Camping in jeder Form – ob mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder auch bspw. mit gemietetem Mobilheim – ist eine der Reisearten, die in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren hat. Ob als Single, zu Zweit oder mit der ganzen Familie – Campingplätze in Deutschland und dem europäischen Umland bieten für jeden den passenden Urlaub.
Kunstrasen für Campingplätze – die ideale Alternative zum Naturrasen
Besonders die Grünanlagen machen auf Campingplätzen und den Betreibern immer viel Arbeit: Regelmäßiges Mähen, Bewässern, Nachsähen etc. nimmt entsprechend viel Zeit in Anspruch und ist damit auch finanziell ein bedeutender Faktor für Campingplätze. Und wenn die Grünflächen zu stark genutzt werden, kann sich der Rasen nicht mehr regenerieren und es bilden sich unschöne braune oder kahle Stellen. Daher suchen immer mehr Betreiber von Campinglätzen nach einer Alternative zum Naturrasen und werden bei hochwertigen Kunstrasen-Sorten fündig. Inbsondere für die zentralen Flächen eines Campingplatz bietet Kunstrasen vielfältige Optionen und Vorteile gegenüber dem klasssischen Grün: Kunstrasen sieht auch mit wenig Pflege immer perfekt aus und selbst in warmen Sommermonaten ist Kunstrasen immer saftig-grün – ganz im Gegensatz zu normalem Rasen. Auch widersteht Kunstrasen einer intensiven Nutzung ohne große Probleme – ideal für die Hochsaison auf einem Campingplatz.Auch die (Dauer-) Camper lieben Kunstrasen auf dem Campingplatz
Neben den Betreibern findet Kunstrasen für Campingplätze ebenfalls immer mehr Anhänger unter den Ferien- und Dauercampern. Dauercamper, die eine feste Parzelle für ein Jahr oder häufig sogar über viele Jahre oder Jahrzehnte gemietet haben und dort als Ferien- oder Wochenenddomizil den Wohnwagen stehen haben. Gerade weil viele Dauercamper zwar regelmäßig, aber doch in größeren zeitlichen Abständen auf dem Campingplatz sind, ist die Pflege von normalem Rasen fast unmöglich. Wenn man im Sommer einen Rasen bei guten Wachstumsbedingungen mal zwei Wochen nicht mäht, ähnelt dieser eher ein Wiese als einem gepflegten Rasen. Kunstrasen ist hier anders, denn ein Mähen oder eine aufwändige Kunstrasen-Pflege sind nicht notwendig, so dass der Dauercamper immer einen perfekten Rasen hat, auch wenn er mal einige Wochen nicht auf dem Campingplatz war. Selbst die günstigen Kunstrasen-Sorten bieten hier schon eine gute Alternative zu klassichem Rasen, sind mit wenige Aufwand verlegt und lassen sich von natürlichem Rasen kaum unterscheiden.