Liebe Gartenfreunde und Rasenprofis,
wir sind mitten der Weihnachtszeit, die Temperaturen sind deutschlandweit knackig kalt und auch in den meisten Teilen Deutschlands ist Schnee gefallen, so dass wir an vielen Stellen von der weißen Pracht erfreut werden.
Auch der Rasen im Garten ist mit einer Schneedecke bedeckt. Egal ob frisch verlegter Rollrasen, Kunstrasen oder normal gesähter Rasen – man sollte jetzt ein paar Dinge beachten um den Gartenrasen nicht unnötig zu strapazieren. Dann kommt der sowohl normaler Rasen, wie auch Fertigrasen gut über den Winter und begeistert mit einem saftig frischen Grün im Frühjahr.
Wenn Sie die letzten Beiträge gelesen haben und den Rollrasen damit perfekt auf den Winter vorbereitet haben, sind die Vorraussetzungen schon einmal ideal, damit die grüne Oase im Garten den Winter gut übersteht. Noch schnell ein letztes Mal vor dem Frost gemäht, vom Laub befreit und darüber hinaus ist der optimale vorbereitete Rollrasen auch schon seit Oktober mit Langzeit-Rasendünger versorgt, der durch den hohen Kaliumgehalt für ein ein widerstandsfähiges Gras sorgt – perfekt, mit diesen Maßnahmen sollte dem entspannten Winter nichts mehr im Wege stehen.
Wenn wie jetzt eine durchgehende Schneedecke liegt, sollte der Rasen nicht mehr betreten werden. Das gilt nicht nur für normalen Rasen, sondern auch für Fertigrasen und ebenso für Kunstrasen. Denn sowohl natürlicher Rasen, wie auch Kunstrasen, verlieren bei Frost die Elastizität, so dass der Rasen beim Betreten abknickt. Normalerweise ist Rasen elastisch und richtet sich nach dem Betreten der Rasenfläche problemlos wieder auf. Durch die Kälte verliert der Rasen (auch der Kunstrasen, denn das Material wird spröde und knickt ab) diese Eigenschaft und kann ernsthaften Schaden nehmen.
Daher gilt: Im Winter sollte man sich an dem Anblick des Rasens erfreuen, das Betreten aber unbedingt vermeiden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Kerkhoff-Grün Team