Die drei Fakten sprechen für Kunstrasen im Garten

Kunstrasen für den Garten wird auch bei gestandenen Gartenliebhabern immer beliebter und als ideale Alternative für die Grünfläche genutzt. Auch viele Hobbygärtner, die sich vor einiger Zeit noch nicht haben vorstellen können, dass sie zum Kunstrasen greifen, sind inzwischen glühende Anhänger vom Kunstrasen als Bodenbelag. Im heutigen Artikel stellen wir daher die wichtigsten Gründe vor, warum immer mehr Leute zum Kunstrasen greifen.

Zeitersparnis – Kunstrasen benötigt kaum Pflege

Zeit ist heutzutage ein extrem wertvolles Gut, aber gleichzeitig möchte gerne eine immer pefekt gepflegte Rasenfläche im Garten haben – eine Kombination, die mit natürlichem Rasen oftmals nur schwer zu erreichen ist. Gerade in den Sommermonaten muss man hier viel Zeit in eine natürliche Rasenfläche investieren, damit das Erscheinungsbild den Wünschen und Vorstellungen des Gartenbesitzer entspricht. Zweimal in der Woche den Rasen mähen, bei heißem Wetter täglich wässern und auch das Düngen darf nicht zu kurz kommen – nur so bekommt man die perfekte Rasenfläche Bei Kunstrasen im Garten ist die Pflege schon mit wenigen Handgriffen erledigt. Weder ein Mähen, noch das düngen oder Wässern ist notwendig.Noch nie konnte  man mit so wenig Aufwand eine naturgetreue und allzeit top gepflegte Rasenfläche haben, wie mit den hochwertigen Kunstrasen-Sorten.

Keine braunen Stellen mehr auch nach extremer Belastung

Kunstrasen im Garten

Kunstrasen im Garten – so bekommt man mit wenig Aufwand immer eine perfekte Grünfläche

Wer kennt das nicht: Die Kinder spielen ausgiebig, ein Planschbecken steht auf dem Rasen oder auch unter einer Schaukel bilden sich bei Naturrasen schnell braune und unansehnliche Flecken. Naturrasen ist so einer extremen Belastung einfach nicht gewachsen. Die Flächen werden an den Stellen schhnell komplett kahl – alles andere, als der schöne gepflegte Rasen, den sich viele Gartenfreunde wünschen. Dann muss man entweder aufwändig nachsähen oder die Stellen mit  Rollrasen flicken.
Für Grünflächen mit großer Belastung ist Kunstrasen daher ebenfalls die perfekte Alternative: Kunstrasen ist extrem belastbar – ob durch häufig wiederholende Belastung (wie bspw. unter einer Schaukel) oder einer ständigen Belastung (wie bspw. bei einem Swimming-Pool). Kunstrasen im Garten hält dieser hohen Beanspruchung problemlos stand, ohne dass die Optik oder Haptik darunter leidet.

Hochwertiger Kunstrasen ist von Naturrrasen kaum noch unterscheidbar

Bei all den positiven Eigenschaften – das würde alles nichts bringen, wenn der Kunstrasen noch das billige Plastikprodukt wäre, was sich viel noch darunter vorstellen. Moderne und hochwertige Kunstrasen-Sorten haben eine perfekte Optik und Haptik, die von natürlichem Rasen kaum noch zunterscheiden ist. Die Entwicklung hat es in den letzten Jahren geschafft, neue so naturidentische Kunstrasen-Sorten zu entwickeln, die man selbst bei sehr genauem Betrachten nur noch schwer von Naturasen unterscheiden kann. Auch das Laufgefühl steht natürlichem Rasen kaum nach – die sandverfülten Sorten bieten sogar den tollen Kühlungseffekt, den Naturrasen ebenfalls bietet. Das ist ohne Frage der ausschlagebende Faktor für den Erfolg der hochwertigen Kunstrasen-Sorten.

Ob der wenige Pflegeaufwand, die hohe Belastbarkeit oder die tolle Optik und Haptik – Kunstrasen hat sich für viele Gartenbesitzer zu einer echten Alteranative zu Naturrasen entwickelt.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Ist Kunstrasen aus dem Baumarkt empfehlenswert?

Diese Frage stellen sich mit Sicherheit viele unserer Kunden, denn Kunstrasen aus dem Baumarkt kostet oftmals nur einen Bruchteil von unseren Premium-Sorten. Allerdings können wir hier nur empfehlen: Beim Kauf von Kunstrasen sollte nicht nur der Preis ausschlaggebend sein, sondern hochwertige Qualität zahlt sich aus!

Der erste Unterschied liegt oftmals schon in der Bezeichnung: Im Baumarkt stößt man auf Bezeichnungen wie „Rasenteppich“ und das gibt schon den ersten Hinweis darauf, dass es sich hier nicht um eine künstliche Nachahmung von Naturrasen handelt, sondern der Rasenteppich aus dem Baumarkt eher vergleichbar mit einem grünfarbenen Kunststoff-Teppich, aber mit Rasen nicht im Entferntesten etwas zu tun hat. Es gibt keine einzelnen Halme und sowohl die Haptik und Optik von diesem günstigen Rasenteppich ist schlicht nicht mit Naturrasen zu vergleichen.
Auch wenn der Kunstrasen aus dem Baumarkt ein Rasenimitat ist, sollte man hier unbedingt auf Qualität achten – Merkmale wie UV-Beständigkeit vom Kunstrasen, Wasserdurchlässigkeit des Kunstrasens etc. geben Hinweise auf die Qualität. Wenn der Kunstrasen aus dem Baumarkt hier keine ausreichende Informationen dazu bietet, sollte man sich explizit danach erkundigen und sich evtl. die Eigenschaften auch schriftlich bestätigen lassen. Denn wenn man den Kunstrasen aus dem Baumarkt einmal verlegt hat und sich nachher z. B. herausstellt, dass diese nicht UV-beständig ist, ist es sehr aufwändig und teuer, den verlegten Kunstrasen wieder auszutauschen, wenn dieser durch Sonneneinstrahlung ausgeblichen wurde.
Neben den harten Fakten zählen bei einen Bodenbelag wie Kunstrasen natürlich auch die Haptik und Optik – denn man möchte ja nachher eine Fläche haben, die dem natürlichen Original in Nichts nachsteht. Daher sollte man im Baumarkt auf jeden Fall ein Muster anfragen und zuhause in Ruhe mit anderen Kunstrasen-Mustern vergleichen und dann ganz in Ruhe die Entscheidung zu treffen. Denn was nützt es, wenn man sich für den Baumarkt-Kunstrasen entscheidet und nachher vom Ergebnis enttäuscht ist, weil man etwas Geld sparen wollte.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Woran erkennt man hochwertigen Kunstrasen?

Da der Begriff Kunstrasen nicht geschützt ist uns es keine festen Normen gibt, was als  Kunstrasen bezeichnet werden darf, gibt es gerade bei diesem Produkt ein sehr großes Spektrum in Bezug auf Qaulität, Optik,  Haptik und natürlich auch bei den Preis für Kunstrasen. Wie erkennt man hochwertigen Kunstrasen und auf was sollte man beim Kauf von Kunstrasen achten? Wir erläutern heute wichtige Faktoren, die man bei der Auswahl des neuen Kunstrasen für Garten, Dachterrasse, Balkon etc. beachten sollte.

Optik und Haptik vom Kunstrasen sind die besten Merkmale für Qaulität

Die mit großem Abstand wichtigsten Parameter, an denen man die Qualität von Kunstrasen erkennen kann, sind Optik und Haptik. Man muss kein Fachmann sein, um entscheiden zu können, ob sich Kunstrasen genau wie echter Naturrasen anfühlt und auch so aussieht. Wenn man Kunstrasen online kauft, sollte man sich daher unbedingt vorher ein kostenloses Kunstrasen-Muster zukommen lassen – nur so kann sich von der Qualität des Kunstrasens überzeugen.

Material und UV-Beständigkeit von Kunstrasen

Kunstrasen UV-Beständigkeit

Kunstrasen sollte unbedingt UV-beständig sein, damit die Farbe auch bei langjähriger Sonneneinstrahlung erhalten bleibt

Neben Optik und Haptik ist das beim Kunstrasen verwendete Material wichtig. Da man auf Kunstrasen oftmals auf barfuß läuft, die Kinder darauf spielen etc. sollte  man bei der Auswahl von Kunstrasen darauf achten, dass die verwendeten Materialien unschädlich und schadstoffgeprüft sind. Hochwertiger Kunstrasen für den Garten ist aus bspw. Polethylen und Polypropylen gefertigt – Materialien, die z. B. auch im Lebensmittelbereich eingesetzt werden und absolut unproblematisch sind.
Da  Kunstrasen gerade im Außenbereich intensiver Sonneienstrahlung ausgesetzt sein kann, sollte diese unbedingt über eine Garantie für UV-Beständigkeit verfügen, denn nur so ist sichergestellt, dass sich die Farbe des Kunstrasens im Sonnenlicht nicht verändert. Bei sehr günstigem Kunstrasen führt die Sonneneinstrahlung schnell zu Farbveränderungen, so dass die gesamte Fläche keinen einheitlichen Grünton mehr hat, sondern in den Bereichen mit hoher Sonneneinstrahlung schnell ausgeblichen wirkt und die Farbe verliert.

Wasserdurchlässigkeit wichtig bei Kunstrasen auf Dachterrassen & Balkonen

Gerade wenn man Kunstrasen auf Dachterrassen und Balkonen als Bodenbelag einsetzen möchte, spielt die Wasserdurchlässigkeit eine wichtige Rolle. Nur wenn eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit gegeben ist, können auch große Niederschlags- und Regenmengen problemos abfließen und so bilden sich keine Pfützen, Wasserlachen und gleichzeitig werden die Balkon und Dachterrrassen nicht unnötig mit Gewicht belastet. Ähnlich wichtig ist die Wasserdurchlässigkeit des Kunstrasens, wenn dieser zur Dachbegrünung genutzt wird. Hochwertiger Kunstrasen bietet eine Wasserdurchlässigkeit von mind. 60 Litern pro Minute und Quadratmeter, so dass auch große Mengen Niederschlag zügig und ungehindert abfließen können.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Kunstrasen Planung für 2015: Jetzt ein Muster vom Kunstrasen anfordern und sich von der Haptik überzeugen

Liebe Gartenfreunde & Rasen-Liebhaber,

viele, die sich für Kunstrasen als Bodenbelag interessieren, fragen ob der Kunstrasen auch wirklich so hochwertig ist, wie wir schrieben und wie sich so ein hochwertiger Kunstrasen überhaupt anfühlt. Der Hintergrund dieser Frage ist die weit verbreitete Meinung, dass Kunstrasen eher ein  Plastikteppich ist und mit normalem Rasen, außer dem Namen gar nichts gemeinsam hat. Dieser Bild passt nicht mehr zu den neu entwickelten modernen, hochwertigen Kunstrasen-Sorten, die wir als Bodenbelag für den Balkon, die Terrasse oder den Garten anbieten.

Um auch Sie von der Qualität des Kunstrasens zu überzeugen, schicken wir daher auch gerne kostenlose Kunstrasen-Muster zu. So kann man sich nicht nur von der tollen Optik des Kunstrasens überzeugen, sondern auch die Haptik live erleben und das (häufig schlechte) Image vom Kunstrasen ins rechte Licht rücken.

Wie können Sie das kostenlose Kunstasen-Muster anfordern?
Genau für diesen Zweck haben wir auf unserer Website ein Formular erstellt, wo Sie ganz einfach und völlig unverbindlich ein kostenloses Kunstrasen-Muster anfordern können. Sie hinterlegen nur die Adresse und wählen die Kunstrasen-Sorte aus, die Sie interessiert und schon lassen wir Ihnen das Muster vom Kunstrasen zukommen. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht zukommen lassen, wo Sie den Kunstrasen nutzen möchten, ein enstprechendes Feld ist im Formular ebenfalls enthalten.

Natürlich beraten wir Sie auch gerne bei der Auswahl der passenden Kunstrasen-Sorten und lassen Ihnen dann das passende Muster vom idealen Kunstrasen zukommen – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail an die info@rasen-verlegung.de und wir beraten Sie umfassend.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

 

Wie fühlt sich Kunstrasen an? Erleben Sie es selbst und bestellen Sie ein kostenloses Muster!

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

bei vielen unserer Kunden stoßen wir immer noch auf viel Zweifel beim Thema Kunstrasen für den Garten oder auch wenn es darum geht, ob Kunstrasen für die Dachterrasse einen geeigneten Bodenbelag bietet. In den Köpfen der Menschen hat sich über viele Jahre ein Bild vom Kunstrasen regelrecht eingebrannt, dass alles andere als gut ist, denn für viele Gartenfreunde ist Kunstrasen immer noch der billige Plastikrasen, der mit normalem Rasen außer dem Namen wirklich gar nichts gemeinsam hat.

Moderner und qualitativ hochwertiger Kunstrasen ist nicht nur von der Optik, sondern auch von der Haptik von klassischem Gartenrasen kaum noch zu unterscheiden. Und wenn dann noch eine Kunstrasen-Sorte mit Sandverfüllung gewählt wird, die den sogenannten NatureFresh-Effekt bietet, ist auch der kühlende Effekt des verdunstenden Wassers im Sommer bei Kunstrasen vorhanden.

Wegen der verbreiteten Skepsis bei vielen Gartenfreunden haben wir einen besonderen Service eingeführt, nämlich den Versand von kostenlosen Kunstrasen-Mustern. Mit dem kostenlosen Kunstrasen-Muster kann man die tolle Optik und natürliche Haptik von hochwertigem Kunstrasen live erleben. Von dem kostenlosen Kunstrasen-Muster überzeugt haben sich dann viele Kunden für Kunstrasen als Bodenbelag auf der Dachterrasse, dem Balkon oder auch im Garten entschieden.

Über das Formular auf unserer Website können Sie kostenlos und unverbindlich das Kunstrasen-Muster anfordern!

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün