Das frühlingsfrische Zuhause!

Es wird Zeit für den Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen können am besten auf dem Balkon oder der Terrasse genossen werden – wie ein kleiner Frühlingsurlaub zuhause! Die ersten Monate im Jahr sind der ideale Zeitpunkt, um Balkone und Terrassen für den Frühling vorzubereiten. Wie das am besten geht, erklärt der folgende Text im Überblick.

Frühjahrsputz – weg mit dem Winterschmutz

Sobald es trocken ist, können Terrassenfliesen oder Balkongeländer vom Schmutz befreit werden. Das ist nicht nur ein optischer Vorteil, sondern dient auch der Instandhaltung: Wird es wärmer, bildet sich schnell Moose und Flechten, die den Steinen langfristig Schäden zufügen und Hölzer verderben.
Der Frühjahrsputz mit heißem Wasser, etwas Zitronensaft und Muskelschmalz sorgt für ein befriedigendes Gefühl, den Duft nach Sonne und gute Stimmung! Mit etwas Musik im Ohr wird auch das Scheuern von Balkongeländern zum fidelen Zeitvertreib.

Aufrüsten und Begrünen

Das Mobiliar für den Außenbereich ist abgestaubt und aufgestellt? Jetzt fehlt zur perfekten Balkon & Pflanze Atmosphäre noch ein wenig Grün mit Blüten. Vor der Auswahl des passenden Grüns sollte eine kurze Analyse der Himmelsrichtung von Balkon oder Terrasse gemacht werden. Nicht nur der Mensch, auch die Pflanze soll sich draußen wie zuhause fühlen.
Holzmöbel und natürliche Bodenbeläge sollten jetzt mit einem neuen Lackanstrich regenfest und witterungsbeständig gemacht werden.

Es lebe die Dekoration

Wer keinen Garten besitzt, für den ist der eigene Balkon die grüne Oase der Wohnung. Da Reisen in dieser Zeit schwierig ist, kann der Balkon wie ein Urlaubsort im mediterranen Stil gestaltet werden. Kleine passende Accessoires aus natürlichen Materialien, ein Orangenbäumchen oder bunte Solarlichter sorgen für frühlingshaften, südlichen Flair und sind zudem noch nachhaltig.
Tipp: Ändert sich in diesem Frühling der eigene Alltag? Mehr Homeoffice auf der Terrasse, mehr spielende Kinder auf dem Balkon? Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Gestaltung des Außenbereiches neu zu planen, zum Beispiel mit einem größeren Tisch oder einem kleinen Hochbeet für die Selbstversorgung.

Nach der Arbeit ist vor der Feier – wer sich bei der Balkonbegrünung ausgetobt oder die Terrasse liebevoll dekoriert hat, verdient natürlich eine Belohnung. Angrillen, Einweihungsparty oder ein frühlingshafter Cocktail sind jetzt die richtige Wahl. Falls es noch etwas frisch ist, sorgen warme Decken und ein kleiner Feuerofen für kuschelige Abende im frühlingsfrischen Wellnessbereich.

Kunstrasen in Zeiten von Corona – ideal für die grüne Oase daheim

Diese Zeiten sind mehr als außergewöhnlich und umso wichtiger ist es nun für viele, sich das eigene Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Allerdings hat nicht jeder einen eigenen Garten, um sich die persönliche Grünfläche als Möglichkeit zu schaffen, den Frühling und Natur zu genießen. Allerdings gibt es eine gute Alternative – Kunstrasen. Die neuen Kunstrasen-Sorten können im Prinzip überall verlegt werden und schaffen so auch auf dem Balkon, der Dachterrasse oder in Innenräumen eine perfekte Möglichkeit, eine grüne Oase zu schaffen.

Kunstrasen auf Balkon und Dachterrasse

Kunstrasen für den Balkon oder auch die Dachterrasse schafft mit wenig Aufwand eine natürliche Atmosphäre und sorgt dafür, dass der Balkon oder die Dachterrasse zum regelrechten Gartenersatz werden. So hat man eine gute Rückzugsmöglichkeit, nicht nur um sich vom Alltagsstress zu erholen, sondern gerade in diesen schwierigen Zeiten auch den Kindern eine Grünfläche zum Spielen zu bieten.  oder einfach den Feierabend zu genießen. Auch die Verlegung von Kunstrasen ist gerade auf Dachterrassen und Balkonen ohne viel Aufwand machbar: In Regel existiert bereits ein ebener Untergrund, auf den der neue Kunstrasen direkt verlegt werden kann und keine aufwändigen Vorbereitungen oder Fundamente sind notwendig.

Kunstrasen für Innenräume

Nicht nur für Balkone und Dachterrassen ist Kunstrasen jetzt für viele ein willkommener und naturnaher Bodenbelag, ebenso im Innenbereich wird jetzt Kunstrasen als Bodenbelag entdeckt. Ob im Kinderzimmer, dem Wintergarten oder vielleicht einem besonderen Hobby- oder Freizeitkeller – Kunstrasen für Indoor-Bereiche erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Ideal für das Kinderzimmer

Besonders beliebt ist Kunstrasen im Kinderzimmer, gerade jetzt wo die Kinder schulfrei haben, sich aber nicht mit Freunden treffen dürfen bzw. rausgehen sollen. Hochwertige Kunstrasen-Sorten bieten eine ideale Spielumgebung, sind robust, dass auch intensives Toben vom Nachwuchs problemlos möglich ist. Besonders wichtig ist hier natürlich das Thema Schadstoffe: Unsere Kunstrasensorten sind schadstoffgeprüft und absolut unbedenklich. Daher kann man mit Kunstrasen im Kinderzimmer im Innenbereich problemlos grüne Oasen schaffen, was gerade in städtischen Wohnungen auch ein kleiner Gartenersatz sein kann.

So wird der Wintergarten zur grünen Oase

Die Möglichkeiten mit Kunstrasen für den Innenbereich gehen aber über das Kinderzimmer hinaus: Im Wintergarten wird Kunstrasen gerne verlegt, um die richtige Gartenatmosphäre zu schaffen. Mit qualitativ hochwertigem Kunstrasen und einigen Kübelpflanzen hat so mancher schon aus dem Wintergarten ein grünes Paradies für die kalte Jahreszeit geschaffen.

Kunstrasen für den Balkon – ein Bodenbelag mit vielen Vorteilen

Insbesondere wenn man in einer Wohnung lebt wünscht man sich häufig eine grüne Oase, hat in der Regel aber keinen eigenen Garten. Immer mehr Leute schaffen sich auf dem Balkon einen kleinen Gartenersatz und Kunstrasen auf dem Balkon ist dafür der perfekte Bodenbelag. Aber nicht nur die Optik und Haptik vom Kunstrasen sind dafür wichtig – damit man eine möglichst naturliche Atmosphäre schafft – es gibt noch viele weitere Vorteile, die Kunstrasen zum idealen Bodenbelag für den Balkon machen.

Mieter benötigen in der Regel keine Erlaubnis des Vermieters

Wenn man Mieter einer Wohnung ist benötigt man für bauliche Veränderungen, bspw. wenn man einen neuen Bodenbelag verlegen möchte, eine Erlaubnis des Vermieters. Beim Kunstrasen ist das allerdings in der Regel nicht der Fall. Da Kunstrasen nur auf dem bestehenden Boden aufgelegt wird, erfolgt keine bauliche Veränderung und entsprechend ist auch keine spezielle Erlaubnis des Vermieters notwendig. Natürlich muss hier immer im Einzelfall entschieden werden und eine generelle Aussage schwierig, da aber, wie oben bereits geschrieben, keine bauliche Veränderung stattfindet und der Kunstrasen mit dem Untergrund entweder verklebt oder sogar nur aufgelegt wird, sollte es hier im Normalfall keinerlei Probleme geben. Entsprechend ist Kunstrasen für Mietwohnungen eine immer häufiger gewählte Alternative zu anderen Bodenbelägen.

Niederschläge können weiterhin ablaufen

Gerade in Zeiten des Klimawandels kommt es immer häufiger zu lokalen Wetterextremen mit sehr viel Niederschlag in kürzester Zeit. Da unsere Kunstrasen-Sorten über eine hohe Wasserdurchlässigkeit verfügen, kommt es durch den Kunstrasen auf dem Balkon zu keinen Problemen beim Wasserabfluss. Selbst große Mengen Regen können durch den Kunstrasen auf dem Balkon schnell abfließen.

Kunstrasen kann vom Balkon auch problemlos wieder entfernt werden

Gerade für Mieter einer Wohnung ist es wichtig, dass man Veränderungen in oder an einer Wohnung wieder rückstandslos entfernen kann, denn spätestens beim Umzug in eine andere Wohnung muss dies erfolgen. Kunstrasen auf dem Balkon kann hier mit wenigen Handgriffen wieder aufgenommen werden, denn anders als andere Bodenbeläge wird dieser nicht dauerhaft mit dem Untergrund verbunden, sondern nur aufgelegt oder mit speziellem Kunstrasen-Tape verklebt. Bei beiden Optionen ist ein Rückbau daher problemlos machbar, sowohl auf dem Balkon aber auch bspw. in Innenräumen.

Benötigt Kunstrasen eine Drainage oder ist er wasserdurchlässig?

Immer wieder werden wir von unseren Kunden bzgl. der Wasserdurchlässigkeit des Kunstrasens gefragt, denn gerade bei den immer häufiger werdenden Starkregenereignissen soll sich natürlich kein Wasser ansammeln. Gleichzeitig scheuen viele vor dem Aufwand, eine Drainage zu verlegen.  Sehr günstige Kunstrasen-Sorten aus dem Baumarkt oder Discounter bestehen häufig aus einer durchgehenden Kunststoff-Matte, auf die eine Art Rasenteppich aufgebracht ist und die gleichzeitig Wasser oder Niederschlag entweder gar nicht oder nur unzureichend durchlässt. Die Folge ist, dass sich schon bei kleinsten Regenschauern Wasserpfützen auf dem Kunstrasen bilden, was gerade auf dem Balkon oder der Dachterrasse natürlich alles andere als wünschenswert ist.

Hochwertige Kunstrasen benötigt keine Drainage

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Gegenüber extrem günstigem Kunstrasen sind die hochwertigen Kunstrasen-Sorten aus unserem Sortiment immer wasserdurchlässig und auch große Mengen Regen können problemlos und ungehindert abfließen, eine separate Drainage ist nicht notwendig. Gerade wenn Kunstrasen auf dem Balkon oder einer Dachterrasse verlegt wird, ist das ungehinderte Abfließen von Regen und Niederschlag wichtig und hier kann man baulich häufig gar keine Drainage legen. Auch wenn man den Kunstrasen bspw. mal mit Wasser reinigen möchte, kann das Wasser problemlos den Kunstrasen durchdringen und der Balkon oder die Dachterrasse sind genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt.

Kunstrasen von Kerkhoff Grün mit mind. 60l / Minute Wasserdurchlässigkeit

Alle unsere Kunstrasen-Sorten haben eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter. Selbst sehr starke Niederschläge werden so schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben. Auch wenn der Kunstrasen sandverfüllt ist, kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Ausspülen des Sandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Kunstrasen – gerade für ältere Gartenbesitzer eine Alternative zur natürlichem Rasen

Gerade älteren Gartenbesitzern fällt die regelmäßige Rasenpflege, das Rasenmähen, Düngen, Vertikutieren häufig nicht mehr ganz so leicht. Gleichzeitig wollen sie natürlich auf eine schöne Grünfläche nicht verzichten. Ob im Vorgarten oder im normalen Garten – eine Grünfläche gehört für sie einfach dazu. Dann bietet Kunstrasen eine tolle Alternative zum natürlichen Rasen, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern gleichzeitig ohne Probleme mit Rollator und Rollstuhl befahren werden kann.

Kunstrasen ist auch mit wenig Pflege die perfekte Grünfläche

Wenn die Gartenarbeit nicht mehr ganz so leicht von der Hand geht, macht man sich auf die Suche nach pflegeleichten Alternativen. Bei der Grünfläche stoßen immer mehr Senioren und ältere Gartenbesitzer dann auf Kunstrasen: Von der Optik und Haptik sind hochwertige Kunstrasen-Sorten nicht von natürlichem Rasen zu unterscheiden, aber der Pflegeaufwand ist minimal. Neben der heute nahezu perfekten Optik beschränkt sich der Pflegeaufwand auf das Absaugen von organischen Resten und das gelegentliche Aufkehren mit einem Straßenbesen. Darüber hinaus sprechen auch – entgegen vielfacher Vermutung – ökologische Faktoren für Kunstrasen: Bspw. spart man Trinkwasser für die Bewässerung, was sich auch im Geldbeutel bemerkbar macht. Ebenso entfällt bei Kunstrasen natürlich Dünger und Unkrautvernichtern aller Art, was sich wiederum positiv auf Natur auswirkt. Bei der Kunstrasen-Pflege entfällt auch das Mähen. So spart man nicht nur viel Zeit, sondern auch das Geld für den Rasenmäher (je nach Rasenfläche kann ein guter Benzin-Rasenmäher schnell mit 400€ – 600€ zu Buche schlagen).
Dem Thema “Pflege des Kunstrasens” haben wir einen eigenen Bereich gewidmet – dort finden Sie alle Informationen, wie Ihr Kunstrasen immer perfekt aussieht.

Kunstrasen ist ideal für Rollatoren und Rollstühle

Im Alter nimmt zum Teil auch die Mobilität der Menschen ab und viele sind auf Gehhilfen wie Stöcke oder Rollatoren und zum Teil auch auf Rollstühle angewiesen. Das Befahren der Kunstrasen-Flächen mit Rollator oder Rollstuhl sind problemlos möglich und schadet dem Kunstrasen nicht. Und selbst wenn sich die Senioren und alternden Hobbygärtner irgendwann einmal vom eigenen Garten trennen, gibt es mit dem Kunstrasen für Balkone und Kunstrasen für Dachterrassen zwei ideale Möglichkeiten, auch in der neuen Wohnung eine schöne grüne Oase zu schaffen.

So finden Sie den richtigen Kunstrasen für den Balkon

Kunstrasen wird für Balkone eine immer beliebtere Alternative zu den klassischen Bodenbelägen, denn hochwertiger Kunstrasen schafft auf einem sonst eher tristen Balkon schnell eine wunderbar natürliche Atmosphäre. Gleichzeitig ist Kunstrasen auf dem Balkon intensiv belastbar, schnell verlegt und benötigt wenig Pflege. Aber worauf sollte man bei der Auswahl vom Kunstrasen für den Balkon achten? Hier die wichtigsten Kriterien.

Kunstrasen sollte von der Optik und Haptik perfekt sein

Kunstrasen – der Name impliziert es schon – sollte eine perfekte Nachbildung des natürlichen Originals sein. Nur wenn der Kunstrasen für den Balkon in Optik und Haptik Naturrasen in Nichts nachsteht, hat man wirklich Freude an dem Bodenbelag. Günstiger Kunstrasen aus dem Baumarkt oder Discounter kann dieses Versprechen in der Regel nicht halten. Um sich von der Optik und Haptik vom Kunstrasen für den Balkon zu überzeugen, sollte man am besten ein Muster bestellen. Beim Kunstrasen-Versand kann man daher kostenlos Kunstrasen-Muster bestellen und sich so problemlos von der Qualität der verschiedenen Kunstrasen-Sorten für den Balkon überzeugen.

Garantie auf UV-Stabilität sorgt für lange Farbechtheit vom Kunstrasen auf dem Balkon

Kunstrasen auf dem Balkon ist in der Regel der direkten Sonneinstrahlung ausgetzt, die die einzelnen Kunstrasen-Flächen aber normalerweise nicht komplett gleichmäßig erreicht. Das Ergebnis ist dann bei billigen Kunstrasen-Sorten, dass einige Bereich von den UV-Strahlen ausgeblichen werden, während andere Teile die Ursprungsfarbe haben. Hochwertiger Kunstrasen für den Balkon hat daher eine Garantie auf UV-Stabilität. Die Sorten vom Kunstrasen-Versand haben bspw. 10 Jahre Garantie auf UV-Stabilität, so dass man lange Freude am neuen Bodenbelag für den Balkon hat.

Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen auf dem Balkon

Nicht zuletzt aufgrund der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse ist eine gute Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen für den Balkon wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass auch bei heftigem Regen das Wasser zügig abfließen kann und es zu keinem Rückstau kommt. Die Kunstrasen-Sorten für den Balkon vom Kunstrasen-Versand haben alle eine Wasserdurchlässigkeit von mind. 60 l / Minute, so dass hier immer ausreichend Niederschlag abfließen kann.

Halmlänge, Farbe und weitere Eigenschaften vom Kunstrasen für den Balkon – eher Geschmacksache

Wenn man mit den oben beschriebenen Faktoren sichergestellt hat, dass man für den Balkon einen hochwertigen Kunstrasen auswählt, sind die weiteren Faktoren wie bspw.  Floorhöhe und Farbe eher Geschmacksache. Manche wünschen sich für den Balkon einen eher kurzhalmigen Kunstrasen, der ein festeres Laufgefühl vermittelt, während andere langhalmige Hochfloor-Sorten bevorzugen.

Kunstrasen für Balkone – Fokus Wasserdurchlässigkeit und Verlegung

Für immer mehr Menschen – insbesondere in große Städten – wird der Balkon zunehmend zum Gartenersatz. Um sich auf dem Balkon eine schöne, natürliche Atmosphäre zu schaffen, spielt der Untergrund eine wesentliche Rolle. Hochwertiger Kunstrasen bietet eine perfekte Kombination aus natürlicher Optik und Haptik, die Naturrasen in Nichts nachsteht und gleichzeitig ist Kunstrasen auf dem Balkon pflegeleicht und intensiv nutzbar. Zwei Dinge sollte man beim Kunstrasen für den Balkon aber beachten: Die Wasserdurchlässigkeit und die einfache Verlegung.

Wasserdurchlässigkeit von Kunstrasen damit intensiver Niederschlag abfließen kann

Immer häufiger werden beinahe alle Regionen Deutschlands von sogenannten Starkregen-Ereignissen betroffen, so dass man diese Ereignisse auch bei der Wahl des passenden Bodenbelags für den Balkon berücksichtigen sollte. Kunstrasen für den Balkon sollte entsprechend so ausgelegt sein, dass sich selbst bei intensivem Niederschlag kein Rückstau bildet und so evtl. sogar Wasser in die Wohnung eintreten kann. Hochwertige Kunstrasen-Sorten von Kerkhoff Grün verfügen alle über eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Min. und Quadratmeter, so dass es hier nicht zum Rückstau von Wasser kommt. Entsprechend ist der Kunstrasen perfekt für Balkone geeignet.

Einfache Verlegung von Kunstrasen auf Balkonen

Die Frage nach der Verlegung vom Kunstrasen auf dem Balkon ist eine sehr häufige Frage unserer Kunden. Entscheidend ist bei der Kunstrasenverlegung der vorhandene Untergrund und da dieser auf Balkonen bereits tragfähig und eben ist (bspw. in Form von Estrich, Beton, Fliesen etc.), muss hier keine weitere Vorarbeit geleistet werden. Entsprechend sollte auch die Verlegung des Kunstrasens auf Balkonen für Heimwerker ohne Probleme machbar sein. Alternativ bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket an, wo die Kunstrasen-Verlegung auf dem Balkon bereits inklusive ist.

Kunstrasen-Verlegung auf Balkonen mit neuem Easyklit-System

Ganz neu und exklusiv bei Kerkhoff Grün erhältlich ist das Easyklit-System, mit dem die Kunstrasen-Verlegung auf Balkonen besonders leicht ist:  Durch das innovative Easyklit-Verbindungssystem entfällt das Verkleben der einzelnen Kunstrasenbahnen mit Rasentape oder 2-Komponenten-Kleber. Die einzelnen Kunstrasen-Bahnen werden einfach per Klettverschluss aneinander befestigt, so dass ein Nachjustieren problemlos möglich ist, denn die Verbindung kann durch den Klettverschluss problemlos jederzeit geöffnet und wieder geschlossen werden, ohne dass der Kunstrasen dabei beschädigt wird. Im Rahmen unseres Service bereiten wir die Kunstrasenbahnen gerne schon so vor, dass Sie diese einfach nur noch mit dem Verbindungsstück aneinander egen müssen – fertig ist die neue Kunstrasenfläche auf dem Balkon.

Wasserdurchlässigkeit von Kunstrasen

Gerade in den letzten Tagen hat es in vielen Regionen Deutschlands stark und ausgiebig geregnet und hinzu kommt noch das Schmelzwasser, so dass vielerorts landunter herrscht. Daher erreichen und jetzt wieder vermehrt Kundenfragen, wie sich denn Kunstrasen in Bezug auf große Niederschlagsmengen verhält und ob bspw. von größeren Kunstrasenflächen Regen und Tauwasser problemlos abließen kann.

Regen und Schmelzwasser können problemlos von Kunstrasen ab- und durchfließen

Unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten bestehen – anders als günstiger Rasenteppich aus dem Baumarkt oder Discounter – nicht aus einer vollständig dichten Kunststoff-Matte, sondern wird aufwändig in einem moderne Knüpf- bzw. Nähverfahren produziert. Vergleichbar mit einem normalen Teppich wird jeder einzelne Halm in die Tragschicht eingestickt. Mit diesem aufwändigen Produktionsverfahren wird nicht nur die natürliche Optik des Kunstrasens erreicht, sondern gleichzeitig können so große Wassermengen problemlos abfließen. Gerade bei der Nutzung von Kunstrasen auf der Dachterrasse oder dem dem Balkon ist diese Eigenschaft wichtig für die Statik. Auch wenn Kustrasen bspw. auf Flächdächern als Dachbegrünung genutzt wird, sorgt die Wasserdurchlässigkeit dafür, dass selbst bei langandauernden und starken Niederschlägen das Wasser immmer zügig abfließen kann.

Wasser zur Reinigung kann ebenfalls schnell abfließen

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Gleichzeitig ist die Wasserdurchlässigkeit sehr praktisch, wenn man den Kunstrasen bspw. mit Wasser reinigen möchte. Dieses Wasser fließt ebenso problemlos und schnell durch den Kunstrasen ab. Balkon, Dachterrasse oder die normalen Grünflächen im Garten sind daher genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt bzw. wie bei klassichem Rasen im Garten.

Wasserdurchlässigkeit von 60l / Minute / Quadratmeter

Unsere Kunstrasen-Sorten haben alle eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter, wodurch auch Starkregen schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben werden können. Bei den sandverfüllten Kunstrasen-Sorten kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Auf- oder Ausspülen des Quarzsandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen für den Balkon – diese Sorten sind empfehlenswert

Kunstrasen für Balkone wird ein immer beliebterer Bodenbelag und ersetzt vielerorts Fliesen, Beton oder Estrich. Der heutige Artikel gibt Tipps, worauf man beim Kauf von Kunstrasen für Balkone achten sollte.

Kunstrasen aus Baumarkt und Discounter? Meistens nicht ideal für Balkone

Kunstrasen ist bei Baumärkten oder Discountern häufig schon für wenige Euro zu haben, teilweise schon ab 2€ / Quadratmeter. Doch so ein Kunstrasen ist für den Balkon häufig nur wenig geeignet bzw. die Freude daran nur eher von kurzer Dauer. Diese Kunstrasen-Sorten verwittern schnell und halten der UV-Strahlung nicht stand, so dass schon nach kurzer Zeit der Kunstrasen auf dem Balkon unansehnlich wird und den Besitzern keine Freude bereitet.

Hochwertige Kunstrasen-Sorten bieten lange Freude am neuen Bodenbelag

Um wirklich lange Freude am Bodenbelag zu haben, sind daher hochwertige Kunstrasen-Sorten empfehlenswert, die nicht nur eine natürliche Atmosphäre verbreiten, sondern ebenso robust, UV-stabil und ausreichend wasserdurchlässig sind, damit Niederschlag vom Balkon abfließen kann. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl von Kunstrasen vor, der ideal für Balkons genutzt werden kann. Zu welcher Sorte man letztendlich greift, hängt vielfach von persönlichen Faktoren wie Geschmack (bzg. Farbe und Halmlänge) und Budget ab.

Kunstrasen Premium-Line 35mm – der Favorit für den Balkon

Der Kunstrasen Premium-Line gehört zu den absoluten Favoriten – nicht nur als Kunstrasen auf dem Balkon, sondern auch auf Dachterrassen oder  für den Garten. Mit einer ovalen Halmform, 35mm Halmlänge und einer sommergrünen Farbe macht dieser Kunstrasen aus jedem Balkon die perfekt grüne Oase, so dass dem täglichen Kurzurlaub auf Balkonien nichts mehr im Wege steht. Die hochwertige und detaillierte Verarbeitung sorgt dafür, dass man das Gefühl hat, auf dem Balkon würde echter Naturrasen liegen – ohne dass man irgendwelche Arbeit mit der Pflege, Bewässerung etc. hat. 

Kunstrasen Comfort-Line 50mm – besonders weiche Hochflor-Sorte

Kunstrasen Comfort-Line 50mm Hochflor sorgt für ein besonders weiches Laufgefühl

Kunstrasen Comfort-Line 50mm Hochflor sorgt für ein besonders weiches Laufgefühl

Wer das angenehm weiche Gefühl von hochgewachsenem Gras unter den Füßen besonders zu schätzen weiß, der greift für den Balkon häufig zum Kunstrasen Comfort-Line 50mm. Der Hochflor-Kunstrasen mit C-Form Halmen ist besonders einfach verlegbar und sorgt mit dem frühlingsgrünen Farbton für ein wunderbar weiches Laufgefühl. Natürlich können auch bei diesen Hochflor-Sorten Niederschläge problemlos vom Balkon abfließen, genau wie bei den anderen Kunstrasen-Sorten für den Balkon. 

Kunstrasen Basic-Line 24mm – die Preiswerte Lösung

Gerade wenn man nicht ganz so viel  Geld für den neuen Kunstrasen auf dem Balkon sucht, ist der Kunstrasen Basic-Line bei vielen Kunden die erste Wahl. Mit einem Preis von 17,90€ pro qm ist kann so schon für wenig Geld der eigene Balkon mit Kunstrasen ausgestattet werden. Natürlich verfügt auch der Basic-Line über vielen Eigenschaften der anderen Sorten und ist UV-beständig, leicht zu verlegen und sehr robust. Leichte Einschränkungen muss man dahingegen bei der Haptik, gerade gegenüber den Hochfloor-Sorten hinnehmen. Für wen diese Einschränkung keinen Nachteil darstellt, der bekommt mit dem Basic-Line einen günstigen Kunstrasen für den Balkon.

Ob Premium-Line, Comfort-Line oder Basic-Line – Kunstrasen schafft auf dem Balkon eine wunderbare, grüne Oase und ist eine tolle Alternative zu anderen Bodenbelägen auf Balkons.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen – ideal für Hotels um in vielen Bereichen eine natürliche Atmosphäre zu schaffen

Der Trend zu naturnahem Urlaub hat auch vor Deutschland keinen Halt gemacht, denn auch wenn immer mehr Menschen in den Städten wohnen, echte Erholung vom Alltagsstress suchen die meisten Menschen immer noch in der Natur oder zumindest in einer Umgebung, die der Natur ähnlich ist. Damit ist einerseits der Trend zu erklären, warum immer mehr Besitzer von Balkonen und Dachterrassen sich für Kunstrasen als Bodenbelag entscheiden, aber in der letzten Zeit entdecken auch immer mehr Hotels Kunstrasen als interessante Alternative, damit grüne Oasen der Erholung für ihre Gäste zu schaffen.

Kunstrasen kann in Hotels vielseitig eingesetzt werden

Kunstrasen wird auch bei Hotels ein immer beliebterer Bodenbelag

Kunstrasen wird auch bei Hotels ein immer beliebterer Bodenbelag

Die Anwendungsmöglichkeiten für Kunstrasen in Hotels ist nahezu unendlich. Natürlich können die klassischen Grünflächen im Außenbereich anstatt mit Naturrasen nun mit Kunstrasen ausgestattet werden und so entsprechend viel Arbeit bei der Pflege der Grünanlagen wegfallen. Häufig interessanter sind aber die die Bereiche innerhalb des Hotels, die mit Kunstrasen aufgewertet werden können. Ob die Balkone der Gästezimmer, die Dachterrasse der hoteleigenen Bar oder vielleicht aus das Putting Green, das zur Präsidentensuite gehört – die verschiedenen Kunstrasen-Sorten bieten hier optimale Alternativen zu den klassischen Bodenbelägen, die hier normalerweise zum Einsatz kommen und werden von den Gästen sehr positiv aufgenommen. Auch in den Wellnessbereichen, um einen Pool, im Fitnessbereich oder im Spielbereich der Kinder greifen Hoteliers immer häufiger zum Kunstrasen, der im Vergleich zu anderen Bodenbelägen auch relativ günstig ist.

Kunstrasen erfüllt alle Anforderungen für Bodenbeläge im öffentlichen Bereich

Natürlich darf man beim Einsatz von Kunstrasen in Hotels die Auflagen nicht außer Acht lassen, denn der Gesetzgeber hat hier strenge Vorgaben insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz gemacht. Kunstrasen selbst ist aus Polyethylen und Polypropylen gefertigt, zwei ungefährliche Kunststoffe, die seit Jahrzehnten auch im Bereich der Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. Allerdings ist Kunststoff unter bestimmten Umständen brennbar, so dass man für den Einsatz im öffentlichen Bereich eine entsprechende Brandschutzimprägnierung aufbringen muss. Diese Imprägnierung sorgt dann dafür, dass der Kunstrasen alle Brandschutzauflagen für öffentliche Bereiche erfüllt und bedenkenlos im Innen- und Außenbereich von Hotels eingesetzt werden kann und auch immer häufiger eingesetzt wird.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün