Kunstrasen – der neue Trend-Bodenbelag für Dachterrassen

Keinen eigenen Garten und trotzdem ist der Wunsch nach einer eignen Grünfläche da – so geht es immer mehr Leuten in Deutschland. Der Trend, immer häufiger in die großen Städte zu ziehen, hält weiter an und nur wenige haben in den größeren Städten einen eigenen Garten. Um aber trotzdem eine Grünfläche sein Eigen nennen zu können, wird die Dachterrasse zum Gartenersatz. Mit dem passenden Kunstrasen schafft man sich so eine grüne Atmosphäre, die dem normalen Garten in nichts nachsteht. Der richtige Bodenbelag für Dachterrrasse muss dabei einige Eigenschaften erfüllen, auf die man beim Kauf achten sollte: UV-Stabilität, Wasserdurchlässigkeit und lange Lebensdauer sind nur einige der Merkmale, die ein guter Kunstrasen für Dachterrassen mitbringen muss.

Besondere Anforderungen an Kunstrasen für Dachterrassen

Um als Bodenbelag für Dachterrassen geeignet zu sein, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein, damit man einerseits lange Freude am Kunstrasen hat und gleichzeitig die häufig vorhandenden baulichen Restriktionen eingehalten werden. Neben der Farbechtheit, einer intensiven Nutzbarkeit ist hier zum Beispiel auch die Wasserdurchlässigkeit zu nennen, damit auch große Niederschläge problemlos von der Dachterrasse abließen können und so nicht unnötig die Statik des Gebäudes belasten.

1. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: UV-Stabilität

Für einen dauerhaft Bodenbelag auf der Dachterrasse ist die UV-Stabilität ein wichtiger Faktor, den man bei der Auswahl des Kunstrasens beachten sollte. Normalerweise wird eine Dachterrrasse nicht zu 100% und an jeder Stelle gleichviel mit Sonnenlicht beschienen und so kann es minderwertigem Kunstrase schnell zu unschönen Farbabstufungen im Kunstrasen kommen, denn die UV-Strahl bleicht die grüne Farbe des Kunstrasens aus. Unser Kunstrasen für Dachterrassen ist dahingegen 100% UV-stabil und bietet zudem mit einer 10-jährigen Garantie auf die UV-Beständigkeit eine langjährige Sicherheit vor solchen Farbeffekten. Entsprechend kann man sicher sein, dass der Kunstrasen auf der Dachterrasse über lange Zeit seinen frisch-grünen Farbton behält.

2. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: Wasserdurchlässigkeit

Neben der Optik ist die Wasserdurchlässigkeit  auf einer Dachterrasse von großer Bedeutung. Auch bei größeren Niederschlagsmengen darf esnicht zum Rückstau kommen und daher ist unser Kunstrasen für Dachterrassen sehr gut wasserdurchlässig. Eine Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen von mind. 60 Litern pro Minute und Quadratmeter stellt sicher, dass langanhaltende und stärkere Niederschläge und Regenmengen ungehindert durch den Kunstrasen auf der Dachterrasse abfließen können.

3. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: LAnge Lebensdauer

Anders als normale Rasenflächen im Garten werden an einen Bodenbelag auf der Dachterrasesse besondere Anforderungen gestellt, denn die hier auftretenden Belastungen durch Gartenmöbel, Pflanzkübel etc. sind stärker. Kunstrasen auf einer Dachterrasse muss diesen Belastungen ohne sichtbare oder nachhaltige Schäden standhalten können denn nur so ist gewährleistet, dass man über viele Jahre Freude an dem Kunstrasen hat und ihn nicht ständig tauschen muss. Sowohl eine kontinuierliche Belastung (wie bspw. durch Pflanzkübel oder Balkonmöbel), als auch intensive temporäre Belastung (durch Hin- und Herlaufen etc.) können unseren hochwertigen Kunstrasen-Sorten nichts anhaben. Mit minimaler Pflege nach der Belastung sieht der Kunstrasen auf dem Balkon aus wie neu.

4. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: Rückstandsloser Rückbau

Ein weiterer Vorteil von Kunstrasen auf Dachterrassen ist die Möglichkeit, ihn ohne viel Aufwand wieder komplett aufnehmen / entfernen zu können. Gerade als Mieter in einer Wohnung ist es wichtig, bei einem neuem Bodenbelag darauf zu achten, dass der Rückbau möglichst rückstandsfrei und idealerweise mit wenig Aufwand möglich. Sonst ist bei dem Auszug entweder viel Arbeit notwendig oder der Eigentümer kann im schlimmsten Fall sogar einen Teil der Kaution einbehalten, falls Schäden durch den Rückbau entstehen. Kunstrasen kann problemlos und rückstandsfrei von Dachterrassen wieder aufgenommen werden – besonders wenn man unser neues Easy-Klit-Verlegesystem für Kunstrasen nutzt.

Jetzt schon planen – in drei Schritten zum neuen Kunstrasen im Garten

Die Gartensaison startet wieder – jetzt rechtzeitig den neuen Kunstrasen planen

Langsam startet die Gartensaison wieder und vielerorts werden die Veränderungen im Garten schon geplant. Immer mehr Gartenbesitzer planen auch die Erneuerung der Grünfläche und häufig kommt hier kein klassischer Naturrasen mehr zum Einsatz, sondern die  Wahl fällt auf Kunstrasen. Hier sollte man rechtzeitig planen, damit man den optimalen Kunstrasen für den Garten finden kann.

Schritt 1 zum neuen Kunstrasen im Garten: Ein oder mehrere Muster bestellen

Um sich ein gutes Bild vom Kunstrasen machen zu können, muss man diesen live erleben: Anhand von Fotos und Beschreibungen kann man sich ein erstes Bild machen, aber insbesondere die hochwertige Haptik vom Kunstrasen sollte man unbedingt an einem realem Muster fühlen. Entsprechend gibt es in der Regel die Möglichkeit, ein kostenloses Kunstrasen-Muster von einer oder mehreren Sorten zu bestellen, um hier für die eigenen Wünsche passende Sorte zu finden.

Schritt 2 zum neuen Kunstrasen im Garten: Die passende Menge bestellen

Hat man sich für eine Kunstrasen-Sorte entschieden, muss nun die Bestellung erfolgen. Bei der Berechnung der Fläche sollte man am besten auf den Service eines Profis zurückgreifen, denn diese kann wesentlich besser Faktoren wie Verschnitt etc. mit einkalkulieren und auch das notwendige Verlegematerial berücksichtigen. Der Kunstrasen-Versand bietet so einen Service kostenlos an, wenn man bspw. einen Skizze der Fläche schickt.

Schritt 3 zum neuen Kunstrasen im Garten: Verlegung

Die Verlegung vom Kunstrasen ist der letzte Schritt, bevor man die neue Grünfläche genießen kann. Mit besonders einfachen Verlegesystemen wie bspw. EasyKlit vom Kunstrasen-Versand, kann man auch als Laie problemlos den Kunstrasen im Garten verlegen. Alternativ bieten viele Unternehmen auch deutschlandweit eine Kunstrasen-Verlegung an, so dass der neuen Grünfläche nichts mehr im Weg stehen sollte.