Mit kostenlosen Mustern & realen Bildern sammelt man erste Erfahrungen mit Kunstrasen

Wenn man sich nach einer Alternative für den klassischen Rasen im Garten umschaut und Kunstrasen in Betracht zieht, sind viele Kunden häufig skeptisch, denn gerade mit extrem günstigen Kunstrasen-Sorten (bspw. Kunstrasen-Teppich aus Discounter oder Baumarkt) bzw. den früher als „Kunstrasen“ verkauften Plastikteppichen haben viele eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass die Qualität von dem Kunstrasen nicht mehr mit den heutigen, hochwertigen Kunstrasen-Sorten vergleichbar ist, auch in puncto Haltbarkeit haben viele bereits schlechte Erfahrungen mit den früheren Kunstrasen-Sorten gemacht. Daher wünschen sich viele Kunden, sich vor der Entscheidung für einen neuen Kunstrasen ein möglichst gutes Bild zu machen und so erste Erfahrung mit Kunstrasen für den Garten oder die Dachterrasse zu sammeln.

Bilder und Kunstrasen-Muster bieten erste Anhaltspunkte

Bilder vom Kunstrasen im Garten

Echte Bilder vom Kunstrasen bei unseren Kunden vermitteln einen guten Eindruck, wie eine Kunstrasenfläche real aussieht

Nicht überall gibt es von jedem Anbieter Kunstrasen-Flächen, die man sich als Kunde anschauen kann. Darüber hinaus gibt es zahlreiche verschiedene Kunstrasen-Sorten, so dass es häufig schwierig ist, eine Kunstrasen-Fläche zu finden, die man sich als Kunde anschauen kann, auf der auch genau die Sorte verlegt ist, die man sich ausgesucht hat. Das Team vom Kunstrasen-Versand bietet seinen Kunden daher die Möglichkeit, kostenlos ein oder auch mehrere Muster von den verschiedenen Kunstrasen-Sorten anzufordern, denn bevor man den Kunstrasen bestellt, kann man so durch Anfassen und Fühlen erste Erfahrungen mit dem neuen Kunstrasen sammeln und sich noch besser von Qualität überzeugen. Darüber hinaus stellt das Team vom Kunstrasen-Versand regelmäßig neue Bilder von Kunstrasen-Verlegungen bei Kunden auf die Website – keine geschönten oder nachbearbeiteten Hochglanz-Fotos, sondern realistische Darstellungen von neu verlegten Kunstrasen-Flächen, um potenziellen Interessenten ein gutes Bild von neuen Kunstrasen-Flächen zu vermitteln. Mit dieser Kombination – echte Fotos von Kunstrasen-Verlegungen und kostenlosen Kunstrasen-Mustern – können Interessenten erste Erfahrungen mit Kunstrasen im Garten, auf Dachterrassen oder auch Balkons sammeln.

10 Jahre Garantie auf UV-Beständigkeit vom Kunstrasen

Natürlich fragen Kunden auch nach Erfahrungen im Hinblick auf die langjährige Nutzung vom Kunstrasen. Gerade mit der Farbstabilität von billigen Kunstrasen-Sorten haben viele bereit schlechte Erfahrungen gemacht, so dass günstige Kunstrasen-Sorten bereits nach einem Sommer wieder ausgetauscht werden mussten, weil Farbunterschiede und der allgemeine Verwitterungsprozess den Kunstrasenteppich beeinträchtigt haben, dass dieser nicht mehr ansehnlich war. Auf unsere Kunstrasen-Sorten geben wir eine 10-jährige Garantie auf UV-Stabilität, so dass bspw. bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung keine Farbunterschiede auftreten.

Mit kostenlosen Kunstrasen-Mustern, realen Fotos von Kunstrasen bei unseren Kunden einer 10-jährigen Garantie bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich einen Eindruck vom Kunstrasen zu machen und auch Erfahrungen mit Kunstrasen zu sammeln, so dass sie sich guten Gewissens und mit der entsprechenden Sicherheit für einen neuen Kunstrasen entscheiden können.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Was passiert bei großen Niederschläge mit Kunstrasen? Kann Regen abfließen?

Auch in Deutschland nimmt Starkregen immer mehr zu, der häufig nur lokal begrenzt für sehr große Mengen Niederschlag sorgen kann. Aber nicht nur nur diese Extremwetterlagen, auch ein normaler Starkregen kann schnell für große Wassermengen sorgen und daher sorgen sich viele Kunden, ob auf größeren Kunstrasenflächen der Regen problemlos abfließen kann.
Hier können wir alle Bedenken ausräumen, denn unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten bestehen – anders als günstiger Rasenteppich aus dem Baumarkt oder Discounter – nicht aus einer vollständig dichten Kunststoff-Matte, sondern wird aufwändig in einem moderne Knüpf- bzw. Nähverfahren produziert. Vergleichbar mit einem normalen Teppich wird jeder einzelne Halm in die Tragschicht eingestickt. Durch diese aufwändige Produktionsverfahren wird nicht nur die natürliche Optik erreicht, sondern gleichzeitig können so auch große Wassermengen problemlos abfließen, was gerade bei der Nutzung von Kunstrasen auf der Dachterrasse oder dem dem Balkon wichtig für die Statik ist. Auch wenn Kustrasen bspw. auf Flächdächern als Dachbegrünung genutzt wird, sorgt die Wasserdurchlässigkeit dafür, dass selbst bei langandauernden und starken Niederschlägen das Wasser immmer zügig abfließen kann.

Wasser zur Reinigung vom Kunstrasen kann schnell abfließen

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Gleichzeitig ist die Wasserdurchlässigkeit besonders praktisch, wenn man den Kunstrasen bspw.mit Wasser reinigen möchte, denn auch das Wasser fließt durch den Kunstrasen ab. Balkon, Dachterrasse oder auch die normalen Grünflächen im Garten sind daher genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt bzw. wie bei klassichem Rasen im Garten.

Wasserdurchlässigkeit von 60l / Minute / Quadratmeter

Unsere Kunstrasen-Sorten haben alle eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter, wodurch auch Starkregen schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben werden können. Bei den sandverfüllten Kunstrasen-Sorten kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Auf- oder Ausspülen des Quarzsandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Neue Fotos von Kunstrasen in den Gärten unserer Kunden

Nach dem langen Winter sind wir nun seit einigen Wochen wieder mitten in der Hochsaison für neuen Kunstrasen-Verlegungen bei unseren Kunden. Natürlich kann man unseren Kunstrasen auch ohne Probleme selbst verlegen, insbesondere wenn man schon einen entsprechenden Untergrund hat (bspw. ist die Verlegung von Kunstrasen auf Dachterrassen, Balkonen etc. besonders einfach, weil hier in der Regel schon Beton, Estrich, Fliesen etc. liegen und ein Planum gar nicht mehr geschaffen werden muss). Auch die Verlegung vom Kunstrasen im Garten oder Vorgarten kann ohne Probleme von einem Heimwerker selbst erledigt werden – in unserer Verlegeanleitung sind die wichtigsten Schritte beschrieben und bei Fragen stehen wir natürlich auch gerne zur Verfügung. Eine Alternative kann auch sein, dass man die Vorarbeiten von einem lokalen Gartenbauer erledigen lässt (bspw. die Altrasen abzutragen und das Feinplanum zu erstellen), und dann die eigentliche Verlegung selbst durchführt.

Rundum-Sorglospaket inkl. Verlegung des Kunstrasen möglich

Viele Kunden wählen auch das Rundum-Sorglos-Paket, bei dem wir die Verlegung des Kunstrasens übernehmen. Je nach Region wird dann die Verlegung durch unser eigenes Team oder auch einen  Partnerbetrieb vorgenommen. Wenn wir selbst bei den Kunden sind, machen wir häufig Fotos von den Kunstrasenflächen, denn so kann man Interessenten einen guten Eindruck vermitteln, dass hochwertiger Kunstrasen sich wirklich nur marginal von echtem Naturrasen unterscheidet und ein tolle Optik bildet. Wenn man sich dann noch von der Haptik des Kunstrasen überzeugen möchte, empfiehlt es sich, ein kostenlose Muster zu bestellen: Mit dem kostenlosen Kunstrasen-Muster kann man die außergewöhnliche Qualität des Kunstrasen erleben und sich überzeugen lassen, dass der Kunstrasen dem natürlichen Vorbild in Nichts nachsteht.

Bilder vom Kunstrasen den Gärten von zwei Kunden

Auf den nachstehenden Bildern sieht man sehr schön, wie flexibel und vielseitig Kunstrasen im Garten eingesetzt werden kann. Ob kleine Flächen im Vorgarten, neben dem Haus oder auch auf der „Hauptfläche“, die klassischerweise hinter dem Haus ist: Kunstrasen ist hier für alle Situationen die perfekte Wahl:

 Sie interessieren sich auch für Kunstrasen für Ihren Garten? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Sorten und lassen Ihnen natürlich kostenlose Kunstrasen-Muster zukommen.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Grillen auf Kunstrasen – was sollte man dabei beachten?

Der Sommer nähert sich und spätestens jetzt beginnt für viele wieder die Grillsaison. Da immer mehr Gartenfreunde und Besitzer von Dachterrassen sich für Kunstrasen entscheiden, kommt natürlich auch die Frage auf, ob man auf Kunstrasen ohne Bedenken grillen kann. Dieser Beitrag beantwortet diese Fragen und gibt Tipps was man dabei beachten sollte.

Grillen auf Kunstrasen – im Prinzip ohne Probleme möglich

Auf Kunstrasen kann man – wie auf den meisten anderen Untergründen auch, problemlos grillen. Da Kunstrasen extrem belastbar ist und gleichzeitig immer eine tolle und natürliche Optik bietet, ist Kunstrasen der perfekte Bodenbelag für die Gartenparty oder auch das gemütliche Zusammensitzen auf der Dachterrasse.
Hochwertige Kunstrasen-Sorten bestehen aus Polyethlyen und Polypropylen – zwei Kunststoffe, die schon seit Jahrzehnten in der Industrie und im Lebensmittelbereich verwendet werden und somit sehr gut in den verschiedensten Anwendungsszenarien erprobt sind. Wie die meisten Kunststoffe sind PE und PP allerdings empfindlich gegenüber sehr großer Hitze, so dass man hier gewisse Vorsicht beim Grillen geboten ist, denn glühende Kohlen, die auf Kunstrasen fallen,  können so zum Schmelzen des Kunstrasens führen. Hochwertiger Kunstrasen ist gerade mit Sandfüllung brandhemmend und kann optional auch mit einer spezielle Brandschutzimprägnierung geliefert werden, so dass dieser sogar die  Brandschutz-Klasse Cfl-s1 (schwer entflammbarer Bodenbelag) erfüllt; eine echte Brandgefahr besteht also in der Regel nicht.   

Gasgrill, Kohlegrille oder Elektrogrill – was ist auf Kunstrasen ideal?

Waren früher Grills mit Holzkohle bei den meisten im Einsatz, setzen sich in den letzten Jahren auch Gas- und Elektrogrills immer stärker durch. Diese haben gerade im Einsatz auf Kunstrasen den Vorteil, dass hier keine glühenden Kohlen auf den Kunstrasen fallen können und die Hitzeabstrahlung nach unten in der Regel so gering ist, dass das Grillen mit Gas- oder Elektrogrills kein Problem für Kunstrasen darstellt. Aber auch bei der normalen Nutzung von Kohlegrills kommt es auf Kunstrasen zu keinen Problemen, denn der Abstand von der Grillschale mit der heißen Kohle zum Boden ist normalerweise so groß, dass die Temperatur nicht wesentlich erhöht ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen auf Kunstrasen

Um zu 100% sicherzugehen kann man alternativ zum Grillen auf Kunstrasen auch einen anderen Untergrund wie bspw. Pflaster wählen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Fläche auf dem Kunstrasen mit einem größeren Brett etc. für die Zeit des Grillens abzudecken, so dass evt. herunterfallende Kohlen auf das Brett fallen, nicht aber auf den Kunstrasen. Natürlich sind neben diese Maßnahmen auch die normalen Empfehlungen für das Grillen zu beachten.

Schäden im Kunstrasen beheben

Sollte es wider Erwarten und aller Vorsicht doch zu Schäden im Kunstrasen kommen, ist auch das kein echtes Problem. Schmelzstellen im Kunstrasen können ohne viel Aufwand ausgetauscht werden, indem man die betroffene Stelle im Kunstrasen ausschneidet und mit einem neuen Stück ersetzt. Daher empfehlen wir für solche Situationen, anfallende Reststücke bei der Verlegung des Kunstrasens nicht zu entsorgen, sondern aufzubewahren. Dann hat man für so ein kleines Malheur beim Grillen immer ein passendes Ersatzstück vom Kunstrasen zu Hand und die Fläche sieht im Handumdrehen wieder perfekt aus.

Grillen auf Kunstrasen – eine der schönsten Beschäftigungen im Sommer mit einer perfekt natürlichen Atmosphäre. Ob im Garten, auf der Dachterrasse oder dem Balkon – Kunstrasen ist ein perfekter Bodenbelag für jede Sommer- und Grillparty.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün