Kunstrasen hat sich als Bodenbelag in den letzten Jahren als belieter Bodenbelag immer stärker etabliert – kein Wunder, denn die vielen positiven Eigenschaften lassen Kunstrasen zur vielseitigen und flexiblen Option für die Bodengestaltung werden. Im heutigen Beitrag erläutern wir die wichtigsten Vorteile von Kunstrasen.
1. Kunstrasen benötigt wenig bzw. fast keine Pflege
Der geringe Pflegeaufwand im Vergleich zu natürlichem Rasen ist wohl einer der wichtigsten Vorteie, warum viele Kunden Kunstrasen als Alternative zum normalen Rasen wählen. Kein Rasenmähen, Düngen, Wässern – Kunstrasen ist in puncto Pflege sehr genügsam. Das Aufbürsten mit einem groben Straßenbesen und bei sandverfüllten Sorten das Nachsanden sind zwei der wenigen Pflegearbeiten, die beim Kunstrasen anfallen.
2. Kunstrasen ist belastbar und kann sofort genutzt werden
Kinder spielen auf dem Rasen, die ein oder andere Gartenparty findet im Sommer statt und schon sieht der natürliche Rasen schnell entsprechend aus. Kunstrasen ist extrem belastbar und benötigt praktisch keine Regenerationszeit. Das ist auch der Grund, warum Kunstrasen gerade bei vielen Sportvereinen so beliebt ist, denn Kunstrasen kann sofort wieder bespielt werden. Ebenso Kunstrasen bietet den Vorteil, dass man diesen direkt nach der Verlegung nutzen kann. Diese Eigenschaft ist sowohl für Privatleute, aber ebenso für öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Nutzer ein großer Vorteil gegenüber der natürlichen Rasenalternative.
3. Kunstrasen so gut wie überall verlegt werden
Klassischer Naturrasen braucht für das Wachstum immer eine Substratschicht, aus der der Rasen seine Nährstoffe beziehen kann. Spätestens wenn man sich auf der Dachterrasse oder dem Balkon eine grüne Oase schaffen möchte, ist klassischer Rasen hier eher selten eine Option. Kunstrasen bietet hier den Vorteil, dass er als Bodenbelag auf so gut wie jedem Untergrund verlegt werden kann, ist sehr flexibel einsetzbar. Entsprechend flexibel sind auch die Einsatzbereiche von Kunstrasen, so dass man ganz neue Bereiche als wunderbar grüne Oase gestalten kann.
4. Kunstrasen hat sieht immer perfekt gepflegt aus
Wie natürlicher Rasen aussieht, wird von vielen Parametern beeinflusst.Wetter, Pflege, Nährstoffe, Sonneneinfall und viele andere Faktoren spielen hier mit ein. Kunstrasen hat den Vorteil, dass die Optik durch die genannten Faktoren nicht oder nur extrem wenig beeinflusst wird. Entsprechen wird Kunstrasen auch sehr gerne in Vorgärten genutzt, denn durch die tolle Optik der Rasenfläche vor dem Haus macht man direkt einen entsprechend guten Eindruck. Auch für Schrebergärten oder Ferienhäuser, wo man nicht immer die Möglichkeit für eine häufige Rasenpflege hat, wird Kunstrasen gerne als Alternative zu klassischem Rasen gewählt.
5. Kunstrasen ist von Naturrasen nicht zu unterscheiden
Ein weiterer Vorteil von hochwertigem Kunstrasen ist die Optik und Haptik. Die aktuellen Kunstrasen-Sorten sind inzwischen so weit entwickelt, dass sie sich weder in der Optik noch in der Haptik von natürlichem Rasen noch signifikant unterscheiden. Selbst die Kühle im Sommer, die von natürlichem Rasen ausgeht, kann insbesondere bei den sandverfüllten Sorten durch den sogenannten Nature-Fresh-Effekt erzeugt werden.