Ist Kunstrasen wirklich teurer als natürlicher Rasen?

In Gesprächen mit unseren Kunden ist der Preis vom Kunstrasen ein häufiger Punkt, der erst zu einer gewissen Ablehnung führt, denn im Vergleich zum Naturrasen ist hochwertiger Kunstrasen auf den ersten Blick viel teurer. Wenn man die Betrachtung allerdings nicht nur auf die Anschaffung begrenzt, sondern die Gesamtkosten über einen größeren Zeitraum betrachtet, ist der Preis von Kunstrasen gar nicht mehr viel höher als der von natürlichem Rasen.

Ein echter Preisvergleich sollte nicht nur die Anschaffungskosten betrachten

Daher bietet der heutige Beitrag einen etwas tieferen Einblick und einen Preisvergleich von Kunst-Rasen mit gesätem Naturrasen und dem immer beliebter werdenden Rollrasen. Wenn man nur die reine Anschaffung und Verlegung betrachtet, ist gesäter Rasen mit Abstand die günstigste Alternative, gefolgt vom Rollrasen und die auf den ersten Blick teuerste Variante ist Kunstrasen. Und wenn man die Premium-Kunstrasensorten betrachtet, ist der Preisvergleich noch stärker auf der Seite von natürlichen Rasen und Fertigrasen .

Kunstrasen – gerade bei den Folgekosten günstiger als Naturrrasen

Allerdings sollte man für einen echten Preisvergleich von Kunst-, Natur- und Rollrasen nicht nur die Anschaffungs- und Verlegekosten sondern ebenso mögliche Folgekosten über die zetiliche Nutzungsdauer und dann relativieren sich die Preisunterschiede oftmals. Bei der Pflege kann der Kunstrasen wieder viel Boden gutmachen: Für Kunstrasen ist bspw. kein Rasenmäher nötig, auch muss Kunstrasen weder gedüngt noch gewässert werden – alles Faktoren, die bei einem Preisvergleich von Kunstrasen und Naturrasen häufig außer Acht gelassen werden. Ebenso sollte man die Zeit berücksichtigen, die man für die Rasenpflege investiert und die bei Kunstrasen fast nicht notwendig ist. Auch ist beim Kunstrasen kein Nachsähen / Ausbessern nötig, was bei Naturrasen fast jährlich zu machen ist – bspw. wenn einzelne Stellen des Rasens kahl werden oder bspw. von der Sonne verbrannt sind.

Wie man hier sieht, sollte man nicht nur den Kaufpreis vom Kunstrasen bei dem Preisvergleich mit einbeziehen. Gerade bei den Folgekosten kann Kunstrasen viel Boden gutmachen und liegt auf Dauer im Preis häufig sogar unter den natürlichen Alternativen und damit ist Kunstrasen für den Garten nicht nur optisch, sondern auch preislich eine sehr gute Option für die Grünflächengestaltung im eigenen Garten.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Gebrauchter Kunstrasen – eine gute Alternative zur Neuanschaffung?

Häufig werden wir von unseren Kunden gefragt, ob wir nicht vielleicht gebrauchten Kunstrasen haben und diesen anstatt von neuem verkaufen könnten. Der Hintergrund der Frage nach gebrauchtem Kunstrasen ist der preisliche Unterschied zu neuem Kunstrasen, allerdings raten wir – gerade bei größeren Flächen – vom gebrauchten Kunstrasen eher ab.

Gebrauchter Kunstrasen nach Messen oder Veranstaltungen

Kunstrasen im Garten

Nur mit Kunstrasen als Neuware kann man eine perfekte Optik garantieren

Gebrauchter Kunstrasen fällt in der Regel nur im gewerblichen Bereich an, wenn der Kunstrasen nur für einen kurzen Zeitraum gebraucht wird. Häufig wird  eingesetzt, wenn hier eine natürliche Atmosphäre Kunstrasen auf Messen oder Veranstaltungengeschaffen werden soll. Da man Kunstrasen rückstandslos wieder entfernen kann und Kunstrasen auch stark belastet werden kann, greifen viele Unternehmen oder Messebauer zu Kunstrasen anstatt von natürlichem Rasen. Nach der Messe oder der Veranstaltung wird der gebrauchte Kunstrasen dann nicht mehr weiter genutzt und könnte als Gebrauchtkunstrasen wieder in den Handel gehen. Aus mehreren Gründen sehen wir allerdings vom Verkauf von gebrauchtem Kunstrasen ab: Unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten sollen für unsere Kunden immer in gleichbleibend erstklassiger Qualität geliefert werden und diesen Anspruch können wir nur erfüllen, wenn wir von uns geprüfte Neuware an den Kunden verschicken. Oftmals wird durch die erste Verlegung, Nutzung und Wiederaufnahme des Kunstrasens die Optik und Qualität schon so stark beeinflusst, dass der gebrauchte Kunstrasen nicht mehr das perfekte Bild bietet, das wir unseren Kunden mit unserem Namen versprechen. Gleichzeitig ist es bei gebrauchtem Kunstrasen nahezu unmöglich eine gleichbleibende Qualität zu liefern – jede Lieferung würde für die Kunden zum Glücksspiel.

Gebrauchter Kunstrasen ist nicht viel günstiger als Neuware

Ein weiterer Punkt ist, dass gebrauchter Kunstrasen oftmals gar nicht wesentlich günstiger ist, als Neuware. Durch den Rücktransport und die Aufbereitung des Kunstrasens fallen zusätzliche Kosten an, die bei neuem Kunstrasen so nicht anfallen, so dass sich der preisliche Unterschied zwischen neuem und gebrauchtem Kunstrasen vielleicht bei 5-10€ /qm liegt – bei etwas günstigeren Kunstrasen-Sorten noch wesentlich weniger. Wenn jetzt von einer durchschnittlichen Fläche von 40qm ausgeht (für einen kleinen Vorgarten oder bspw. eine Dachterrasse) würde man zwar bei de Anschaffung einmalig 200€ oder mehr sparen – hätte aber gleichzeitig keine Garantie, dass man einen Kunstrasen mit perfekter Optik bekommt und müsste vielleicht von Anfang an mit entsprechenden Nachteilen leben. Da auch neuer Kunstrasen vom Preis her weder wesentlich teurer als Naturrasen ist – geschweige denn teurer als andere Bodenbeläge wie Fliesen oder Holzboden – haben wir uns entschieden auf den Vertrieb von gebrauchtem Kunstrasen zu verzichten.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Ist Kunstrasen krebserregend?

In den letzten Tagen sind zahlreiche Meldungen durch die Presse gegangen, dass Kunstrasen im Verdacht steht, krebserregend zu sein – genauer gesagt, steht das Gummi-Granulat, das auf viele Kunstrasen-Sportplätzen eingestreut wird, im Verdacht, dass dort sogenannte polyzyklische, aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten sind, die Krebs hervorrufen können. Wir können dahingegen für unseren Kunstrasen  versichern, dass bei unserem Kunstrasen keine Gefahr besteht.

Kunstrasen auf Dachterrasse

Unserer Kunstrasen-Sorten und Sandfüllungen sind absolut unbedenklich

All unsere Kunstrasensorten bestehen aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – zwei Kunststoffe, die seit Jahren auch bspw. in der Lebensmittelindustrie für die Verpackung von Nahrungsmitteln eingesetzt werden (weitere Informationen zu den verwendeten Materialien finden Sie hier). Gleichzeitig werden unsere Kunstrasen-Sorten regelmäßig durch umfangreiche Prüf- und Qualitätssicherungsmaßnahmen auf mögliche Schadstoffe geprüft.
Gerade für den Außenbereich – also für den Garten oder auch auf Dachterrassen – wünschen viele Kunden eine Kunstrasenfüllung, die wir auch gerne anbieten. Wir arbeiten aber hier nicht mit dem für Sportplätze genutzten Gummi-Granulat (und das im Verdacht steht, krebserregend zu sein), sondern mit einer speziellen Quarzsand-Mischung, die zu 100% natürlich und absolut unbedenklich ist (ähnliche Sandmischungen werden auch bspw. für Sandkästen und Spielplätze verwendet).

Wir können Ihnen daher versichern, dass all unsere Kunstrasen-Sorten und auch die Sandfüllungen absolut unbedenklich sind und gefahrlos eingesetzt werden können.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns anzusprechen (0 28 62 / 419 10 66; Mo-Fr.: 8.30 – 17.00 Uhr oder jederzeit per Mail unter: info@kunstrasen-versand.de).

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen als pflegeleichte Grünfläche für Silver-Ager & Senioren

Gerade wenn man etwas älter ist, fällt die Gartenarbeit häufig nicht mehr ganz so leicht, aber trotzdem möchte man häufig auf eine eigene grüne Oase nicht gänzlich verzichten. Regelmäßiges Rasenmähen von großen Grünflächen wollen viele Siler-Ager oder Senioren aber wenn möglich vermeiden, so dass viele nach einer guten Möglichkeit suchen, die eigene, grüne Oase zu behalten, aber gleichzeitig nur wenig Zeit in die Pflege investieren zu müssen. Gleichzeitig soll der Garten aber immer hübsch und gepflegt aussehen – ein Dilemma, wo natürlicher Rasen in vielen Fällen keine optimale Lösung darstellt. Hochwertiger Kunstrasen wird bei dieser Zielgruppe zu einer gern gewählten Alternative zum natürlichen Rasen, denn im Unterschied zum Naturrasen muss Kunstrasen nicht gemäht, vertikutiert oder gedüngt werden, sondern Kunstrasen kommt mit sehr wenig Pflege aus und bietet trotzdem immer eine perfekte Optik. Gerade bei älteren Leuten gibt es gegenüber Kunstrasen am Anfang große Vorbehalte, denn bei vielen herrscht immer noch die Vorstellung, dass Kunstrasen ein unnatürlich grüner Plastikrasen ist und mit dem natürlichen Pendant gar nichts zu tun hat. Diese Vorbehalte sind in der Regel schnell ausgeräumt, wenn ein erstes, kostenloses Kunstrasen-Muster angefordert wurde und sie merken, dass hochwertiger dieser in der Optik und Haptik dem gewohnten Naturrasen in nichts nachsteht und gleichzeitig Kunstrasen viele Vorteile hat.

Kunstrasen macht aus jeder Dachterrasse eine grüne Oase

Kunstrasen macht aus jeder Dachterrasse eine grüne Oase

Auch wenn man sich im Alter wohnlich etwas verkleinert und dann in der neuen Wohnsituation keinen eigenen Garten mehr besitzt, kann trotzdem Kunstrasen für eine natürliche Atmosphäre und die Einrichtung einer kleinen, grünen Oase sorgen: So wird Kunstrasen bspw. häufig auf Dachterrassen oder einem großen Balkon verlegt und sorgt hier für eine natürliche Atmosphäre. Gerade die verschiedenen Kunstrasen-Sorten mit kürzerer Halmlänge sind gut mit Gehhilfen, Rollstühlen oder Rollatoren begeh- bzw. befahrbar. Dass man Kunstrasen von natürlichem Rasen kaum unterscheiden kann, zeigen bspw. die Bilder vom Kunstrasen – sowohl im Garten und Vorgarten, aber auch auf Dachterrassen, Balkonen uvm.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün