Kunstrasen in Zeiten von Corona – ideal für die grüne Oase daheim

Diese Zeiten sind mehr als außergewöhnlich und umso wichtiger ist es nun für viele, sich das eigene Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Allerdings hat nicht jeder einen eigenen Garten, um sich die persönliche Grünfläche als Möglichkeit zu schaffen, den Frühling und Natur zu genießen. Allerdings gibt es eine gute Alternative – Kunstrasen. Die neuen Kunstrasen-Sorten können im Prinzip überall verlegt werden und schaffen so auch auf dem Balkon, der Dachterrasse oder in Innenräumen eine perfekte Möglichkeit, eine grüne Oase zu schaffen.

Kunstrasen auf Balkon und Dachterrasse

Kunstrasen für den Balkon oder auch die Dachterrasse schafft mit wenig Aufwand eine natürliche Atmosphäre und sorgt dafür, dass der Balkon oder die Dachterrasse zum regelrechten Gartenersatz werden. So hat man eine gute Rückzugsmöglichkeit, nicht nur um sich vom Alltagsstress zu erholen, sondern gerade in diesen schwierigen Zeiten auch den Kindern eine Grünfläche zum Spielen zu bieten.  oder einfach den Feierabend zu genießen. Auch die Verlegung von Kunstrasen ist gerade auf Dachterrassen und Balkonen ohne viel Aufwand machbar: In Regel existiert bereits ein ebener Untergrund, auf den der neue Kunstrasen direkt verlegt werden kann und keine aufwändigen Vorbereitungen oder Fundamente sind notwendig.

Kunstrasen für Innenräume

Nicht nur für Balkone und Dachterrassen ist Kunstrasen jetzt für viele ein willkommener und naturnaher Bodenbelag, ebenso im Innenbereich wird jetzt Kunstrasen als Bodenbelag entdeckt. Ob im Kinderzimmer, dem Wintergarten oder vielleicht einem besonderen Hobby- oder Freizeitkeller – Kunstrasen für Indoor-Bereiche erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Ideal für das Kinderzimmer

Besonders beliebt ist Kunstrasen im Kinderzimmer, gerade jetzt wo die Kinder schulfrei haben, sich aber nicht mit Freunden treffen dürfen bzw. rausgehen sollen. Hochwertige Kunstrasen-Sorten bieten eine ideale Spielumgebung, sind robust, dass auch intensives Toben vom Nachwuchs problemlos möglich ist. Besonders wichtig ist hier natürlich das Thema Schadstoffe: Unsere Kunstrasensorten sind schadstoffgeprüft und absolut unbedenklich. Daher kann man mit Kunstrasen im Kinderzimmer im Innenbereich problemlos grüne Oasen schaffen, was gerade in städtischen Wohnungen auch ein kleiner Gartenersatz sein kann.

So wird der Wintergarten zur grünen Oase

Die Möglichkeiten mit Kunstrasen für den Innenbereich gehen aber über das Kinderzimmer hinaus: Im Wintergarten wird Kunstrasen gerne verlegt, um die richtige Gartenatmosphäre zu schaffen. Mit qualitativ hochwertigem Kunstrasen und einigen Kübelpflanzen hat so mancher schon aus dem Wintergarten ein grünes Paradies für die kalte Jahreszeit geschaffen.

Kunstrasen – der neue Trend-Bodenbelag für Dachterrassen

Keinen eigenen Garten und trotzdem ist der Wunsch nach einer eignen Grünfläche da – so geht es immer mehr Leuten in Deutschland. Der Trend, immer häufiger in die großen Städte zu ziehen, hält weiter an und nur wenige haben in den größeren Städten einen eigenen Garten. Um aber trotzdem eine Grünfläche sein Eigen nennen zu können, wird die Dachterrasse zum Gartenersatz. Mit dem passenden Kunstrasen schafft man sich so eine grüne Atmosphäre, die dem normalen Garten in nichts nachsteht. Der richtige Bodenbelag für Dachterrrasse muss dabei einige Eigenschaften erfüllen, auf die man beim Kauf achten sollte: UV-Stabilität, Wasserdurchlässigkeit und lange Lebensdauer sind nur einige der Merkmale, die ein guter Kunstrasen für Dachterrassen mitbringen muss.

Besondere Anforderungen an Kunstrasen für Dachterrassen

Um als Bodenbelag für Dachterrassen geeignet zu sein, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein, damit man einerseits lange Freude am Kunstrasen hat und gleichzeitig die häufig vorhandenden baulichen Restriktionen eingehalten werden. Neben der Farbechtheit, einer intensiven Nutzbarkeit ist hier zum Beispiel auch die Wasserdurchlässigkeit zu nennen, damit auch große Niederschläge problemlos von der Dachterrasse abließen können und so nicht unnötig die Statik des Gebäudes belasten.

1. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: UV-Stabilität

Für einen dauerhaft Bodenbelag auf der Dachterrasse ist die UV-Stabilität ein wichtiger Faktor, den man bei der Auswahl des Kunstrasens beachten sollte. Normalerweise wird eine Dachterrrasse nicht zu 100% und an jeder Stelle gleichviel mit Sonnenlicht beschienen und so kann es minderwertigem Kunstrase schnell zu unschönen Farbabstufungen im Kunstrasen kommen, denn die UV-Strahl bleicht die grüne Farbe des Kunstrasens aus. Unser Kunstrasen für Dachterrassen ist dahingegen 100% UV-stabil und bietet zudem mit einer 10-jährigen Garantie auf die UV-Beständigkeit eine langjährige Sicherheit vor solchen Farbeffekten. Entsprechend kann man sicher sein, dass der Kunstrasen auf der Dachterrasse über lange Zeit seinen frisch-grünen Farbton behält.

2. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: Wasserdurchlässigkeit

Neben der Optik ist die Wasserdurchlässigkeit  auf einer Dachterrasse von großer Bedeutung. Auch bei größeren Niederschlagsmengen darf esnicht zum Rückstau kommen und daher ist unser Kunstrasen für Dachterrassen sehr gut wasserdurchlässig. Eine Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen von mind. 60 Litern pro Minute und Quadratmeter stellt sicher, dass langanhaltende und stärkere Niederschläge und Regenmengen ungehindert durch den Kunstrasen auf der Dachterrasse abfließen können.

3. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: LAnge Lebensdauer

Anders als normale Rasenflächen im Garten werden an einen Bodenbelag auf der Dachterrasesse besondere Anforderungen gestellt, denn die hier auftretenden Belastungen durch Gartenmöbel, Pflanzkübel etc. sind stärker. Kunstrasen auf einer Dachterrasse muss diesen Belastungen ohne sichtbare oder nachhaltige Schäden standhalten können denn nur so ist gewährleistet, dass man über viele Jahre Freude an dem Kunstrasen hat und ihn nicht ständig tauschen muss. Sowohl eine kontinuierliche Belastung (wie bspw. durch Pflanzkübel oder Balkonmöbel), als auch intensive temporäre Belastung (durch Hin- und Herlaufen etc.) können unseren hochwertigen Kunstrasen-Sorten nichts anhaben. Mit minimaler Pflege nach der Belastung sieht der Kunstrasen auf dem Balkon aus wie neu.

4. Merkmal vom Kunstrasen auf Dachterrassen: Rückstandsloser Rückbau

Ein weiterer Vorteil von Kunstrasen auf Dachterrassen ist die Möglichkeit, ihn ohne viel Aufwand wieder komplett aufnehmen / entfernen zu können. Gerade als Mieter in einer Wohnung ist es wichtig, bei einem neuem Bodenbelag darauf zu achten, dass der Rückbau möglichst rückstandsfrei und idealerweise mit wenig Aufwand möglich. Sonst ist bei dem Auszug entweder viel Arbeit notwendig oder der Eigentümer kann im schlimmsten Fall sogar einen Teil der Kaution einbehalten, falls Schäden durch den Rückbau entstehen. Kunstrasen kann problemlos und rückstandsfrei von Dachterrassen wieder aufgenommen werden – besonders wenn man unser neues Easy-Klit-Verlegesystem für Kunstrasen nutzt.

Kunstrasen macht aus der Dachterrasse eine grüne Oase

Nicht nur im Garten, sondern gerade auch auf dem Balkon und der Dachterrasse entdecken immer mehr Leute die Vorzügen von Kunstrasen als Bodenbelag. Der Trend zum Wohnen in den Städten ist größer denn je und nur die wenigsten Stadtbewohner können einen Garten ihr Eigen nennen, aber viele wünschen sich dennoch eine kleine grüne Oase, in der sie dem Trubel des Alltags und der städtischen Hektik entfliehen können.

Kunstrasen schafft auf Dachterrassen echte Wohlfühlatmosphäre

Entspechend nutzen immer mehr Besitzer von Dachterrassen hochwertigen Kunstrasen, um sich hier eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen – ideal für den Kurzurlaub am Abend oder am Wochenende! Die nachstehenden Fotos zeigen zwei Beispiel, wie eine Kunstrasen-Fläche direkt eine gemütliche und natürliche Atmosphäre schafft. Ganz anders als bspw. Estrich, Beton oder Fliesen, die man häufig auf Dachterrassen als Bodenbelag findet, erzeugt man mit Kunstrasen auf der Dachterrasse fast schon ein Urlaubsfeeling. Lassen Sie sich von den Bildern überzeugen:

Einfache Verlegung und problemlos Rückbau – weitere Vorteile von Kunstrasen auf Dachterrassen

Neben der Atmosphäre hat Kunstrasen als Bodenbelag für die Dachterrasse aber weitere Vorteile. Auf der einen Seite ist die Verlegung besonders einfach. Entscheidend ist bei der Kunstrasenverlegung der vorhandene Untergrund und da dieser in der Regel auf der Dachterrasse bereits tragfähig und eben ist (bspw. in Form von Estrich, Beton, Fliesen etc.), herrschen hier ideale Voraussetzungen. Daher können auch Laien den Kunstrasen hier in der Regel ohne viel Aufwand verlegen.
Aber nicht nur die Verlegung geht schnell von der Hand, Kunstrasen auf Dachterrassen hat noch einen weiteren Vorteil, den man im ersten Moment häufig gar nicht beachtet: Man kann ihn ohne viel Aufwand wieder komplett aufnehmen. Insbesondere wenn man zur Miete wohnt, ist es wichtig, dass bei einem neuem Bodenbelag ein Rückbau  rückstandsfrei und mit mit wenig Aufwand möglich ist. Ansonsten ist beim Auszug entweder viel Arbeit notwendig oder der Eigentümer kann im schlimmsten Fall sogar einen Teil der Kaution einbehalten. Kunstrasen kann problemlos und rückstandsfrei von Dachterrassen wieder aufgenommen werden.

 

Neue Bildergalerien von unseren Kunstrasen-Verlegungen

Der Sommer ist endgültig in Deutschland angekommen und auch bei uns ist jetzt absolute Hochsaison. Zwar kann man Kunstrasen ganzjährig verlegen (im Außenbereich ist es natürlich etwas besser, wenn es trocken und nicht gefroren ist, gerade wenn man bspw. beim Kunstrasen im Garten den Unterbau noch vorbereiten muss), aber gerade in den letzten Wochen haben wir viele Verlegungen in den unterschiedlichen Bereichen durchgeführt. Daher haben wir heute auch eine Reihe wunderbarer Fotos von den Kunstrasen-Verlegungen.

Das erste Bild zeigt Kunstrasen auf einer Dachterrasse einer gewerblichen Halle. Wie man schön sehen kann, kann man so eine sonst eher karge Fläche zur grünen Oase macehen.
Die nächsten drei Bilder zeigen nagelneu verlegten Kunstrasen im Garten, der sofort von den beiden Hunden sofort “begrüßt” wurde. Die Optik und Haptik unterscheidet sich von Naturrasen nur minimal, so dass Hunde, Katzen und alle anderen Haustiere den Unterschied kaum bemerken!

Die folgende Bildergalerie zeigt schön die vorher-nachher Bilder einer Kunstrasen-Verlegung. Der Naturrasen wurde innerhalb eines Tages abgetragen, die Fläche neu mit einem tragfähigen Unterbau für den neuen Kunstrasen im Garten aufgefüllt, verdichtet und darauf der Kunstrasen verlegt. So bekommt man eine perfekte Rasenfläche innerhalb eines Tages.

Der Trend in 2018 – Kunstrasen für Dachterrassen

Kunstrasen hat lange Zeit eine Art Schattendasein geführt, denn viele Gartenbesitzer  und Hobbygärtner haben mit Kunstrasen eine Plastikteppich verbunden, der mit echtem Rasen wenn überhaupt eine Ähnlichkeit in der Farbe gemein hatte. Neue und hochwertige Kunstrasen-Sorten bieten sind nicht nur technisch weiterentwickelt worden, sondern sind in Optik und Haptik von echtem Rasen nur noch schwer zu unterscheiden. Daher ist in 2018 ein Trend zu erkennen – Kunstrasen wird vermehrt auf Dachterrassen als Bodenbelag genutzt!

Kunstrasen auf der Dachterrasse schafft eine natürliche Atmosphäre

Kunstrasen auf der Dachterrasse ist daher eine empfehlenswerte Alternative, denn je nach Kunstrasen schafft auf einer Dachterrasse nicht nur eine natürlich Optik, auch das “Laufgefühl” ist von natürlichem Rasen kaum noch zu unterscheiden. Gleichzeitig ist Kunstrasen sehr belastbar und benötigt wenig Pflege. Auch die Verlegung von Kunstrasen ist gerade auf Dachterrassen ohne viel Aufwand machbar: In Regel existiert bereits ein ebener Untergrund auf der Dachterrasse, auf den der neue Bodenbelag direkt verlegt werden kann und keine aufwändigen Vorbereitungen oder Fundamente sind notwendig. 

Besonders einfache Verlegung des Kunstrasen mit neuem Easyklit-System

Wenn es um die Verlegung von Kunstrasen geht scheuen viele Kunden diese in Eigenregie durchzuführen und nutzen eher professionelle Verlegeservices, die allerdings den Preis vom Kunstrasen schnell in die Höhe treiben. Mit dem exklusiv bei Kerkhoff Grün erhältichen Easyklit-System wird die Kunstrasen-Verlegung auf Dachterrassen auch für Laien besonders einfach:  Durch das innovative Easyklit-Verbindungssystem entfällt das Verkleben der einzelnen Kunstrasenbahnen mit Rasentape oder 2-Komponenten-Kleber. Die einzelnen Kunstrasen-Bahnen werden einfach per Klettverschluss aneinander befestigt. Ein Nachjustieren ist immer möglich, denn die Verbindung kann problemlos jederzeit geöffnet und wieder geschlossen werden, ohne dass der Kunstrasen dabei beschädigt wird. Im Rahmen unseres Services bereiten wir die Kunstrasenbahnen gerne schon so vor, dass Sie diese einfach nur noch mit dem Verbindungsstück aneinander legen müssen – fertig ist die neue Kunstrasenfläche auf Ihrer Dachterasse.

Rückstandslose Aufnahme von Kunstrasen problemlos möglich

Wenn man in einer Mietwohnung lebt, möchte man sich oftmals die Option offenhalten, Veränderungen wieder zurückbauen zu können. Mit Easyklit verlegter Kunstrasen auf Dachterrassen kann besonders einfach und ohne viel Aufwand rückstandslos zurückgebaut werden, so dass man keine  Kosten für die Wiederherstellung des Urzustandes hat. Gleichzeitig kann der Kunstrasen an einer anderen Stelle wiederverwendet werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel!

Darauf sollte man beim Kunstrasen für Dachterrassen achten

Um als Bodenbelag für Dachterrassen geeignet zu sein, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein, damit man nicht nur lange Freude am Kunstrasen hat, sondern auch die baulichen Restriktionen eingehalten werden. Neben der Farbechtheit, einer intensiven Nutzbarkeit ist hier zum Beispiel auch die Wasserdurchlässigkeit zu nennen, damit auch große Niederschläge problemlos von der Dachterrasse abließen können und so nicht unnötig die Statik des Gebäudes belasten.

UV-Stabilität damit die Farben nicht ausbleichen

Für einen schönen Bodenbelag auf der Dachterrasse ist ebenso die UV-Stabilität ein relevanter Punkt, den man bei der Auswahl beachten sollte. Normalerweise wird eine Dachterrrasse nicht zu 100% und an jeder Stelle gleichviel mit Sonnenlicht beschienen und so kann es bei billigem Kunstrasen, der nicht UV-stabil ist, zu Farbabstufungen im Kunstrasen kommen, denn die UV-Strahl bleicht die grüne Farbe des Kunstrasens aus. Unser Kunstrasen für Dachterrassen ist dahingegen 100% UV-stabil und bietet mit einer 10-jährigen Garantie auf die UV-Beständigkeit eine langjährige Sicherheit vor solchen Farbeffekten durch die UV-Strahlung der Sonne,so dass der Kunstrasen auf der Dachterrasse über lange Zeit seinen frisch-grünen Farbton behält.

Wasserdurchlässigkeit verhindert Statik-Probleme

Neben der Optik und der Verlegung ist für einen guten Bodenbelag auf der Dachterrasse natürlich auch eine gute Wasserdurchlässigkeit. Auch bei größeren Niederschlagsmengen darf es auf der Dachterrasse nicht zum Rückstau kommen und daher ist unser Kunstrasen für Dachterrassen sehr gut wasserdurchlässig. Eine Wasserdurchlässigkeit von mind. 60 Litern pro Minute und Quadratmeter stellt sicher, dass langanhaltende und stärkere Niederschläge und Regenmengen ungehindert durch den Kunstrasen auf der Dachterrasse abfließen können und sich so keine Probleme für die Statik eine Gebäudes ergeben.

Kunstrasen hält auch intensiver Nutzung auf Dachterrassen stand

Anders als normale Rasenflächen im Garten werden an einen Bodenbelag auf der Dachterrasesse besondere Anforderungen gestellt, indem die Belastungen wesentlich intensiver und häufig auch punktueller ausfallen: Ob Gartenmöbel, die auf der Dachterrasse genutzt werden, Pflanzkübel oder einfach nur die stärkere Nutzung einzelner Flächen – dabei muss ein Bodenbelag auf einer Dachterrasse nicht nur gut aussehen, sondern ebenso diesen Belastungen ohne sichtbare oder nachhaltige Schäden standhalten. Nur so ist gewährleistet, dass man über viele Jahre Freude an dem Kunstrasen hat. Unsere Kunstrasen-Sorten für Dachterrassen erfüllen diese Anforderungen vollumfänglich. Sowohl eine kontinuierliche Belastung (wie bspw. durch Pflanzkübel oder Balkonmöbel), als auch intensive temporäre Belastung (durch Hin- und Herlaufen etc.) können unseren hochwertigen Kunstrasen-Sorten nichts anhaben. Mit minimaler Pflege nach der Belastung sieht der Kunstrasen auf dem Balkon aus wie neu.

Wie man an den obigen Ausführungen sieht,  ist hochwertiger Kunstrasen die ideale Möglichkeit, aus einer Dachterrasse eine grüne Atmopshäre zu machen. Mit hochwertigem Kunstrasen und dem Easyklit-Kunstrasen-Verlegesystem können auch Laien und Hobbyheimwerker problemlos den Kunstrasen auf der Dachterrasse verlegen.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkohoff Grün

Wasserdurchlässigkeit von Kunstrasen

Gerade in den letzten Tagen hat es in vielen Regionen Deutschlands stark und ausgiebig geregnet und hinzu kommt noch das Schmelzwasser, so dass vielerorts landunter herrscht. Daher erreichen und jetzt wieder vermehrt Kundenfragen, wie sich denn Kunstrasen in Bezug auf große Niederschlagsmengen verhält und ob bspw. von größeren Kunstrasenflächen Regen und Tauwasser problemlos abließen kann.

Regen und Schmelzwasser können problemlos von Kunstrasen ab- und durchfließen

Unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten bestehen – anders als günstiger Rasenteppich aus dem Baumarkt oder Discounter – nicht aus einer vollständig dichten Kunststoff-Matte, sondern wird aufwändig in einem moderne Knüpf- bzw. Nähverfahren produziert. Vergleichbar mit einem normalen Teppich wird jeder einzelne Halm in die Tragschicht eingestickt. Mit diesem aufwändigen Produktionsverfahren wird nicht nur die natürliche Optik des Kunstrasens erreicht, sondern gleichzeitig können so große Wassermengen problemlos abfließen. Gerade bei der Nutzung von Kunstrasen auf der Dachterrasse oder dem dem Balkon ist diese Eigenschaft wichtig für die Statik. Auch wenn Kustrasen bspw. auf Flächdächern als Dachbegrünung genutzt wird, sorgt die Wasserdurchlässigkeit dafür, dass selbst bei langandauernden und starken Niederschlägen das Wasser immmer zügig abfließen kann.

Wasser zur Reinigung kann ebenfalls schnell abfließen

Wasserdurchlässiger Kunstrasen auf Dachterasse

Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig – besonders wichtig bspw. auf einer Dachterrasse

Gleichzeitig ist die Wasserdurchlässigkeit sehr praktisch, wenn man den Kunstrasen bspw. mit Wasser reinigen möchte. Dieses Wasser fließt ebenso problemlos und schnell durch den Kunstrasen ab. Balkon, Dachterrasse oder die normalen Grünflächen im Garten sind daher genauso schnell wieder trocken, als wären hier bspw. Fliesen oder Steinzeug als Bodenbelag verlegt bzw. wie bei klassichem Rasen im Garten.

Wasserdurchlässigkeit von 60l / Minute / Quadratmeter

Unsere Kunstrasen-Sorten haben alle eine Wasserdurchlässigkeit von 60 l / Minute und Quadratmeter, wodurch auch Starkregen schnell durch den Kunstrasen durchgeleitet und an den Untergrund abgegeben werden können. Bei den sandverfüllten Kunstrasen-Sorten kommt es durch die gute Wasserdurchlässigkeit in der Regel nicht zu einem Auf- oder Ausspülen des Quarzsandes. Auch wenn der Kunstrasen auf einem Unkrautvlies verlegt wird – was gerade bei der Verlegung vom Kunstrasen im Garten empfehlenswert ist – bleibt der Kunstrasen weiterhin wasserdurchlässig und kann Niederschläge ohne große Verzögerung an den Untergrund abgeben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Die beliebtesten Kunstrasen-Sorten für Dachterrassen

Eine grüne Oase mitten in der Stadt – davon träumen nicht wenige, denn auf der einen Seite zieht es die Menschen immer mehr in die Städte, auf der anderen Seite vermissen viele Leute die Natur in den Städten und wünschen sich eine Möglichkeit, zumindest etwas Natur zu erhalten. Eine Option, zumindest ein kleines grünes Refugium inmitten der Stadt zu schaffen, ist die Dachterrasse zum Privatgarten umzugestalten. Mit dem passenden Bodenbelag – hochwertigem Kunstrasen – kann man dafür eine gute Basis legen.

Diese Eigenschaften sprechen für Kunstrasen auf Dachterrassen

Kunstrasen als für Dachterrassen hat neben der natürlichen Atmosphäre, die durch ihn geschaffen wird, zahlreiche Eigenschaften, die ihn ideal geeignet erscheinen lassen: UV-Stabilität, intensive Nutzbarkeit und ebenso die Wasserdurchlässigkeit sind hier Beispiele, die Kunstrasen ist hier zum Beispiel auch die Wasserdurchlässigkeit zu nennen, damit auch große Niederschläge problemlos von der Dachterrasse abließen können und so nicht unnötig die Statik des Gebäudes belasten.

Kunstrasen ist intensiv Nutzbar

Hochwertiger Kunstrasenfür Dachterrassen kann den intensiven und hohen Anforderungen an die Benutzung auf Dachterrassen problemlos gerehcht werden. Sowohl eine kontinuierliche Belastung (wie bspw. durch Pflanzkübel oder Balkonmöbel), als auch intensive temporäre Belastung (durch Hin- und Herlaufen etc.) können unseren hochwertigen Kunstrasen-Sorten nichts anhaben. Mit minimaler Pflege nach der Belastung sieht der Kunstrasen auf dem Balkon aus wie neu.

Wasserdurchlässigkeit von Kunstrasen

Für einen guten Bodenbelag auf der Dachterrasse ist natürlich auch eine gute Wasserdurchlässigkeit wichtig. Selbst große Niederschlagsmengen müssen schnell abfließen können, so dass es auf der Dachterrasse nicht zum Rückstau kommt. unser Kunstrasen für Dachterrassen sehr gut wasserdurchlässig. Eine Wasserdurchlässigkeit von mind. 60 Litern pro Minute und Quadratmeter stellt sicher, dass langanhaltende und stärkere Niederschläge und Regenmengen ungehindert durch den Kunstrasen auf der Dachterrasse abfließen können und sich so keine Probleme für die Statik eine Gebäudes ergeben.

UV-Stabilität von Kunstrasen sorgt für gleichbleibend kräftige Farbe

Für einen schönen Bodenbelag auf der Dachterrasse ist ebenso die UV-Stabilität ein relevanter Punkt, den man bei der Auswahl beachten sollte. Normalerweise wird eine Dachterrrasse nicht zu 100% und an jeder Stelle gleichviel mit Sonnenlicht beschienen und so kann es bei billigem Kunstrasen, der nicht UV-stabil ist, zu Farbabstufungen im Kunstrasen kommen, denn die UV-Strahl bleicht die grüne Farbe des Kunstrasens aus. Unser Kunstrasen für Dachterrassen ist dahingegen 100% UV-stabil und bietet mit einer 10-jährigen Garantie auf die UV-Beständigkeit eine langjährige Sicherheit vor solchen Farbeffekten durch die UV-Strahlung der Sonne,so dass der Kunstrasen auf der Dachterrasse über lange Zeit seinen frisch-grünen Farbton behält.

Die drei beliebtesten Kunstrasen-Sorten für Dachterrassen

Drei Kunstrasen-Sorten haben sich bei unseren Kunden als Favoriten für Dachterrassen herauskristallisiert.  Natürlich beraten wie Sie auch gerne bei der Auswahl des passenden Kunstrasens für Ihre Dachterrasse – sprechen Sie uns gerne an!

Kunstrasen Classic-Line 28mm – der Kunstrasen mit Top-Preis-Leistung

Kunstrasen-Classic Line - ideal für Dachterrassen

Kunstrasen-Classic Line – ideal für Dachterrassen

Ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis hat die Sorte Classic-Line 28mm und ist daher besonders bei Kunden beliebt, die mit begrenztem Budget arbeiten müssen. Mit einer C-Form, 28mm Halmlänge und einer sommergrünen Farbe schafft dieser Kunstrasen für Dachterrassen eine wunderbare, grüne Oase, so dass dem täglichen Kurzurlaub auf der Dachterrasse nichts mehr im Wege steht.

Kunstrasne  High-Line 40mm – Der Topseller-Kunstrasen für Dachterrassen

Die Sorte High-Line gehört bei unseren Kunden zu den absoluten Favoriten, auch wenn diese Sorte preislich eher im oberen Bereich angesiedelt ist. Eine außergewöhnliche Haptik mit der 40mm hohen Halmlänge schafft auf der Dachterrasse einen sanft weichen Bodenbelag, den man bei jedem Wetter am liebsten barfuß betreten möchte. Auch Haustiere liegen den Kunstrasen-Highline ganz besonders wegen der weichen Anmutung.

Hochflor-Kunstrasen Comfort-Line 50mm – der weichste Kunstrasen für Dachterrassen

Wer das angenehm weiche Gefühl von hochgewachsenem Gras unter den Füßen mag, der entscheidet sich häufig für die Sorte Comfort-Line 50mm als neuen Kunstrasen für die Dachterrasse. Der Hochflor-Kunstrasen mit C-Form Halmen ist besonders einfach verlegbar, hat einen frischen, frühlingsgrünen Farbton und schafft ein sanft weiches Laufgefühl, das sich jedem Vergleich mit  Naturrasen stellen kann. 

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Neue Bilder vom Kunstrasen – Auf der Dachterrasse und im Garten von Kunden

Regelmäßig versenden wir unseren Kunstrasen nicht nur an unsere Kunden, viele wünschen auch direkt ein Verlegung des neuen Bodenbelags im Garten, auf der Dachterrasse, dem Balkon oder in anderen Bereichen. Dann nutzen wir häufig auch direkt die Möglichkeit, ein paar Bilder vom neu verlegten Kunstrasen zu machen, denn reine Produktabbildungen sind immer eine Sache – den Kunstrasen dann aber im Garten oder auf der Dachterrasse zu sehen noch eine ganz andere.

Bilder vom Kunstrasen auf einer Dachterrasse und im Garten

Die nachstehenden Bilder zeigen  aktuelle Kunstrasen-Verlegungen, einmal auf einer Dachterrasse und einmal im Garten eines Kunden.

Auf der Dachterrasse kann schön erkennen, dass man mit Kunstrasen auch hier eine grüne Oase schaffen kann, die ideal als kleiner Gartenersatz genutzt werden kann. Gerade in Städten, wo viele Menschen keinen eigenen Garten mehr haben, greifen daher viele zu hochwertigem Kunstrasen für den Balkon oder die Dachterrasse, um sich so eine kleine Rückzugsmöglichkeit und Gartenersatz zu schaffen. Mit einigen Kübelfplanzen, dem passenden Mobiliar und sommerlichem Wetter wird somit jeder Balkon- und Terrassenaufenthalt zum Kurzurlaub vom stressigen Alltag.

Kunstrasen im Garten – auch für Haustiere ideal

Auch in Garten oder Vorgarten ist Kunstrasen immer häufiger eine Alternative zum klassischen  Naturrasen, denn im Unterschied zu natürlichen Rasen benötigt Kunstrasen nur extrem wenig Pflege – Rasenmähen, Düngen, Wässern, Vertikutieren und vieles mehr gehört damit der Vergangenheit an. Und wenn man bspw. den Preis von Kunstrasen über 10 Jahre mit dem Preis von Naturrasen vergleicht, sieht man schnell,  dass Kunstrasen auch gar nicht teurer sein muss – vom zeitlichen Aufwand mal abgesehen.
Wie auf dem Bild schön zu sehen, fühlen sich Haustiere auf Kunstrasen im  wahrsten Sinne des Wortes pudelwohl. Hochwertige Kunstrasen-Sorten sind in der Optik und Haptik vom natürlichen Rasen kaum zu unterscheiden und werden daher von Hunden, Katzen, Kaninchen und anderen tierischen Mitgliedern der Familie schnell und problemlos angenommen.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Mit kostenlosen Mustern & realen Bildern sammelt man erste Erfahrungen mit Kunstrasen

Wenn man sich nach einer Alternative für den klassischen Rasen im Garten umschaut und Kunstrasen in Betracht zieht, sind viele Kunden häufig skeptisch, denn gerade mit extrem günstigen Kunstrasen-Sorten (bspw. Kunstrasen-Teppich aus Discounter oder Baumarkt) bzw. den früher als „Kunstrasen“ verkauften Plastikteppichen haben viele eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass die Qualität von dem Kunstrasen nicht mehr mit den heutigen, hochwertigen Kunstrasen-Sorten vergleichbar ist, auch in puncto Haltbarkeit haben viele bereits schlechte Erfahrungen mit den früheren Kunstrasen-Sorten gemacht. Daher wünschen sich viele Kunden, sich vor der Entscheidung für einen neuen Kunstrasen ein möglichst gutes Bild zu machen und so erste Erfahrung mit Kunstrasen für den Garten oder die Dachterrasse zu sammeln.

Bilder und Kunstrasen-Muster bieten erste Anhaltspunkte

Bilder vom Kunstrasen im Garten

Echte Bilder vom Kunstrasen bei unseren Kunden vermitteln einen guten Eindruck, wie eine Kunstrasenfläche real aussieht

Nicht überall gibt es von jedem Anbieter Kunstrasen-Flächen, die man sich als Kunde anschauen kann. Darüber hinaus gibt es zahlreiche verschiedene Kunstrasen-Sorten, so dass es häufig schwierig ist, eine Kunstrasen-Fläche zu finden, die man sich als Kunde anschauen kann, auf der auch genau die Sorte verlegt ist, die man sich ausgesucht hat. Das Team vom Kunstrasen-Versand bietet seinen Kunden daher die Möglichkeit, kostenlos ein oder auch mehrere Muster von den verschiedenen Kunstrasen-Sorten anzufordern, denn bevor man den Kunstrasen bestellt, kann man so durch Anfassen und Fühlen erste Erfahrungen mit dem neuen Kunstrasen sammeln und sich noch besser von Qualität überzeugen. Darüber hinaus stellt das Team vom Kunstrasen-Versand regelmäßig neue Bilder von Kunstrasen-Verlegungen bei Kunden auf die Website – keine geschönten oder nachbearbeiteten Hochglanz-Fotos, sondern realistische Darstellungen von neu verlegten Kunstrasen-Flächen, um potenziellen Interessenten ein gutes Bild von neuen Kunstrasen-Flächen zu vermitteln. Mit dieser Kombination – echte Fotos von Kunstrasen-Verlegungen und kostenlosen Kunstrasen-Mustern – können Interessenten erste Erfahrungen mit Kunstrasen im Garten, auf Dachterrassen oder auch Balkons sammeln.

10 Jahre Garantie auf UV-Beständigkeit vom Kunstrasen

Natürlich fragen Kunden auch nach Erfahrungen im Hinblick auf die langjährige Nutzung vom Kunstrasen. Gerade mit der Farbstabilität von billigen Kunstrasen-Sorten haben viele bereit schlechte Erfahrungen gemacht, so dass günstige Kunstrasen-Sorten bereits nach einem Sommer wieder ausgetauscht werden mussten, weil Farbunterschiede und der allgemeine Verwitterungsprozess den Kunstrasenteppich beeinträchtigt haben, dass dieser nicht mehr ansehnlich war. Auf unsere Kunstrasen-Sorten geben wir eine 10-jährige Garantie auf UV-Stabilität, so dass bspw. bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung keine Farbunterschiede auftreten.

Mit kostenlosen Kunstrasen-Mustern, realen Fotos von Kunstrasen bei unseren Kunden einer 10-jährigen Garantie bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich einen Eindruck vom Kunstrasen zu machen und auch Erfahrungen mit Kunstrasen zu sammeln, so dass sie sich guten Gewissens und mit der entsprechenden Sicherheit für einen neuen Kunstrasen entscheiden können.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Grillen auf Kunstrasen – was sollte man dabei beachten?

Der Sommer nähert sich und spätestens jetzt beginnt für viele wieder die Grillsaison. Da immer mehr Gartenfreunde und Besitzer von Dachterrassen sich für Kunstrasen entscheiden, kommt natürlich auch die Frage auf, ob man auf Kunstrasen ohne Bedenken grillen kann. Dieser Beitrag beantwortet diese Fragen und gibt Tipps was man dabei beachten sollte.

Grillen auf Kunstrasen – im Prinzip ohne Probleme möglich

Auf Kunstrasen kann man – wie auf den meisten anderen Untergründen auch, problemlos grillen. Da Kunstrasen extrem belastbar ist und gleichzeitig immer eine tolle und natürliche Optik bietet, ist Kunstrasen der perfekte Bodenbelag für die Gartenparty oder auch das gemütliche Zusammensitzen auf der Dachterrasse.
Hochwertige Kunstrasen-Sorten bestehen aus Polyethlyen und Polypropylen – zwei Kunststoffe, die schon seit Jahrzehnten in der Industrie und im Lebensmittelbereich verwendet werden und somit sehr gut in den verschiedensten Anwendungsszenarien erprobt sind. Wie die meisten Kunststoffe sind PE und PP allerdings empfindlich gegenüber sehr großer Hitze, so dass man hier gewisse Vorsicht beim Grillen geboten ist, denn glühende Kohlen, die auf Kunstrasen fallen,  können so zum Schmelzen des Kunstrasens führen. Hochwertiger Kunstrasen ist gerade mit Sandfüllung brandhemmend und kann optional auch mit einer spezielle Brandschutzimprägnierung geliefert werden, so dass dieser sogar die  Brandschutz-Klasse Cfl-s1 (schwer entflammbarer Bodenbelag) erfüllt; eine echte Brandgefahr besteht also in der Regel nicht.   

Gasgrill, Kohlegrille oder Elektrogrill – was ist auf Kunstrasen ideal?

Waren früher Grills mit Holzkohle bei den meisten im Einsatz, setzen sich in den letzten Jahren auch Gas- und Elektrogrills immer stärker durch. Diese haben gerade im Einsatz auf Kunstrasen den Vorteil, dass hier keine glühenden Kohlen auf den Kunstrasen fallen können und die Hitzeabstrahlung nach unten in der Regel so gering ist, dass das Grillen mit Gas- oder Elektrogrills kein Problem für Kunstrasen darstellt. Aber auch bei der normalen Nutzung von Kohlegrills kommt es auf Kunstrasen zu keinen Problemen, denn der Abstand von der Grillschale mit der heißen Kohle zum Boden ist normalerweise so groß, dass die Temperatur nicht wesentlich erhöht ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen auf Kunstrasen

Um zu 100% sicherzugehen kann man alternativ zum Grillen auf Kunstrasen auch einen anderen Untergrund wie bspw. Pflaster wählen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Fläche auf dem Kunstrasen mit einem größeren Brett etc. für die Zeit des Grillens abzudecken, so dass evt. herunterfallende Kohlen auf das Brett fallen, nicht aber auf den Kunstrasen. Natürlich sind neben diese Maßnahmen auch die normalen Empfehlungen für das Grillen zu beachten.

Schäden im Kunstrasen beheben

Sollte es wider Erwarten und aller Vorsicht doch zu Schäden im Kunstrasen kommen, ist auch das kein echtes Problem. Schmelzstellen im Kunstrasen können ohne viel Aufwand ausgetauscht werden, indem man die betroffene Stelle im Kunstrasen ausschneidet und mit einem neuen Stück ersetzt. Daher empfehlen wir für solche Situationen, anfallende Reststücke bei der Verlegung des Kunstrasens nicht zu entsorgen, sondern aufzubewahren. Dann hat man für so ein kleines Malheur beim Grillen immer ein passendes Ersatzstück vom Kunstrasen zu Hand und die Fläche sieht im Handumdrehen wieder perfekt aus.

Grillen auf Kunstrasen – eine der schönsten Beschäftigungen im Sommer mit einer perfekt natürlichen Atmosphäre. Ob im Garten, auf der Dachterrasse oder dem Balkon – Kunstrasen ist ein perfekter Bodenbelag für jede Sommer- und Grillparty.

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün