Tolle neue Bilder von unseren Kunstrasen-Verlegungen

Aktuell haben wir Hochsaison und sind in ganz Europa bei unseren Kunden, wo wir Kunstrasen verlegen – entweder im Garten, Vorgarten, aber auch auf Dachterrassen, Überständen etc. Kunstrasen ist ein perfekte Bodenbelag für vielfältige Bereiche und die heute verfügbaren hochwertigen Kunstrasen-Sorten sind der ideale Ersatz für den klassischen Rasen im Garten. Gerade wenn man nach einer pflegeleichten und gleichzeitig robusten Alternative sucht, ist Kunstrasen eine sehr gute Wahl. Wie man auf den Bildern sehen kann, bietet sich Kunstrasen bspw. auch sehr gut unter Schaukeln an. Jeder Gartenbesitzer, der Kinder hat, wird das Bild kennen: Im Bereich einer Schaukel oder eines Spielturms ist vom natürlichen Rasen schon nach kurzer Zeit nicht mehr viel übrig. Verlegt man in diesem Bereich Kunstrasen, können Kinder hier ausgelassen herumtollen und spielen und gleichzeitig bleibt die perfekte Optik  bewahrt.

Die nachstehende Galerie zeigt wunderschöne Kunstrasen-Bilder von verschiedenen Verlegungen, wo man schön die Vielseitigkeit erkennt: Ob großer Hausgarten, kleiner Stadgarten oder Überhang – Kunstrasen ist immer eine perfekte Wahl:

Wenn auch Sie unseren tollen Kunstrasen kennenlernen wollen – fordern Sie noch heute ein kostenloses Kunstrasen-Muster an oder stöbern Sie ganz in Ruhe durch die verschiedene Kunstrasen-Sorten. Natürlich haben wir nicht nur Kunstrasen für den Garten, auch  für die Dachterrasse oder den Balkon haben wir passende Kunstrasen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Warum gibt es so große Preisunterschiede beim Kunstrasen?

Gerade beim Kunstrasen gibt es extrem große Preisspannen – beim Discounter oft schon für 2-3€ / qm bis hin zu hochwertigen Kunstrasen-Sorten für 40€ und mehr. Wir erläutern heute die Ursachen für diese große Preisspanne und schauen, ob der günstige Kunstrasen auf Dauer auch wirklich die bessere Alternative ist.

Schlägt man im Frühjahr oder Sommer die tägliche Werbung von Baumärkten, Möbelhäusern und vielen Gartencentern auf, gibt es dort extrem günstigen Kunstrasen für 2-3€. Schaut man sich diesen „Kunstrasen“ näher an, erkennt man schnell, dass diese Produkte mit echtem Rasen nicht viel gemein haben. Es handelt sich eher um einen Kunststoffteppich in einem Grünton. Häufig spricht man dann auch eher von Rasenteppich, wobei auch das eher irreführend ist, denn diese günstigen Kunstrasen-Angebote haben mit natürlichem Rasen und dem von uns vertriebenen Premium-Kunstrasen wirklich nichts gemein.

Von echtem Kunstrasen spricht man eigentlich erst, wenn hier natürlicher Rasen imitiert wird – mit Halmen, Wurzelwerk etc. Dort beginnen die Kunstrasen-Preise zwischen 15 und 18€ pro qm. Für so einen Preis bekommt man schon robuste Qualität, die für viele Bereiche auch ausreichend ist und gerade für kleinere Geldbeutel schon einen gute Alternative zu normalem Rasen darstellt. Selbst auf diese vergleichsweise günstigsten Kunstrasen-Sorten bekommt man beim Kunstrasen-Versand immerhin schon 10 Jahre Garantie auf UV-Beständigkeit.

Ein wichtiger Faktor, der Einfluss auf den Preis vom Kunstrasen hat, ist die gewünschte Halmlänge. Je länger die Halme vom Kunstrasen sein sollen, desto aufwändiger ist die Produktion der teurer der Kunstrasen. Entsprechend ist der Preis vom Kunstrasen High-Line höher als der Preis vom Kunstrasen Comfort-Line mit 28mm Halmänge. Auch besondere Anforderungen an Verarbeitung, Halmform (Oval- oder C-Shape), Materialstabilität etc. beeinflussen den Preis vom Kunstrasen.

Auf den ersten Blick erscheint der Preis von Kunstrasen vielen Kunden nicht wirklich günstig. Spätestens wenn man Kunstrasen allerdings mit anderen Bodenbelägen vergleicht, erscheint ein Kunstrasen-Preis von 15-35€ pro qm in einem ganz anderen Licht.  Hochwertiger Kunstrasen verfüg t über eine Nutzungsdauer von 10 Jahren und mehr. Damit kann man Kunstrasen genauso lange nutzen wie viele andere Bodenbeläge auch. Auch wenn man den Preis von Kunstrasen mit dem von Naturrasen vergleicht, ist die anfängliche Investition natürlich höher, aber im Laufe der Zeit relativieren sich die Unterschiede doch stark. Man braucht keinen Rasenmäher, im Sommer muss Kunstrasen nicht gewässert werden, die Düngung fällt weg und – für viele der entscheidende Punkt auch den etwas höheren Preis von Kunstrasen in Kauf zu nehmen – der Pflegeaufwand ist fast gleich Null.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff GRün

Public-Viewing zu EM – dafür schafft man mit Kunstrasen die perfekte Atmosphäre

Die EM läuft und vielerorts werden entsprechend Public Viewings veranstaltet. Um eine perfekte Atmosphäre zu schaffen gehören nicht nur Deko, eine große Leinwand und die richtigen Getränke dazu, wenn man sich die Spiele auf einem Rasen anschaut, kommt direkt noch bessere Stimmung auf. Für ein oder zwei Spiele und wenige Leute kann man so ein Public Viewing auf dem normalen Rasen im Garten veranstalten – aber spätestens wenn die Gruppen größer werden und wirklich viele Spiele gezeigt werden sollen, ist natürlicher Rasen ungeeignet, denn diesen Belastungen hält kein Naturrasen stand.

Kunstrasen für Public Viewing

Nicht nur hier am Deutschen Fußballmuseum findet zur EM ein Public Viewing auf Kunstrasen statt

Daher setzen nicht nur gewerbliche Veranstalter von Public Viewings zu EM immer mehr auf Kunstrasen, auch Privatleute schätzen die Vorteile von Kunstrasen: Dieser ist extrem belastbar und selbst wenn jeden Tag viele Freunde sich hier zum gemeinsamen Fußballgucken treffen sieht der Kunstrasen noch top gepflegt aus. Mit dem passenden Kunstrasen bekommt man aber nicht nur einen extrem strapazierbaren Bodenbelag, man kann auch die passende Fußballstimmung an so gut wie jeden Ort zaubern: Ob im Wohnzimmer, in einer Event-Halle, auf der Dachterrasse oder dem Balkon – dort wäre die Nutzung von Naturrasen undenkbar. Mit dem passenden Kunstrasen schafft man sich im Handumdrehen eine richtig gute Stadionatmosphäre. Nicht umsonst haben wir unseren Kunstrasen bspw. auch schon vor dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund verlegen dürfen (hier geht es zu den Bildern von der Kunstrasen-Verlegung).

Und wenn die EM vorbei ist, hat Kunstrasen einen weiteren wichtigen Vorteil gegenüber der natürlichen Alternative: Ein Rückbau ist ohne viel Aufwand und rückstandsfrei möglich. Gerade für öffentliche Flächen und Eventhallen ist dies von großer Bedeutung, denn diese Flächen werden dann wieder anders genutzt.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Verlegung von Kunstrasen – selber machen oder vom Profi verlegen lassen?

Wenn es um Kunstrasen geht, ist eine der häufigsten Fragen, wie schwierig eine Verlegung ist und ob man Kunstrasen auch selbst verlegen kann oder lieber den Profi die Verlegung vom Kunstrasen machen lässt. Eine eindeutige Antwort darauf kann man nicht geben, denn wie schwierig die Verlegung vom Kunstrasen ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Wir erläutern heute die Faktoren, die bei der Entscheidung, wer den Kunstrasen verlegt, in Betracht ziehen sollte.

Ein wichtiger Punkt bei der Verlegung von Kunstrasen ist der vorhandene Untergrund. Gerade wenn größere Kunstrasenflächen als Alternative zu klassischem Rasen im Garten oder Vorgarten verlegt werden sollen, muss man gerade bei der Vorbereitung des 2905Untergrunds sehr sorgfältig vorgehen. Der alte Rasen / Untergrund muss abgetragen und eine ebene und verdichte Fläche vorbereitet werden, worauf der Kunstrasen dann verlegt wird. Professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung des Untergrundes und bei der Verlegung von Kunstrasen kann hier hilfreich sein. Wer aber Erfahrung bspw. mit anderen Bodenbelägen wie Pflastern etc. hat, kann hier auch in Betracht ziehen, selbst den Untergrund vorzubereiten.
Soll der Kunstrasen dahingegen auf festem Untergrund (wie in der Regel auf Balkonen, Terrassen, Dachterrassen etc. vorhanden), ist die Verlegung wesentlich einfacher und auch für geübte Heimwerker eine machbare Aufgabe.

Ein zweiter Faktor ist die Größe der Kunstrasenfläche. Je größer eine Kunstrasenfläche und je mehr Bahnen vom Kunstrasen miteinander sauber verklebt werden müssen, desto größer ist die Herausforderung erfahrungsgemäß für Heimwerker und ein Einsatz von Profis ist sinnvoll. Auch wenn die Flächen nicht einfach geschnitten sind und viele Ecken, Rundungen etc. beinhalten, desto aufwändiger ist es für Heimwerker, so die Verlegung von Kunstrasen perfekt zu gestalten.

Kunstrasen High-Line 50mm

Kunstrasen High-Line – kann von geübten Heimwerkern gut verlegt werden

Der dritte Faktor, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte, wer eine Kunstrasenverlegung übernehmen soll, ist die Kunstrasen-Sorte. Gerade die Hochflor-Sorten „verzeihen“ auch kleinere Fehler bei der Verlegung eher, also die kurzhalmigen Sorten. So sollte bspw. die Sorte Golf-Pro auf jeden Fall von einem Profi verlegt werden, weil hier schon wenige Millimeter die Optik und auch das Spielgefühl entscheidend beeinflussen können. Andererseits sind Sorten wie der Kunstrasen Highline 50mm auch von Heimwerkern gut zu verlegen.

Natürlich spielen auch persönliche Faktoren eine Rolle (hat man bspw. die Zeit für die Kunstrasen-Verlegung). Gerne beraten wir Sie bei der Entscheidung, ob Sie den Kunstrasen selbst verlegen können (und stellen Ihnen eine Anleitung für die Kunstrasen-Verlegung zur Verfügung) oder übernehmen auf Wunsch auch die Verlegung des neuen Kunstrasens für Sie. Sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün