Gerade die Erstellung des Unterbaus vom Kunstrasen stellt Laien häufig vor eine Hürde, den Kunstrasen im Garten selbst zu verlegen. Mit unserem innovativen Unterbaugitter wird die Erstellung des Unterbaus vom Kunstrasen nicht nur stark vereinfacht, sondern auch wesentlich günstiger, als wenn man diesen vom Profi erstellen lässt. Hier alle Details zum neuen Unterbaugitter für Kunstrasen.
Kunstrasen im Garten – der Unterbau ist häufig das Schwierigste
Wenn Kunstrasen im Garten oder in anderen Outdoor-Bereichen verlegt werden soll – ode allgemein auf nicht versiegelten Flächen, muss als erster Schritt ein tragfähriger und ebener Unterbau erstellt werden. Dies ist in der Regel mit viel Aufwand und großen Erdbewegungen verbunden. Im Garten , wo vorher natürlicher Rasen gewachsen ist, muss nicht nur der Altrasen abgetragen, sondern darüber hinaus noch 10-15cm Erde ausgehoben werden.
Unterbau ist häufig einer der teuersten Punkte vom Kunstrasen
Die Erstellung eines tragfähigen Unterbaus für den Kunstrasen im Garten ist, wenn es durch einen Fachbetrieb erledigt wird, ein sehr großer Kostenfaktor. Indem man den Unterbau mit Hilfe des Unterbaugitters in Eigenregie erstellen kann, lässt sich so viel Geld sparen, ohne dass man auf den Kunstrasen bzw. einen professionellen Unterbau verzichten muss.
Viele Erdarbeiten für den Unterbau notwendig
Wenn man hier von Flächen ausgeht, die schnell 50qm oder mehr groß sind, so kommen hier viel Kubikmeter Erdreich zusammen, die abgetragen und entsorgt werden müssen, bevor der eigentliche Unterbau erstellt werden kann. Ebenso viel Bruchsand oder Schotter benötigt man dann, die wieder aufgefüllt, verdichtet und plan abgezogenmüssen. Darauf kommen dann Unkrautvlies, Maulwurfschutz etc. – viele aufwändige Arbeitsschritte, die mit dem neuen Unterbaugitter wegfallen.
Mit dem Unterbaugitter eine Kunstrasen verlegen
Die Erstellung des Unterbaus ist mit dem Gitter auch für Laien sehr gut machbar. Nicht nur der Gesamtaufwand wird geringer, ebenso ist es leichter, einen tragfähigen und ebenen Untergrund zu erstellen.
Nur 20% der Erdarbeiten notwendig
Um einen idealen Unterbau mit dem Unterbaugitter für den Kunstrasen zu erstellen, muss lediglich der Altrasen entfernt werden, die wird eingeebnet und darauf wird das Unterbaugitter verlegt. Im Vergleich zur normalen Erstellung des Unterbaus sind hier also nur ca. 20% der Erdarbeiten notwendig!
Maulwurfschutz und Unkrautvlies beim Unterbaugitter schon enthalten
Ein Maulwurfschutz und Unkrautvlies sind beim Unterbaugitter bereits enthalten, so dass diese Schritte nicht zusätzlich anfallen. Gleichzeitig wird der Wasserabfluss vom Unterbaugitter in keinster Weise reduziert, so dass die Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen zu 100% erhalten bleibt. Das Unterbaugitter wird lediglich mit Schotter feiner Körnung aufgefüllt und schon kann der Kunstrasen verlegt werden.
Auch der Rückbau vom Kunstrasen ist wesentlich einfacher
Für viele ist es wichtig, dass Kunstrasen im Garten auch mal wieder zurückgebaut werden kann. Dies ist ebenfalls mit dem neuen Kunstrasengitter wesentlich einfacher, also wenn man einen kompletten Unterbau erstellt. Bei Verwendung des Unterbaugitters müssen nicht 15cm Schotter abgetragen und wieder mit Erde / Mutterboden aufgefüllt werden, bevor klassischer Rasen oder andere Pflanzen hier wachsen können, sondern nur die Stärke des Unterbaugitters, also etwas 3cm sind hier aufzufüllen.
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün