Nachdem Kunstrasen immer häufiger als Rasenersatz genutzt wird, stellt sich bei vielen Besitzern von Haustieren die Frage, wie Hund, Katzen und andere Haustiere auf Kunstrasen reagieren, denn was nützt es, wenn die Fläche perfekt aussieht, die Gartenbesitzer vom neuen Kunstrasen begeistert sind, aber die Haustiere nicht auf die Fläche gehen. Hier können wir Sie beruhigen – Haustiere, egal ob Hunde, Katzen, Kaninchen oder anderer Vierbeiner lieben Kunstrasen genauso wie die Menschen.
Natürlich Optik und Haptik macht Kunstrasen auch für Haustiere zur idealen Grünfläche

Hunde fühlen sich auf Kunstrasen wohl
Auch Hunde, Katzen und andere Haustiere merken schnell, wie natürlich Kunstrasen im Garten aussieht und sich anfühlt, so dass es hier keine Berührungsängste gibt – ganz im Gegenteil. Dadurch dass Kunstrasenflächen direkt nach der Verlegung ganz normal nutzbar sind (bei eingesähtem Rasen dürfen die Tiere ja in der Regel wochenlang nicht auf die Fläche), ist diese Rasenalternative ideal, denn so können die Haustiere sofort die neue Grünfläche erkunden. Viele Hundebesitzer werden es zudem gut kennen, wenn ein Hund mal so richtig über den Rasen im Garten tobt – Naturrasen kann hier schon ziemlich leiden, denn je nach Größe und Energie des Hundes ist das intensive Belastung für den Rasen. Kunstrasen hält auch intensiver Belastung stand und die Grünfläche sieht nach dem Toben des Hundes genauso aus wie vorher. Und auch Urin und Kot sind auf Kunstrasen kein Problem. Einfach mit den Kot entfernen und mit Wasser nachspülen – so lassen sich zuverlässig alle Spuren beseitigen.
Auch für Pferde ist Kunstrasen ein idealer Untergrund
Nicht nur im privaten Bereich kommt Kunstrasen immer mehr zum Einsatz, auch bspw. in der Pferdehaltung wird Kunstrasen gerne als Alternative zu den bekannten Paddockmatten gewählt. Ebenso können Ausläufe und Koppeln mit hochwertigem Kunstrasen ausgestattet werden, denn Pferde nehmen die von natürlichem Rasen nicht zu unterscheidende Kunstrasenfläche sehr gut an. Bei Kunstrasen für Paddocks und Ausläufe werden noch einmal ganz besondere Anforderungen an das Material gestellt: Hochwertiger Kunstrasen für Paddocks, Offenstall und Reitplätze ist mehfacher Hinsicht zahlreichen anderen Bodenbelägen und den klassischen Paddockmatten überlegen: Auf der einen Seite ist spezieller Paddock-Kunstrasen extrem robust und widerstandsfähig, so dass er den oftmals intensiven Belastungen durch die Pferde problemlos standhält. Gleichzeitig ist Kunstrasen leicht zu reinigen und verhindert so, dass Schmutz, Dreck und Kot in den Stallbereich getragen wird. Für die Pferde bietet Kunstrasen mit einer entsprechenden Sandfüllung einen sicheren und natürlichen Stand, der dem einer natürlichen Wiese nahekommt und daher ideal auch für Reitplätze ist.
Ob für Haustiere wie Hunde, Katzen uvm. oder auch Pferde – Kunstrasen ist auch für Tiere ein idealer Bodenbelag und perfekte Alternative zum Naturrasen bzw. Paddockmatten.
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün