Kunstrasen aus Deutschland – Ideal auch für Schweizer Kunden

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber,

nicht nur in Deutschland ist Kunstrasen ein immer beliebter werdender Bodenbelag, auch die Eidgenossen aus der Schweiz schätzen die Vorteile von Kunstrasen gegenüber klassischem Rasen und entsprechend ist die Nachfrage nach Kunstrasen in der Schweiz in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Gerade mit der Aufwertung der Schweizer Franken gegenüber dem Euro lohnt es sich jetzt für Schweizer den Kunstrasen in Deutschland zu kaufen und sich bequem in die Schweiz liefern zu lassen. Denn Kunstrasen-Anbieter aus der Schweiz sind häufig relativ hochpreisig, so dass es sich lohnt, auch in Deutschland nach Anbietern zu schauen, die den Kunstrasen in die Schweiz verschicken. In Zeiten des Internet gibt es zahlreiche Anbieter, wo man Kunstrasen online bestellen kann. Die Lieferung erfolgt dann, je nach Menge, per Paketdienst oder auch per Spedition. Selbst wenn man die Versandkosten in die Schweiz mit einberechnet ist der Gesamtpreis vom Kunstrasen noch günstiger, als würde man den Kunstrasen lokal bei einem schweizer Anbieter kaufen.

Kunstrasen-Highline - sehr beliebt bei Kunden aus der Schweiz

Kunstrasen-Highline – sehr beliebt bei Kunden aus der Schweiz

Gerade die hochwertigen Kunstrasen-Sorten sind in der Schweiz sehr beliebt, die durch eine natürlich Optik und Haptik überzeugen und sich auch ideal für den Balkon oder die Dachterrasse eignen. Gerade bei hochwertigem Kunstrasen lohnt es sich daher, die Preise gut und über Ländergrenzen hinweg zu vergleichen, denn schnell hat man 20-30% beim Kunstrasen aus Deutschland gespart, wenn man den Kunstrasen von dort für die Schweiz kauft.

Der Kunstrasen-Versand bietet ein umfangreiches Angebot von hochwertigen Kunstrasen-Sorten und versendet auch in die Schweiz.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Hochwertiger Kunstrasen – die pflegeleichte Alternative für Kleingärten, Schrebergärten und Campingplätze

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

Gerade die Rasenpflege benötigt im Schrebergarten oder für Dauercamper viel Zeit. Kunst-Rasen ist hier die ideale Alternative und sieht immer perfekt aus – auch ohne viel Pflege, Bewässerung oder zeitraubendes Rasenmähen.

Ob im Schrebergarten oder auf dem Camping-Platz für Dauercamper – die eigene Parzelle soll natürlich immer perfekt aussehen. Häufig ist auch in den Satzungen von Schrebergärten, Kleingartenvereinen oder Campingplätzen vorgeschrieben, dass man immer auf ein gepflegtes Erscheinen der Parzellen achten muss. Mit ungepflegten Rasenflächen zieht man dann nicht nur den Unmut der Nachbarn auf sich, sondern kann sogar vom Verein / Betreiber des Schrebergartens, Kleingartenvereins oder Campingplatzes abgemahnt oder sogar gekündigt werden. Aber wie soll eine Rasenfläche immer perfekt aussehen? Gerade jetzt im Sommer muss ein Rasen häufig mehrmals in der Woche gemäht, regelmäßig gewässert und auch hin und wieder gedüngt und vertikutiert werden – nur so sieht der natürliche Rasen immer perfekt aus. Aber wer hat so viel Zeit bzw. ist so häufig auf dem Camping-Platz? Die wenigsten Dauercamper werden das wirklich schaffen. Die Alternative ist dann ein kostenpflichtiger Rasenpflege-Service der die Pflege des Rasens übernimmt.

Pflegeleichter Kunstrasen– beliebt bei Besitzern von Schrebergärten

Pflegeleichter Kunstrasen– beliebt bei Besitzern von Schrebergärten

Jetzt bietet hochwertiger Kunst-Rasen die perfekte Alternative, denn Kunstrasen benötigt im Vergleich zu seinem natürlichen Verwandten nur sehr wenig Pflege – insbesondere das zeitaufwändige Rasenmähen und regelmäßige Bewässern fällt bei Kunst-Rasen weg. Trotzdem sieht Kunst-Rasen immer ordentlich und gepflegt aus, genauso wie es in Schrebergärten, Kleingartenvereinen und auf Campingplätzen gewünscht ist. Zusätzlich bietet Kunstrasen aber noch weitere Vorteile gegenüber natürlichem Rasen, denn intensive Nutzung macht Kunstrasen nichts aus. Wo natürlicher Rasen bei starker Belastung schnell mit braunen Stellen oder komplett kahlen Stellen reagiert, ist Kunst-Rasen ein derartiger Gebrauch nicht anzusehen. Bei den häufig kleinen Parzellen auf Campingplätzen und in Schrebergärten ist Kunst-Rasen daher – unabhängig vom Grad der Benutzung – ideal als zentrale Grünfläche.

Auch der Nachwuchs profitiert vom hochwertigen Kunst-Rasen. Einerseits ist fast kein Unterschied mehr zu klassischem Naturrasen festzustellen und auf der anderen Seite kann dem Spieltrieb auf Kunstrasen ohne Bedenken freier Lauf gewährt werden. Auch unter Schaukeln oder anderen besonders intensiv genutzten Stellen, an denen normaler Rasen schon nach kurzer Zeit abgetragen wäre, stellt sich Kunstrasen dieser Belastung problemlos.

Je nach persönlichen Präferenzen sind zahlreiche Kunstrasensorten verfügbar, die für die Verwendung im Kleingarten, Kleingartenanlagen oder auch Campingplätzen gut geeignet sind. Ob eher kurzhalmige Sorten oder Hochflor-Kunst-Rasen – passend zum Geschmack und finanziellen Budget ist die richtige Kunstrasen-Sorte schnell gefunden. Günstiger Kunstrasen beginnt schon bei unter 15 Euro pro Quadratmeter. Für Heimwerker ist die selbständige Verlegung vom Kunst-Rasen auch schnell erledigt und der Kunst-Rasen ist natürlich sofort komplett nutzbar – noch ein Vorteil für Kleingartenanlagen, Campingplätze oder Schrebergärten gegenüber dem klassischen Naturrasen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Tipps für den koordinierten Umzug

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

Bei einem Hauskauf ist oft viel Arbeitsaufwand im Preis gleich mit enthalten. Denn der Traum vom eigenen Haus soll schließlich genau nach den persönlichen Wünschen erfüllt werden. Und nicht nur Sanierungsmaßnahmen oder kleine Umbauten innerhalb der eigenen vier Wände können auf die neuen Besitzer zukommen, auch die Grünfläche vor dem Eigenheim wartet auf ihre Pflege. Erst wenn die groben Sachen, wie der Durchbruch der Wand zwischen Schlaf- und Arbeitszimmer vollbracht sind, ziehen die neuen Bewohner ein. Das Gröbste ist doch fertig, da ist der Umzug mit den eigenen Möbeln und seinem persönlichen Hab und Gut keine große Nummer mehr, oder? Was Sie allerdings beim Transport Ihrer Besitztümer beachten sollten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Jetzt ist koordiniertes Verhalten gefragt: Nichts soll verloren oder beschädigt werden. Der erste Tipp bezieht sich auf das Zeitmanagement, denn das vorzeitige Einpacken kann zu mühsamen Suchen führen, wenn man den bereits verstauten Schneebesen doch nochmal dringend benötigt. Allerdings sollten Sie auch nicht auf die letzte Minute alles schnell in die Kartons werfen, da Sie sich Zeit zum Packen nehmen sollten. Die Devise lautet: Erst ausmisten, dann einpacken. Das spart beim Einzug Zeit und vor allem Kraft beim Schleppen der Umzugskisten. Sorgen Sie für genügend Kartons, damit alles sicher verstaut ist und bei dem Transport nichts zu Bruch geht. Damit dies vermieden wird, sollten Sie zudem auch darauf achten, was Sie in welchen Karton stellen und vor allem auch was noch dazu kommt. Flaschen beispielsweise können schnell beschädigt werden und auslaufen. Mit speziellen Getränkeverpackungen können Sie diesem Phänomen vorbeugen. Das Beschriften der Umzugskisten sorgt später im neuen Haus für Ordnung. Machen Sie deutlich, in welches Zimmer der Karton soll, damit auch Ihre Helfer alles richtig zuordnen können. Sollte es noch nicht ersichtlich sein, was das Schlafzimmer wird, können Sie dies mit einfachen Pappschildern an den Türen ersichtlich machen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Möbel, die Sie zuvor natürlich abgemessen und mit Ihren neuen vier Wänden verglichen haben, geschützt in dem Transporter landen. Dabei können Folien und Polstermaterialien helfen. Außerdem können Sie Polster- und Füllmaterialien auch gut dazu nutzen, um beispielsweise das Geschirr in den Umzugskartons zu schützen. Alle diese kleinen Helferlein aus dem Bereich Verpackung finden Sie auch online zum Beispiel bei den Experten von Der Karton.

Genau so, wie Sie auf eine ausreichende Anzahl an Verpackungen sorgen sollten, sollten Sie sich auch darum kümmern, dass genügend Helfer an Ihrem Umzugsdatum Ihnen zur Hand gehen können. Dann ist alles schneller im Haus platziert und der Umzug endet nicht in einem langwierigen Chaos.

Nun ist alles im richtigen Raum verstaut und das Einrichten kann beginnen. Viel Spaß im neuen Eigenheim!

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Bilder von unseren Kunstrasen – Verlegungen – Teil 2 / 2

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

im letzten Beitrag haben wir bereits zahlreiche Bilder von unseren Kunstrasen-Verlegungen präsentiert und heute legen wir direkt noch einmal nach. Wie gut hochwertiger Kunstrasen nach der Verlegung im Garten aussieht, kann man zwar wortgewaltig beschreiben, aber die Bilder sprechen für sich – oder hätten Sie gedacht, dass es sich bei den folgenden Bilder um Kunstrasen im Garten handelt und nicht um aufwändige gepflegten klassischen Rasen?

Sie interessieren sich auch für hochwertigen Kunstrasen oder eine Kunstrasen-Verlegung? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen hier gerne weiter.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün