auch ausreichend Wurzelmasse entwickeln kann, um kräftig zu wachsen. Wenn die Pflanzen unter freiem Himmel stehen – und das ist auf dem meisten Dachterrassen ja der Fall, kann Staunässe bei starken Niederschlägen zum Problem für die Kübelpflanzen werden. Idealerweise sollte der Pflanztrog daher auch über einen Wasserabfluss verfügen. Gerade für winterfeste Pflanzen, die auch in der kalten Jahreszeit auf der Dachterrasse bleiben, sollte der Pflanztrog natürlich auch entsprechend winterfest und frostsicher sein.
Hat man diese Dinge berüchtigt, hat man bei Auswahl des passenden Pflanztrogs die freie Wahl – ob aus Kunststoff, Edelstahl oder Pflanztröge aus Fiberglas, ob rund, eckig – mit oder ohne Beleuchtung. Hier kann man dem Geschmack freien Lauf lassen und die Pflanztröge wählen, die am besten zum Gesamtarrangement passen.
Damit die Kübelpflanzen sowohl sehr heiße Perioden und auch den Winter ohne Problem überstehen, muss man gleichzeitig auf ausreichen Wasserzufuhr achten. Im Hochsommer benötigen gerade die Pflanzen mit sehr viel Grünmasse viel Wasser (teilwiese sogar zweimal täglich). Auch im Winter benötigen besonders immergrüne Pflanzen Wasser. Über die erste Frühjahrssonne wird teilweise schon Wasser verdunstet, die Pflanze kann aber aus dem häufig Kübel kein Wasser mehr beziehen, so dass sie Pflanze vertrocknet (und nicht, wie häufig von vielen angenommen, erfriert). Um Kübelpflanzen im Winter vor den Frost zu schützen, kann man z. B. die Pflanztröge auf abgeschnittene Scheiben eines Baumstamms setzen und verhindert damit ein Eindringen von Bodenfrost.
Kunstrasen als Bodenbelag und tolle Kübelpflanzen machen den Balkon, die Loggia oder auch die Dachterrasse zum tollen Gartenersatz – und das selbst mitten in der Stadt.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün