Frohe Weihnachten wünscht das Team von Kerkhoff Grün

Liebe Gartenfreunde und Rasenliebhaber

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten wünscht das Team von Kerkhoff Grün

wollen wir uns an dieser Stelle noch einmal für Ihre Treue im vergangenen Jahr bedanken und allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2016, sowie gelungenen Start ins Jahr 2017 wünschen.

Im Jahr 2016 haben Sie an dieser Stelle mit vielen Tipps rund um das Thema Kunstrasen präsentiert, ob im heimischen Garten, auf dem Balkon oder der Dachterrasse. Der Blog macht bis Anfang 2017 eine kleine  Pause, ab Januar geht es dann direkt wieder mit spannenden Beiträgen weiter. Auch im neuen Jahr werden wir an dieser Stelle wieder regelmäßig gute Tipps und Empfehlungen rund um die Themen Kunstrasen und Rollrasen präsentieren.

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen,

Björn Kerkhoff & Alexander Kipp

Vom Kerkhoff Grün – Team

Kunstrasen im Garten als Alternative zum klassischen Naturrasen

Die Grünfläche mi Garten ist in der Regel das zentrale Element und sorgt nicht nur für eine tolle Optik, sondern wird auch vielfach genutzt: Ob als Sonnenwiese, zum Spielen für die Kinder, Fläche zum  Toben für die Haustiere oder einfach für eine schöne Gartenparty im Sommer. Kaum ein Garten ist ganz ohne Rasenfläche vorstellbar.

Kunstrasen hat viele Vorteile gegenüber natürlichem Rasen

Kunstrasen für den Garten

Kunstrasen Comfot Line – ideal für den Garten

Natürlicher Rasen war bei Gartenbesitzern über einen langen Zeitraum die erste Wahl, aber mit der Weiterentwicklung hochwertiger Kunstrasen-Sorten wird dieser eine immer häufiger gewählte Alternative. Zahlreiche Vorteile überzeugen Gartenbesitzer, zum Kunstrasen anstatt zu Naturrasen zu greifen. Gegenüber natürlichem Rasen ist Kunstrasen belastbarer, so dass starke Belastung (Spielen und Toben im Garten, Planschbecken oder Pools, die auf dem Rasen stehen oder bspw. die Fläche unter Kinderschaukeln) keine Folgen hat, sondern die Rasenfläche dort genauso perfekt aussieht, wie in den weniger genutzten Bereichen.
Gleichzeitig braucht Kunstrasen im Garten nur sehr wenig Pflege – weder Mähen, Wässern oder Düngen ist notwendig. Wer im Sommer schon mal eine natürliche Rasenfläche regelmäßig mähen musste, weiß, wie viel Zeit das in Anspruch nehmen kann. Aber nicht nur der zeitliche Faktor ist entscheindend – gerade für ältere Gartenbesitzer, denen die Gartenarbeit nicht mehr ganz so leicht von der Hand geht, ist künstlicher Rasen eine willkommene Alternative. Mit wenig Arbeit bietet Kunstrasen immer eine top gepflegte Grünfläche. Daher kommt Kunstrasen nicht nur in kleinen (Vor-) Gärten kommt als Grünfläche zum Einsatz, bei großen Garten-Flächen, die sonst sehr aufwändig gepflegt werden müssen, schafft künstlicher Rasen eine willkommene Zeitersparnis beim Pflegeaufwand bei gleichbleibend toller Optik.

Winterzeit perfekt für die Planung der neuen Kunstrasen-Fläche

Die Winterzeit kann man jetzt perfekt nutzen, um so eine Grünfläche für das nächste Jahr zu planen. Anders als Naturrasen kann Kunstrasen im Garten das ganze Jahr über verlegt werden. Die einzige Ausnahme ist extrem strenger Frost, wenn der Untergrund nicht mehr problemlos für die Kunstrasen-Verlegung vorbereitet werden kann. Um sich in Bild vom Kunstrasen zu machen, bietet es sich an, kostenlose Kunstrasen-Muster anzufordern. So kann man in Ruhe die verschiedenen Sorten vergleichen und die außergewöhnliche Optik und Haptik erleben, um die Entscheidung für den Kunstrasen im Garten treffen zu können. Mit einer frühzeitigen Planung kann man ebenfalls die Verlegung auf einen frühen Zeitpunkt im Frühjahr terminieren, so dass man mit den ersten Sonnenstrahlen den Garten nutzen kann.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Darum entscheiden sich unsere Kunden für Kunstrasen

Kunstrasen hat in den letzten Jahren ohne Frage viel Zustimmung erhalten. Ob von Privatleuten, öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen – Kunstrasen wird immer häufiger als Alternative zu vielen anderen Bodenbelägen gewählt. Die Vorteile von Kunstrasen sprechen für sich und daher geben wir heute einen Überblick über die wichtigste Beweggründe, die für Kunstrasen sprechen:

Kunstrasen benötigt wenig / keine Pflege

Der geringe Pflegeaufwand im Vergleich zu natürlichem Rasen ist wohl der wichtigste Vorteil von Kunstrasen. Kein Rasenmähen, Düngen, Wässern wie bei klassichem Rasen. Kunstrasen ist in puncto Pflege sehr genügsam, so dass ein Aufbürsten mit einem groben Straßenbesen und bei sandverfüllten Sorten das Nachsanden ausreichen. Hochwertiger Kunstrasen ist in der Anschaffung zwar teurer als normaler Rasen, aber dafür kann man auf einen Rasenmäher, teuren Rasendünger und auch die Kosten für die Bewässerung verzichten.

Kunstrasen ist belastbar und sofort nutzbar

Natürlicher Rasen sieht dann besonders gut aus, wenn er wenig oder gar nicht genutzt wir, aber die Grünfläche im Garten ist nicht nur Zierfläche, sondern soll auch genutzt werden können. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil von Kunstrasen, denn dieser ist extrem belastbar und benötigt keine Regenerationszeit.
Zudem kann Kunstrasen direkt nach der Verlegung genutzt werden. Wer einmal Rasen eingesät hat, weiß, dass man in den ersten 6-8 Wochen die Rasenfläche so gut wie gar nicht nutzen kann. Kunstrasen bietet hier den Vorteil, dass man diesen direkt nach der Verlegung nutzen kann.

Kunstrasen kann auf jedem Untergrund verlegt werden

Klassicher Rasen benötigt immer eine mehr oder weniger dicke Substratschicht, aus der der Rasen seine Nährstoffe beziehen kann um wachsen und gedeihen zu können. Spätestens, wenn man sich auf der Dachterrasse oder dem Balkon eine grüne Oase schaffen möchte, ist klassischer Rasen hier nur sehr aufwändig realisierbar. Kunstrasen bietet hier den Vorteil, dass dieser als Bodenbelag im Prinzip auf jedem Untergrund zu verlegen ist. Auch im Innenbereich, an schattigen Orten oder als Dachbegrünung Kunstrasen ist sehr flexibel einsetzbar und auf jedem Untergrund nutzbar.

Kunstrasen sieht immer perfekt aus

Gerade im Vorgarten und für Firmen ist eine gepflegte Rasenfläche auch immer ein Stückweit ein Aushängeschild. Das Aussehen von klassischem Rasen hängt von vielen Rahmenbedindungen ab: Wetter, regelmäßigen Pflege, Nährstoffe, Sonneneinfall usw.  Viele legen aber großen Wert auf eine gepflegte Grünfläche, die immer eine gleichbleibend gute Optik bietet. Kunstrasen hat hier den Vorteil, dass die Optik vom Kunstrasen von den Umweltfaktoren nicht oder nur sehr wenig beeeinträchtigt wird. Auch für Schrebergärten oder Ferienhäuser, wo man nicht immer die Möglichkeit für eine häufige Rasenpflege hat, wird Kunstrasen gerne als Grünfläche  genutzt.

Hochwertiger Kunstrasen ist von klassischem Rasen kaum zu unterscheiden

Nicht zuletzt ist ein sehr wichtiger Vorteil von hochwertigem Kunstrasen die Optik und Haptik. Moderne, hochwertige Kunstrasen-Sorten sind so weit entwickelt, dass man den Unterschied zu natürlichem Rasen kaum noch erkennen kann. Insbesondere die sandverfüllten Kunstrasen-Sorten stehen natürlichem Rasen in Nichts nach, selbst die angenehme Kühlung im Sommer, die eine Rasenfläche bietet, wird durch den Nature-Fresh-Effekt von hochwertigem Kunstrasen erzeugt.

Alle Vorteile von Kunstrasen können Sie im Detail hier auch noch einmal nachlesen: Vorteile von Kunstrasen

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen auf Dachterrassen – ideal für die grüne Oase in urbanem Umfeld

Kunstrasen als Ersatz für natürlichen Rasen findet immer mehr Anhänger und gerade wenn man wenig Zeit für die Rasenpflege hat, ist Kunstrasen eine gern gewählte Alternative zu klassischem Naturrasen. Allerdings ist Kunstrasen auch für viele andere Bereiche der optimale Bodenbelag, wo normalerweise eher Fliesen, Steinzeug oder Holzdielen zum Einsatz kommen. Gerade auf Dachterrassen, die in Städten mehr und mehr zum Gartenersatz für viele Anwohner werden, schafft Kunstrasen eine tolle Atmosphäre auf der Dachterrasse und ist gleichzeitig noch wesentlich günstiger als viele andere Bodenbeläge.

Dachterrassen sind häufig der städtische Gartenersatz

Seit jeher wünschen sich die Menschen zumindest eine kleine Grünfläche und mit dem Trend zur Urbanisierung bleibt immer mehr Menschen dieser Traum verwehrt. Gleichzeitig werden Dachterrassen immer stärker genutzt, denn man hat erkannt, dass diese Flächen oftmals noch brachliegen und so viel Freiraum verschenkt wird. Allerdings kann man auf einer Dachterrasse häufig nicht so ohne weiteres klassischen Rasen verlegen – dieser ist sehr pflegeaufwändig und gleichzeitig kann es zu Problemen mit der Statik kommen.

Kunstrasen ist eine beliebte Alternative zu Fliesen und Holzboden für Dachterrassen

Daher wird Kunstrasen als Bodenbelag für Dachterrassen eine immer beliebtere Alternative. Moderne und hochwertige Kunstrasen-Sorten haben nicht nur eine natürliche Optik, sondern auch die Haptik ist vom natürlichen Vorbild kaum zu unterscheiden. Ebenso ist das Verlegen von Kunstrasen gerade auf Beton oder Estrich (der ja meistens auf der Dachterrasse schon vorhanden ist), problemlos auch vom Hobbyhandwerker machbar. Verglichen mit Alternativen Bodenbelägen ist der Aufwand für die Kunstrasen-Verlegung nicht nur wesentlich geringer, auch preislich ist Kunstrasen pro QM viel günstiger als Holz- oder Fliesenböden. Durch die hervorragende Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen kann Regenwasser problemlos abfließen, so dass man sich hier auch keine Gedanken machen muss.
Mieter fragen zudem häufig nach den Rückbaumöglichkeiten: Wenn ein Wohnungswechsel ansteht, verlangen viele Vermieter, dass Bodenbeläge wieder rückgebaut werden. Auch das ist bei Kunstrasen denkbar einfach und verglichen mit anderen Bodenbelägen schnell erledigt. Kunstrasen kann einfach wieder aufgenommen werden und entweder am neuen Wohnort wiederverwendet werden oder einfach dem normalen Abfall zugeführt werden, da Kunstrasen aus völlig unbedenklichem Kunststoff (PE und PP) besteht.

Fast alle Kunstrasen-Sorten für Dachterrassen geeignet

Bei der Auswahl des passenden Kunstrasen für Dachterrassen hat man alle Freiheiten – wie der Vergleich der Kunstrasen-Sorten zeigt, sind bis auf die Sorte Golf-Pro alle Kunstrasen-Sorten für die Nutzung als Bodenbelag auf einer Dachterrasse geeignet – ob günstiger Basic-Line-Kunstrasen für unter 18€ / qm oder flauschig weicher High-Line Kunstrasen. Je nach individuellen Wünschen kann hier immer die passende Sorte gefunden werden.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Gibt es Erfahrungen mit den Kunstrasen-Sorten oder Muster-Ausstellungsflächen?

Diese Frage wird uns häufig von unseren Kunden gestellt. Gerade bei einem Bodenbelag wie Kunstrasen ist nicht nur ein Bild und eine Beschreibung wichtig, sondern man möchte selbst erste Erfahrungen mit dem Kunstrasen machen und ebenso ist man neugierig auf die Erfahrungen, die bestehende Kunden mit dem Kunstrasen gemacht haben.

Erfahrungen mit Kunstrasen von unseren Kunden

Da wir schon seit vielen Jahren unseren hochwertigen Kunstrasen vertreiben, gibt es selbstverständlich zahlreiche Erfahrungen mit unserem Kunstrasen bei zahlreichen Kunden. Bei den einzelnen Kunstrasen-Sorten hinterlegen vielen Kunden immer wieder Bewertungen und manchmal sogar Erfahrungsberichte, die anderen Kunden die Auswahl der richtigen Kunstrasen-Sorte erleichtern sollen.

Kostenloses Kunstrasen-Muster anstelle von Ausstellungsflächen

Neben den Erfahrungen mit dem Kunstrasen stellen uns viele Kunden immer wieder die Frage, ob es nicht Muster-Flächen gibt, wo man fertige Kunstrasen-Flächen sehen und erleben kann. Wir haben uns bewußt gegen solche Flächen entschieden – weil wir europaweit arbeiten, wäre es sehr aufwändig überall und in einem vertretbaren Umkreis die entsprechenden Kunstrasen-Flächen anzubieten, so dass man den Kunstrasen dort live sehen und erleben kann. Als Alternative bieten wir daher unseren Kunden einen kostenlosen Muster-Versand an, so dass sie ohne viel Aufwand und ohne irgendwelche Kosten eine oder mehrere Kunstrasen-Sorten live erleben können. Gerade bei Kunstrasen ist es von besonderer Bedeutung, dass man nicht nur Bilder und Beschreibungen sieht, sondern dass man den Kunstrasen direkt selbst erlebt, in der Hand hält und die Haptik spüren kann. Dann sind die Erfahrungen anderer Kunden auch oftmals nicht mehr ganz so wichtig, weil man sich eine qualifizierte, eigene Meinung bilden kann.Viele unserer Kunden haben uns auch schon das Feedback gegeben, dass das kostenlose Kunstrasen-Muster viel besser ist, um den Kunstrasen kennenzulernen und eine Entscheidung zu treffen, als die Erfahrungsberichte anderer Kunden.

Bei Fragen sind wir für Sie erreichbar

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt – ob bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorte oder bei der Bestellung des Kunstrasens – Fragen aufkommen sollten, stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung, diese zu beantworten. Ob zum Kunstrasen selbst, bei Fragen rund um die Lieferung und Verlegung oder auch bei Fragen zur Pflege des Kunstrasens – Sie können sich jederzeit an uns wenden.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün