Die Auswahl des passenden Kunstrasen – daran erkennt man gute Qualität

Mit dem Frühjahr planen viele Veränderungen im GArten, aber auch in anderen Bereichen und Kunstrasen wird vielerorts als beliebter Bodenbelag gewählt. Bei der Auswahl des passenden Kunstrasen stehen Laien aber schnell vor dem Problem, woran man denn überhaupt guten Kunstrasen erkennen kann, denn der Preis alleine ist kein zuverlässiges Merkmal. Der heutige Beitrag gibt einen Überblick, woran man hochwertigen Kunstrasen erkennt.

Haptik und Optik erstes und mit Abstand wichtigstes Qualitätsmerkmal

Die mit Abstand wichtigsten Qualitätsmerkmale von hochwertigem Kunstrasen sind die Optik und Haptik, denn jeder Laie kann die Qualität vom Kunstrasen erkennen, wenn er bspw. ein Muster vom Kunstrasen sieht oder in den Händen hält. Daher ist es unbedingt empfehlenswert, vor der Bestellung des Kunstrasens ein oder auch mehrere kostenlose Kunstrasen-Muster anzufordern, denn nur so kann man sich von der haptischen und optischen Qualität des Kunstrasens überzeugen.

Bilder von verlegtem Kunstrasen helfen

Neben dem kostenlosen Muster, mit dem man die Haptik und Optik live erleben kann, sind Bilder von verlegtem Kunstrasen eine weitere Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Qualität des Kunstrasen zu verschaffen.So kann sehen, wie hochwertiger Kunstrasen nach der Verlegung im Einsatz aussieht. 

Gibt es Garantie auf den Kunstrasen?

Neben der Optik und Haptik gibt es weitere Qualitätsmerkmale von Kunstrasen, auf die man beim Kauf achten sollte, so bspw. die Garantie. Beispielsweise zeugt eine langjährige Garantie für UV-Beständigkeit von hoher Qualität ist definitiv ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal, denn so hat man die Sicherheit, dass der Kunstrasen auch nach langer Zeit und intensiver Sonneneinstrahlung seine Farbe nicht verliert.

Wie hoch ist der Pflegeaufwand vom Kunstrasen?

Ein geringer Pflegeaufwand ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Kunstrasen. Daher ist der notwendige Pflegeaufwand eine besonders wichtigen Eigenschaft, die man beim Kauf von Kunstrasen beachten sollte und die auch Aufschluss über die Qualität des Kunstrasens geben. Allgemein kann man aber festhalten, dass selbst ein mittelhoher Pflegeaufwand immer noch wesentlich weniger Zeit in Anspruch nimmt, als es bspw. natürlicher Rasen tun würde.

Schadstoffgerpüfte Materialien vom Kunstrasen

Zusätzlich zur Optik und Haptik ist das Material ein wichtiger Faktor für die Qualität des Kunstrasens. Wichtige Qualitätsmerkmale hier bspw. die Prüfung auf Schadstoffe, denn mit Kunstrasen kommt man doch recht intensiv in Kontakt. Hochwertiger Kunstrasen ist aus Polethylen und Polypropylen gefertigt – beides Kunststoffe, die seit vielen Jahren auch im Lebensmittelbereich eingesetzt werden. Bei billigem Kunstrasen kommt aber häufig durch die Farbe die Problematik, so dass man für eine gute Qualität hier auf jeden Fall auf die Schadstofffreiheit achten sollte.

Damit Regen abfließen kann: Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen

Ein weiterer Faktor, an dem man die Qualität von Kunstrasen erkennen kann, ist die Wasserdurchlässigkeit. Insbesondere wenn man Kunstrasen auf DachterrassenBalkonen oder anderen Außenbereichen als Bodenbelag verlegen möchte, aber auch wenn Kunstrasen im Garten oder Vorgarten genutzt werden soll, ist eine gute Wasserdurchlässigkeit wichtig, damit auch größere Wassermengen problemlos abfließen können und sich keine Pfützen oder Wasserlachen auf dem Kunstrasen bilden.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Welcher Kunstrasen-Sorten eignen sich am besten für Spielflächen?

Kunstrasen hat nicht nur in verschiedenen privaten und gewerblichen Gebieten Einzug gehalten, auch in Schulen, Kindergärten und Kitas ist Kunstrasen eine immer häufiger gewählte Alternative zu anderen Bodenbelägen. Ob im Innenbereich oder im Außenbereich, hochwertiger Kunstrasen kann nicht nur vielerorts eingesetzt werden, sondern bietet mit den verschiedenen Kunstrasen-Sorten auch zahlreiche Optionen, unterschiedliche Spielflächen zu gestalten.

Kurzhalmige Kunstrasen-Sorten sorgen für leichte Pflege

Wenn es darum geht, dass eine Spielfläche im Kindergarten oder der Kita pflegeleicht sein, aber gleichzeitig eine natürliche Atmosphäre schaffen soll, dann sind die kurzhalmigen Kunstrasen-Sorten empfehlenswert, wobei man im Innenbereich dann auf die häufig optionale Sandfüllung am besten verzichtet. Eine Halmlänge von bis zu 30mm ist empfehlenswert, dort können nicht nur Ballspiele gut ausgeführt werden, sondern ebenso sind diese Kunstrasen-Flächen gut für Konstruktionsspiele oder einfach als gute Grundlage für Gesellschaftsspiele geeignet und ersetzen bspw. einen Teppichboden.

Hochfloor-Sorten bieten ein besonders weiches Laufgefühl

Wenn das Laufgefühl einer Kunstrasenfläche im Vordergrund stehen soll, greifen immer mehr Kindergärten, Kitas und Schulen auf die sogenannten Hochfloor-Kunstrasen-Sorten zurück, die mit einer Halmlänge von 35mm und mehr überzeugen. Durch die langen Kunstrasen-Halme ist das wunderbar weiche Laufgefühl kaum von dem einer natürlichen Wiese zu unterscheiden. Ebenso sind die Hochfloor-Sorten etwas leichter zu verlegen, weil man die Kanten der einzelnen Kunstrasen-Bahnen durch die langen Halme nicht so leicht sehen kann.

Alle Kunstrasen-Sorten sind robust und können intensiv genutzt werden

Besonders wichtig für die Eignung als Spielfläche ist die Robustheit. Wenn Kinder intensiv auf den Spielflächen herumtollen, muss der Bodenbelag widerstandsfähig sein, um dieser Belastung standhalten zu können. Alle Kunstrasen-Sorten für Kitas, Kindergärten und Schulen erfüllen diese Anforderung, egal ob es sich um eine kurzhalmige Sorten handelt oder eine der Hochfloor-Sorten.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Wasserdurchlässigkeit von Kunstrasen

Gerade in den letzten Tagen hat es in vielen Regionen Deutschlands stark und ausgiebig geregnet und hinzu kommt noch das Schmelzwasser, so dass vielerorts landunter herrscht. Daher erreichen und jetzt wieder vermehrt Kundenfragen, wie sich denn Kunstrasen in Bezug auf große Niederschlagsmengen verhält und ob bspw. von größeren Kunstrasenflächen Regen und Tauwasser problemlos abließen kann.

Regen und Schmelzwasser können problemlos von Kunstrasen ab- und durchfließen

Unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten bestehen – anders als günstiger Rasenteppich aus dem Baumarkt oder Discounter – nicht aus einer vollständig dichten Kunststoff-Matte, sondern wird aufwändig in einem moderne Knüpf- bzw. Nähverfahren produziert. Vergleichbar mit einem normalen Teppich wird jeder einzelne Halm in die Tragschicht eingestickt. Mit diesem aufwändigen Produktionsverfahren wird nicht nur die natürliche Optik des Kunstrasens erreicht, sondern gleichzeitig können so große Wassermengen problemlos abfließen. Gerade bei der Nutzung von Kunstrasen auf der Dachterrasse oder dem dem Balkon ist diese Eigenschaft wichtig für die Statik. Auch wenn Kustrasen bspw. auf Flächdächern als Dachbegrünung genutzt wird, sorgt die Wasserdurchlässigkeit dafür, dass selbst bei langandauernden und starken Niederschlägen das Wasser immmer zügig abfließen kann.

Wasser zur Reinigung kann ebenfalls schnell abfließen

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Gleichzeitig ist die Wasserdurchlässigkeit sehr praktisch, wenn man den Kunstrasen bspw. mit Wasser reinigen möchte. Dieses Wasser fließt ebenso problemlos und schnell durch den Kunstrasen ab. Balkon, Dachterrasse oder die normalen Grünflächen im Garten sind daher genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt bzw. wie bei klassichem Rasen im Garten.

Wasserdurchlässigkeit von 60l / Minute / Quadratmeter

Unsere Kunstrasen-Sorten haben alle eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter, wodurch auch Starkregen schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben werden können. Bei den sandverfüllten Kunstrasen-Sorten kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Auf- oder Ausspülen des Quarzsandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Alternative Dachgestaltung – Dachbegrünung mit Kunstrasen

Vielfach kann einen Trend zurück zur Natur beobachten und Teil dieses Trends ist auch eine alternative Dachgestaltung. Ob für ein normales Satteldach, ein Flachdach oder auch in einem Dachgarten – eine schöne Dachbegrünung ist immer ein optisches Highlight und sorgt für eine schöne, natürliche Atmosphäre. Früher kamen hier dann häufig Naturrasen oder anderen Pflanzen zum Einsatz, welche allerdings für viel Arbeit sorgt und zu Schwierigkeiten mit der Statik des Hauses führen kann. Wenn man die Pflege von  natürliche Dachbegrünung nicht leisten kann oder möchte, kann sich die natürliche Dachbegrünung schnell unschön entwickeln.

Dachbegrünung als Alternative zu Dachziegeln oder Teerpappe

Der Wunsch der Menschen nach natürlichen oder naturnahen Baustoffen ist ungebrochen und immer häufiger suchen die Menschen beim Dach nach Alternativen für die klassischen Dachziegeln bei Sattel- und Schrägdächern bzw. Teerpappe bei Flachdächern. Von Naturrasen oder anderen Pflanzen für die Dachbegrünung (wie bspw.  Bodendecker oder Rasenersatzstauden) sind viele Hausbesitzer inzwischen abgekommen, denn für diese Dachbegrünung überwiegen oftmals die Nachteile (durch Mehraufwand bei Pflege und Fragen bzgl. der Statik) die tolle Optik.

Kunstrasen als Dachbegrünung – pflegeleicht und von Naturrasen nicht unterscheidbar

Daher hat sich bei vielen, die auf der Suche nach einer schönen Alternative zur Dachbegrünung sind, Kunstrasen für eine Dachbegrünung durchgesetzt und dieser Trend wird  sich in 2018 noch stärker manifestieren. Die vielen Vorteile von Kunstrasen sprechen für dies Dachbegrünung: Hochwertiger Kunstrasen ist ist  pflegeleicht, robust und bietet dauerhaft eine perfekte Optik, und ist zudem wasserdurchlässig, so dass Niederschläge probemlos abfließen können und so das Dach nicht unnötig mit Gewicht belasten.

Kunstrasen ist auch ideal für Flachdächer und Dachgärten

Hochwertiger Kunstrasen ist eine ideale Alternative für die Dachbegrünung, die Begrünung von Flachdächern oder auch für die Gestaltung von Dachgärten. Kunstrasen ist nicht nur absolut pflegeleicht, sondern sieht auch unabhängig von den Wachstumsbedingungen immer perfekt aus – auf dem Dach muss also bspw. keine spezielle Substratschicht verteilt werden, um entsprechende Wachstumsbedingungen für die Dachbegrünung herzustellen. Gleichzeitig sind unsere Kunstrasen-Sorten  wasserdurchlässig, so dass es hier zu keinen Problemen mit Staunässe oder der Statik eines Hauses kommen kann. Auch die Verlegung des Kunstrasens ist ohne viel Aufwand machbar. Gerade wenn auf Flachdächern schon ein Planum besteht, können auch große Flächen Kunstrasen innerhalb kürzester Zeit verlegt werden. Insgesamt schlägt sich das auch beim Preis nieder – Kunstrasen ist mit seinen Vorteilen, der leichten Verlegung ohne besondere Ansprüche an den Untergrund und der wenigen Pflege in der Regel sogar günstiger als viele Alternativen.
Mit perfekter Optik und unserer 10-jährigen Kunstrasen-Garantie ist Kunstrasen eine ideale Dachbegrünung.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Von Team Kerkhoff Grün