Ist Kunstrasen wasserdurchlässig?

Immer wieder werden wir von unseren Kunden zur Wasserdurchlässigkeit des Kunstrasens gefragt – ein wichtiger Punkt, bei der Entscheidung, welchen Kunstrasen man kaufen sollte. Sehr günstige Kunstrasen-Sorten aus dem Baumarkt oder Discounter bestehen häufig aus einer durchgehenden Kunststoff-Matte, auf die eine Art Rasenteppich aufgebracht ist und die in keiner Weise wasserdurchlässig ist. Die Folge ist, dass sich schon bei kleinsten Regenschauern Wasserpfützen auf dem Kunstrasen bilden, was gerade auf dem Balkon oder der Dachterrasse natürlich alles andere als wünschenswert ist.

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Demgegenüber ist hochwertiger Kunstrasen immer wasserdurchlässig und auch große Mengen Regen können problemlos und ungehindert abfließen. Gerade wenn Kunstrasen auf dem Balkon oder einer Dachterrasse verlegt wird, ist das ungehinderte Abfließen von Regen und Niederschlag wichtig. Auch wenn man den Kunstrasen bspw. mal mit Wasser reinigen möchte, kann das Wasser problemlos den Kunstrasen durchdringen und der Balkon oder die Dachterrasse sind genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt.

Alle unsere Kunstrasen-Sorten haben eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter. Selbst sehr starke Niederschläge werden so schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben. Auch wenn der Kunstrasen sandverfüllt ist, kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Ausspülen des Sandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Günstige Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis inkl. Lieferung & Montage

Liebe Gartenfreunde und Naturliebhaber,

das Thema erneuerbare Energien und Energiewende spielt gerade im Bereich Naturschutz und nachhaltiger Lebensweise eine große Rolle. Photovoltaik-Anlagen sind eine gute Möglichkeit, aus der täglichen Sonnenenergie Strom zu erzeugen so nicht nur der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern sich auch von den den ständig steigenden Strompreisen unabhängig zu machen. Der PV Anlagen Profi bietet mit einem All-inklusiv-Festpreis Planungssicherheit bei der Anschaffung der neuen Photovoltaikanlage.

Die Preise für PV-Anlagen sind in den letzten Jahren stark gefallen, aber in gleichem Maße ist auch die Einspeisevergütung reduziert worden. Trotzdem lohnt es sich nach wie vor für viele Hausbesitzer, über die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage nachzudenken. Mit einer neuen PV-Anlage hilft man nicht nur der Umwelt, auch für den eigenen Geldbeutel kann eine Photovoltaikanlage ein sehr lukratives Investment sein. In Zeiten von Nullzins für Sparkonten und steigenden Strompreisen profitieren Besitzer von Photovoltaik-Anlagen gleich doppelt vom selbst produzierten Sonnenstrom.

Gerade in letzter Zeit sind Photovoltaikanlagen mit Speicher immer stärker nachgefragt. Durch Photovoltaikanlagen mit intelligentem Speicher lässt sich der erzeugte Sonnenstrom bis zu einer gewissen Menge speichern und dieser steht dann zur Verfügung, wenn der Strom im Haushalt verwendet wird. So erreicht man mit Photovoltaikanlagen mit Energiespeicher eine optimierte Eigenverbrauchsquote und die neue Solarstrom-Anlage amortisiert sich schon nach kurzer Zeit.

Solarmodul vom PV-Anlagen-Profi

Nur Solarmodule in Top-Qualität werden vom PV-Anlagen-Profi verbaut

Ein wesentlicher Faktor bei der Anschaffung eine Photovoltaik-Anlage ist natürlich der Anschaffungspreis. Dabei muss man nicht nur die einzelnen Komponenten beachten, auch die Lieferung, Montage, Anschluss und Abnahme sind Positionen, die den Preis einer Photovoltaikanlage empfindlich nach oben treiben können und häufig beim ersten Angebot gar nicht enthalten sind. Der PV Anlagen-Profi sorgt jetzt mit einem neuen Konzept für umfassende Sicherheit bei der Anschaffung einer neuen Photovoltaik-Anlage, denn er bietet Komplettpakete für PV-Anlagen zum günstigen Festpreis an. Die PV-Komplettpakete beinhalten dabei nicht nur die eigentliche Solarstrom-Anlage, sondern darüber hinaus auch die sonstigen Kosten, die bis zur Erzeugung des eigenen Sonnenstroms anfallen: Lieferung, Montage, Anschluss und Abnahme – all diese Leistungen sind in den günstigen PV-Komplettpaketen bereits enthalten.  So haben die Kunden bereits mit dem Angebot für die Photovoltaikanlage einen Überblick über alle anfallenden Kosten. Die Angebote für die PV-Anlagen können kostenlos und unverbindlich über die Website angefragt werden und werden dann vom PV Anlagen Profi individuell für den Kunden erstellt. Ob kleine Photovoltaik-Anlage mit 2kWp oder echtes Sonnenkraftwerk für Großverbraucher – mit den Komplettpaketen für Photovoltaikanlagen vom PV Anlagen bietet sich jedem Hausbesitzer die Möglichkeit, eine günstige PV-Anlage zum Festpreis zu erhalten.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Welche Brandschutzklasse erfüllen die Kunstrasen-Sorten?

Liebe Rasenfreunde und Gartenliebhaber,

die Frage nach der Brennbarkeit des Kunstrasens wird uns häufig gestellt. Kunstrasen besteht aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), zwei Kunststoffe, die seit Jahrzehnten zum Einsatz kommen (bspw. zur Verpackung von Lebensmitteln) und vollkommen unbednklich sind und mit denen man hochwertigen Kunstrasen so gestalten kann, dass man ihn von natürlichem Rasen kaum noch unterscheiden kann.

Die Kunststoff-Materialien PE und PP sind – wie die meisten Kunststoffe allerdings – zu einem gewissen Grad brennbar. Insbesondere bei der Verwendung im gewerblichen oder öffentlichen Bereich sind in der Regel spezielle Auflagen bezgüglich des Brandschutzes zu erfüllen, die auch den verwendeten Bodenbelag betreffen. Da Kunstrasen häufig auf Messen und anderen Veranstaltungen eingesetzt wird, können wir auch hier garantieren, dass unsere Kunstrasen-Sorten die Brandschutz-Klasse Cfl-s1 (schwer entflammbarer Bodenbelag) erfüllen. Um den Anforderungen der Brandschutz-Klasse Cfl-s1 gerecht zu werden, muss der Kunstrasen mit Sand gefüllt werden (mind. 5kg Sand / m²).
Soll auf die Sandfüllung verzichtet werden oder wird eine Kunstrasen-Sorte genutzt, die für eine Sandfüllung nicht geeignet ist, kann der Kunstrasen zum Brandschutz imprägniert werden. Mit solch einer Brandschutzimprägnierung erfüllen die Kunstrasen-Sorten auch ohne Sandfüllung auch alle Anforderungen, um im öffentlichen oder gewerblichen Anwendungsbereich als Bodenbelag Bodenbelag genutzt werden zu können.
Gerne beraten wir Sie, was für Ihre Anwendung am besten ist – entweder eine Sandfüllung oder eine Imprägnierung zum Brandschutz.

Privatnutzer, die den Kunstrasen im Garten oder auf der Dachterrasse nutzen,  sollten sich hier aber keine Sorgen um die Brennbarkeit machen. Selbst wenn heiße Grillkohle auf den Kunstrasen fällt, entzündet sich dieser in der Regel nicht, sondern schmort nur (den Kontakt mit heißen Gegenständen sollte man prinzipiell vermeiden, um Schäden am Kunstrasen zu verhindern – gefährlich für Menschen ist das aber in der Regel nicht.).

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen kaufen – diese Tipps sollte man dabei beachten

Auch wenn sich viele nicht vorstellen können, Kunstrasen über das Internet zu  kaufen, das gehört heute zu ganz normalen Alltag. Zahlreiche Online-Anbieter ermögliche es, Kunstrasen bequem online zu bestellen. Allerdings ist Kunstrasen anders als viele andere Produkte nur schwer vergleichbar. Hochwertigen Kunstrasen erkennt man nicht nur an der tollen Optik, auch die Haptik spielt eine wesentliche Rolle. Daher sollte man sich vor dem Kauf des Kuntsrasens nicht nur umfassend informieren, sondern einige Dinge beachten, so dass der Kauf des Kunstrasen ohne Probleme und vor allen Dingen ohne böse Überraschung verläuft.

Kunstrasen ist in den letzten Jahren ein beliebter Bodenbelag für den Balkon, die Dachterrasse geworden und ersetzt in vielen Gärten schöne den klassischen Naturrasen. Wer sich für einen neuen Kunstrasen entscheidet, steht allerdings vor der Wahl: Kauft man bei einem lokalen Anbieter oder sollte man im Internet den Kunstrasen kaufen? Bei einem lokalen Anbieter hat man den Vorteil, direkt vor Ort einen Ansprechpartner zu haben. Für den Kauf von hochwertigem Kunstrasen im Internet sprechen dahingegen häufig der günstigere Preis und eine größere Auswahl an Kunstrasensorten. Gerade mit der größeren Auswahl an Kunstrasen-Sorten online hat man den Vorteil, dass man genau die Sorte Kunstrasen auswählen kann, die den eigenen Wünschen entspricht – ob eher kurzhalmig oder bspw. eine Sorte mit längerem Halmen und daher einem weicheren Laufgefühl.

Ein direkter Vergleich der Kunstrasensorten erleichtert die Auswahl

Ein direkter Vergleich der Kunstrasensorten erleichtert die Auswahl

Bevor man den Kunstrasen kauft, sollte man allerdings ein paar Dinge beachten. Auf der einen Seite sollte bereits die Website des Anbieters umfangreiche Informationen und auch Entscheidungshilfen bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorte bieten. Ein kompakter Vergleich der Kunstrasen-Sorten, informative und ausführliche Beschreibungen und nicht zuletzt detailliert und aufschlussreiche Bilder sind wichtige Faktoren, die Entscheidung, den Kunstrasen zu kaufen, erleichtern. Bilder von künstlichem Rasen sind aber nur ein erster Schritt – gerade bei Kunstrasen kommt es wie oben bereits erwähnt, ganz besonders auf das Gefühl und die Haptik an. Daher sollte Online-Anbieter von Kunstrasen  immer die Möglichkeit bieten, sich ein kostenloses Muster zukommen zu lassen. So kann man sehr bequem und ohne finanzielles Risiko die passende Kunstrasen-Sorte auswählen und in Ruhe den Kunstrasen erleben.
Hat man die richtige Kunstrasensorte gefunden, kommt es zur eigentlichen Bestellung. Auch hier sollte man Wert darauf legen, dass der Online-Anbieter vom Kunstrasen genau auf die eigenen Wünsche eingeht, entsprechend zugeschnittenen künstlichen Rasen anbietet (der zu der eigenen Fläche passt) und vor der eigentlichen Bestellung ein unverbindliches Angebot inklusive aller Kosten übersendet. Dies kann man dann in Ruhe prüfen und sich ggf. auch noch Alternativangebote für den Kunst-Rasen einholen.

Hat man diese Schritte getätigt, spricht nichts dagegen, den Kunstrasen zu kaufen – man kennt die Qualität des Kunst-Rasens, bekommt passende Kunst-Rasen -Stücke und all das von einem Online-Anbieter, der etwas von seinem Handwerk versteht.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Wie erstellt man den richtigen Unterbau für den Kunstrasen?

Diese Frage hören wir sehr häufig von unseren Kunden und das ist auch einer der wichtigsten Punkte bei der Verlegung von Kunstrasen. Denn nur mit einem gut vorbereiteten Untergrund bekommt man nachher eine ebene, gleichmäßig und von natürlichem Rasen nicht zu unterscheidende Kunstrasen-Fläche. Daher erläutern wir heute noch einmal im Detail die Vorbereitung des Untergrunds, bevor der Kunstrasen verlegt werden kann.

Besonders wichtig ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes, wenn der Kunstrasen nicht auf einem bereits ebenen und festen Untergrund (wie einer Dachterasse, einem Balkon oder eine gepflasterten Fläche) verlegt werden soll. Sehr häufig soll Kunstrasen im Garten oder Vorgarten als Alternative zum natürlichen Rasen verlegt werden, wo der Untergrund nur aus Mutterboden besteht und hier sollte der Untergrund unbedingt tragfähig gemacht werden, damit mal lange Freude an der neuen Kunstrasen-Fläche hat. Der richtige Unterbau ist also die Basis für einen schönen Kunstrasen.

Unterbau für Kunstrasen verdichten

Unterbau für Kunstrasen sollte unbedingt verdichtet werden

Ist auf der Fläche noch alter Naturrasen vorhanden, muss dieser erst entfernt werden, indem der Rasen und zusätzlich ca. 10-15cm Erde ausgehoben werden sollten. Um einen tragfähigen Unterbau zu erreichen, sollte man diesen Aushub nun mit Schotter oder Bruchsand auffüllen (Schotter sollte eine Körnung von 0/5 haben). Beim Verteilen vom Schotter bzw. Bruchsand sollte direkt darauf achten, eine möglichst ebene Fläche zu bilden.  Je nach Bedarf kann man die Schichten auch zweiteilen – etwas gröberer Schotter als Unterbau und feines, wasserdurchlässiges Material darüber. Dieser noch sehr lose Unterbau des Kunstrasens wird dann – um tragfähig zu werden – mit einer Rüttelplatte verdichtet und zum Schluss noch einmal plan abgezogen. Hierfür eignet sich bspw. eine Aluminiumlatte.  Auf dieses hier entstandene Feinplanum kann nun der Kunstrasen verlegt werden, wobei es empfehlenswert ist, zwischen den Unterbau und den Kunstrasen noch ein Unkrautvlies zu legen, so dass evtl. durch den Unterbau aufkommende Pflanzen den Kunstrasen nicht erreichen können.
Auf den so vorbereiteten Unterbau wird dann der Kunstrasen verlegt und eine schönen, lange und intensiv nutzbaren Kunstrasenfläche steht nichts mehr im Weg. Insgesamt ist sowohl die Vorbereitung und die Verlegung des Kunstrasens für Hobbyhandwerker bei den meisten Kunstrasen-Sorten problemlos machbar.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün