Kunstrasen für den Garten wird auch bei gestandenen Gartenliebhabern immer beliebter und als ideale Alternative für die Grünfläche genutzt. Auch viele Hobbygärtner, die sich vor einiger Zeit noch nicht haben vorstellen können, dass sie zum Kunstrasen greifen, sind inzwischen glühende Anhänger vom Kunstrasen als Bodenbelag. Im heutigen Artikel stellen wir daher die wichtigsten Gründe vor, warum immer mehr Leute zum Kunstrasen greifen.
Zeitersparnis – Kunstrasen benötigt kaum Pflege
Zeit ist heutzutage ein extrem wertvolles Gut, aber gleichzeitig möchte gerne eine immer pefekt gepflegte Rasenfläche im Garten haben – eine Kombination, die mit natürlichem Rasen oftmals nur schwer zu erreichen ist. Gerade in den Sommermonaten muss man hier viel Zeit in eine natürliche Rasenfläche investieren, damit das Erscheinungsbild den Wünschen und Vorstellungen des Gartenbesitzer entspricht. Zweimal in der Woche den Rasen mähen, bei heißem Wetter täglich wässern und auch das Düngen darf nicht zu kurz kommen – nur so bekommt man die perfekte Rasenfläche Bei Kunstrasen im Garten ist die Pflege schon mit wenigen Handgriffen erledigt. Weder ein Mähen, noch das düngen oder Wässern ist notwendig.Noch nie konnte man mit so wenig Aufwand eine naturgetreue und allzeit top gepflegte Rasenfläche haben, wie mit den hochwertigen Kunstrasen-Sorten.
Keine braunen Stellen mehr auch nach extremer Belastung
Wer kennt das nicht: Die Kinder spielen ausgiebig, ein Planschbecken steht auf dem Rasen oder auch unter einer Schaukel bilden sich bei Naturrasen schnell braune und unansehnliche Flecken. Naturrasen ist so einer extremen Belastung einfach nicht gewachsen. Die Flächen werden an den Stellen schhnell komplett kahl – alles andere, als der schöne gepflegte Rasen, den sich viele Gartenfreunde wünschen. Dann muss man entweder aufwändig nachsähen oder die Stellen mit Rollrasen flicken.
Für Grünflächen mit großer Belastung ist Kunstrasen daher ebenfalls die perfekte Alternative: Kunstrasen ist extrem belastbar – ob durch häufig wiederholende Belastung (wie bspw. unter einer Schaukel) oder einer ständigen Belastung (wie bspw. bei einem Swimming-Pool). Kunstrasen im Garten hält dieser hohen Beanspruchung problemlos stand, ohne dass die Optik oder Haptik darunter leidet.
Hochwertiger Kunstrasen ist von Naturrrasen kaum noch unterscheidbar
Bei all den positiven Eigenschaften – das würde alles nichts bringen, wenn der Kunstrasen noch das billige Plastikprodukt wäre, was sich viel noch darunter vorstellen. Moderne und hochwertige Kunstrasen-Sorten haben eine perfekte Optik und Haptik, die von natürlichem Rasen kaum noch zunterscheiden ist. Die Entwicklung hat es in den letzten Jahren geschafft, neue so naturidentische Kunstrasen-Sorten zu entwickeln, die man selbst bei sehr genauem Betrachten nur noch schwer von Naturasen unterscheiden kann. Auch das Laufgefühl steht natürlichem Rasen kaum nach – die sandverfülten Sorten bieten sogar den tollen Kühlungseffekt, den Naturrasen ebenfalls bietet. Das ist ohne Frage der ausschlagebende Faktor für den Erfolg der hochwertigen Kunstrasen-Sorten.
Ob der wenige Pflegeaufwand, die hohe Belastbarkeit oder die tolle Optik und Haptik – Kunstrasen hat sich für viele Gartenbesitzer zu einer echten Alteranative zu Naturrasen entwickelt.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün