Insbesondere wenn man in einer Wohnung lebt wünscht man sich häufig eine grüne Oase, hat in der Regel aber keinen eigenen Garten. Immer mehr Leute schaffen sich auf dem Balkon einen kleinen Gartenersatz und Kunstrasen auf dem Balkon ist dafür der perfekte Bodenbelag. Aber nicht nur die Optik und Haptik vom Kunstrasen sind dafür wichtig – damit man eine möglichst naturliche Atmosphäre schafft – es gibt noch viele weitere Vorteile, die Kunstrasen zum idealen Bodenbelag für den Balkon machen.
Mieter benötigen in der Regel keine Erlaubnis des Vermieters
Wenn man Mieter einer Wohnung ist benötigt man für bauliche Veränderungen, bspw. wenn man einen neuen Bodenbelag verlegen möchte, eine Erlaubnis des Vermieters. Beim Kunstrasen ist das allerdings in der Regel nicht der Fall. Da Kunstrasen nur auf dem bestehenden Boden aufgelegt wird, erfolgt keine bauliche Veränderung und entsprechend ist auch keine spezielle Erlaubnis des Vermieters notwendig. Natürlich muss hier immer im Einzelfall entschieden werden und eine generelle Aussage schwierig, da aber, wie oben bereits geschrieben, keine bauliche Veränderung stattfindet und der Kunstrasen mit dem Untergrund entweder verklebt oder sogar nur aufgelegt wird, sollte es hier im Normalfall keinerlei Probleme geben. Entsprechend ist Kunstrasen für Mietwohnungen eine immer häufiger gewählte Alternative zu anderen Bodenbelägen.
Niederschläge können weiterhin ablaufen
Gerade in Zeiten des Klimawandels kommt es immer häufiger zu lokalen Wetterextremen mit sehr viel Niederschlag in kürzester Zeit. Da unsere Kunstrasen-Sorten über eine hohe Wasserdurchlässigkeit verfügen, kommt es durch den Kunstrasen auf dem Balkon zu keinen Problemen beim Wasserabfluss. Selbst große Mengen Regen können durch den Kunstrasen auf dem Balkon schnell abfließen.
Kunstrasen kann vom Balkon auch problemlos wieder entfernt werden
Gerade für Mieter einer Wohnung ist es wichtig, dass man Veränderungen in oder an einer Wohnung wieder rückstandslos entfernen kann, denn spätestens beim Umzug in eine andere Wohnung muss dies erfolgen. Kunstrasen auf dem Balkon kann hier mit wenigen Handgriffen wieder aufgenommen werden, denn anders als andere Bodenbeläge wird dieser nicht dauerhaft mit dem Untergrund verbunden, sondern nur aufgelegt oder mit speziellem Kunstrasen-Tape verklebt. Bei beiden Optionen ist ein Rückbau daher problemlos machbar, sowohl auf dem Balkon aber auch bspw. in Innenräumen.