Plenera-Terrassen-Dielen sorgen für ein gutes Gewissen durch weniger Abholzung des Regenwaldes

Liebe Naturfreunde und Gartenliebhaber,

Gerade ging es wieder einmal durch die Nachrichten  – Holz-Importe nach Deutschland und in die EU sind die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich. Plenera-Terrassendielen sind von Bangkirai nicht zu unterscheiden, aber vollkommen holzfrei.

Terrassen-Dielenaus Echtholz und hier besonders aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern erfreuen sich seit vielen Jahren wachsender Beliebtheit. Auch die Deutschen greifen bei der Wahl der Bodendielen für die Terrasse immer häufiger Tropenholz – zu überzeugend sind doch die Eigenschaften. Bangkirai sieht toll aus, ist verglichen mit anderen Terrassendielen aus Echtholz relativ resistent und hat auch die tolle Holz-Haptik, die Terrassen-Dielen, verglichen mit Fliesen oder Steinzeug zu einem richtig wohligen Belag des Bodens machen. Bangkirai hat allerdings einen sehr großen Nachteil, über den man sich beim Kauf von Terrassendielen aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern sehr bewußt sein sollte – für die Herstellung von Terrassendielen aus Tropenholz werden nach wie vor viele Waldbestände gesetzeswidrig gerodet. Zwar geben Siegel, wie bspw. das FSC-Siegel, beim Kauf von Bangkirai-Dielen für die Terrasse zwar etwas Hilfe und Orientierung, aber auch hier gab es schon Fälle, wo zertifiziertes Bangkirai eben nicht aus nachhaltigem Anbau stammte. Ganz aktuell haben wieder zahlreiche Umweltschützer beklagt, dass EU-Importe die Abholzung der Regenwälder immer noch vorantreiben.

Wer bei der Planung von einem neuen Boden-Belag sichergehen möchte, dass durch ihn die Abholzung des Regenwaldes nicht weiter vorangetrieben wird, sollte daher auf Dielen für die Terrasse aus Echtholz bzw. mit einem Holzanteil (wie bei WPC-Dielen für die Terrasse) vollkommen verzichten. Aber muss man dann gleich auch auf die tolle Haptik von Bangkirai und anderen Echtholz-Terrassen-Dielen verzichten? Nein!

Plenera-Terrassendielen – 100% holzfrei für ein gutes Öko-Gewissen

Plenera-Terrassendielen – 100% holzfrei für ein gutes Öko-Gewissen

Mit Plenera-Terrassen-Dielen ist es jetzt gelungen, Terrassen-Dielen zu produzieren die vollkommen holzfrei produziert werden und in der Optik und Haptik sich von Bangkirai und Co. nicht unterscheiden. Gleichzeitig sind Plenera-Dielen nicht nur so witterungsbeständig, rutsch-fest und salzwasserbeständig, dass der Hersteller 15 Jahre Garantie auf die Plenera Terrassendielen gewährt, sondern durch das innovative Farbkonzept von Terrassendielen aus Plenera können ganz neue Farbwünsche realisiert werden. Im Unterschied zu normalen Echtholzdielen, die in der Regel nur mit Farbe lasiert werden, sind Terrassendielen aus Plenera komplett und bieten damit eine viel bessere Farbstabilität, die auch einen intensive Nutzung und Kratzer verzeiht.

Plenera-Terrassen-Dielen, die Bodendielen für die Terrasse mit gutem Öko-Gewissen frei nach dem Motto: Wer Holz mag, wird Plenera lieben.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Alternativer Bodenbelag für Wellnessbereich oder Poolanlange gesucht? Plenera Gartendielen bieten sich hier an

Liebe Gartenfreunde,

auch wenn Kunstrasen und Rollrasen sich fast immer als Bodenbelag anbieten, manchmal sind auch Bodendielen eine gute Alternative. Gerade für Wellnessanlagen oder auch für innenliegende Poolbereiche sind Kunstrasen oder Rollrasen nicht immer die besten Lösungen und daher wir häufig auf Echtholz-Dielen zurückgegriffen, was aber nicht immer die optimale Lösung darstellt. Gerade in Wellnessbereichen werden hohe Ansprüche an den Bodenbelag gestellt – rutschfest, pflegeleicht und robust muss der Bodenbelag, sich aber gleichzeitig angenehm und natürlich anfühlen. Plenera-Dielen sind hier die perfekte Innovation im Bereich der Boden-Dielen.

Nur in wenig anderen Bereichen werden so hohe Ansprüche an den Bodenbelag gestellt, wie in Wellnessbereichen, denn hier gilt es die Quadratur des Kreises zu schaffen: Auf der einen muss der Bodenbelag rutschfest und auch im nassen Zustand immer die Sicherheit der Besucher gewährleisten. Auf der anderen Seite wird der Bodenbelag hier immer einer extrem warmen und feuchten Luft ausgesetzt – ideal für Pilze und andere Schädlinge, die sich im Belag des Bodens ausbreiten können. Gleichzeitig soll ein Belag des Bodens im Wellnessbereich natürlich robust und pflegeleicht sein, damit dieser lange und intensiv genutzt werden kann. Demgegenüber ist es gerade im Wellnessbereich wichtig, nicht nur einen natürlich aussehenden Boden-Belag zu haben, sondern gerade die Haptik ist von besonderer Bedeutung, denn die Gäste laufen hier barfuß. Robust, rutschfest, leicht zu reinigen und dennoch natürlich in der Optik und Haptik – diese Kombination konnte bisher von keinem Boden-Belag optimal erfüllt werden.

Eine häufige Wahl für Wellessbereiche oder Poolanlagen in Hotels sind bisher daher Boden-Dielen aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern. Tropenholz ist im Vergleich zu vielen anderen Holzarten schon sehr robust und fühlt sich toll an, aber auch hier nagt schnell der Zahn der Zeit an den Boden-Dielen, die Optik leidet schnell unter der Dauerbelastung und Schädlinge können sich einnisten. Gleichzeitig können Boden-Dielen aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern im Extremfall auch splittern und sind daher von vielen Wellnesseinrichtungen nur sehr ungern genommen. Auch sind Bodendielen aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern nicht immer so rutschfest, wie es in öffentlichen oder gewerblich genutzten Bereichen notwendig ist – ganz zu schweigen vom Öko-Problem, was bei Tropenholz immer mitschwingt.

Plenera-Bodenbelag – ideal für Wellnessbereiche und Poolanlagen

Plenera-Bodenbelag – ideal für Wellnessbereiche und Poolanlagen

Mit Plenera ist eine komplett neue Art Bodenbelag auf den Markt gekommen, die der notwendigen “Quadratur des Kreises” schon sehr nahe kommt. Plenera Gartendielen verbinden nicht nur die Vorteile von verschiedenen Bodenbelägen miteineinander, sondern bieten auch Vorteile, die kein anderer Boden-Belag bisher besitzt. Plenera Gartendielen sind zum Großteil aus Reishülsen gefertigt (einem Nebenprodukt der Reisproduktion in der Landwirtschaft, welches sonst thermisch verwertet wird), die von Natur aus sehr gut und schadlos ein feuchtes Klima überstehen, so dass die Plenera-Terrassendielen extrem robust und unanfällig gegenüber Schädlingen sind und gleichzeitig nicht splittern. Bei der Entwicklung von Plenera Gartendielen ist es ebenso gelungen, die Dielen für den Boden für den Wellnessbereich so rutschfest zu machen, dass sie der maximalen Rutschhemmklasse R13 entsprechen und daher in jedem Bereich eingesetzt werden können. Gleichzeitig gibt es mit Plenera-Bodendielen ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten, denn die Bodendielen werden komplett durchgefärbt und sind in zahlreichen Farbtönen erhältlich, so dass man dem Wellnessbereich oder der Poolanlage eine ganz besondere Note geben kann.

Diese Eigenschaften in Verbindung mit der einmalig natürlichen Optik und Haptik – Plenera-Bodendielen sind von Dielen für den Boden aus Bangkirai-Tropenholz weder in der Optik noch in der Haptik zu unterscheiden – lassen Plenera-Dielen zum optimalen Bodenbelag von Wellnessebereichen, Poolanlagen etc. werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Bodenbelag für Wellness- und Poolbereiche: Kunstrasen oder auch Plenera-Terrassendielen

Gerade in Wellnessbereichen und um den Swimming werden hohe Ansprüche an den Boden-Belag gestellt – rutschfest, pflegeleicht und robust muss der Boden-Belag, sich aber gleichzeitig angenehm und natürlich anfühlen. Für so ein Szenario bieten sich zwei gute Lösungen an: Entweder hochwertiger Kunstrasen oder Terrassendielen aus Plenera erfüllen die Anforderungen und sind daher bei Hotels etc. ein immer beliebter werdender Bodenbelag für die vorhandenen Wellnessbereiche bzw. Swimming-Pools.

Nur in wenig anderen Bereichen werden so hohe Ansprüche an den Boden-Belag gestellt, wie um Swimming-Pools oder in Wellnessbereichen. Hier gilt es nämlich, das scheinbar Unmögliche zu schaffen: Auf der einen muss der Bodenbelag in diesen Bereichen besonders rutschfest sein, um auch im nassen Zustand immer die Sicherheit Gäste sicherzustellen. Gleichzeitig ist der Boden in Wellness- und Swimmingpool-Bereichen immer einer extrem warmen und feuchten Luft ausgesetzt – ein idealer Brutkasten für Pilze und andere Schädlinge. Darüber hinaus muss der Bodenbelag robust und pflegleicht sein, weil gerade diese Bereich häufig intensiv genutzt werden. Demgegenüber ist es gerade im Wellnessbereich wichtig, nicht nur einen natürlichen Bodenbelag zu haben, sondern gerade die Haptik ist von besonderer Bedeutung, denn die Gäste laufen hier barfuß. Robust, rutschfest, leicht zu reinigen und dennoch natürlich in der Optik und Haptik – – diese Kombination konnte bisher von keinem Bodenbelag optimal erfüllt werden. Jetzt bieten sich mit neuen Kunstrasen-Sorten und Plenera-Bodendielen gleich zwei Optionen, die sich gut eignen.

Mit Plenera ist eine komplett neue Art Bodenbelag auf den Markt gekommen, die der notwendigen “Quadratur des Kreises” schon sehr nahe kommt. Terrassendielen aus Plenera verbinden nicht nur die Vorteile von verschiedenen Beläge des Bodens miteineinander, sondern bieten auch Vorteile, die kein anderer Boden-Belag bisher besitzt. Terrassendielen aus Plenera sind zum Großteil aus Reishülsen gefertigt (einem Nebenprodukt der Reisproduktion in der Landwirtschaft, welches sonst thermisch verwertet wird), die von Natur aus sehr gut und schadlos ein feuchtes Klima überstehen, so dass die Plenera-Dielen extrem robust und unanfällig gegenüber Schädlingen sind und gleichzeitig nicht splittern. Bei der Entwicklung von Plenera-Terrassendielen ist es ebenso gelungen, die Boden-Dielen für den Wellnessbereich so rutschfest zu machen, dass sie der maximalen Rutschhemmklasse R13 entsprechen und daher in jedem Bereich eingesetzt werden können. Gleichzeitig gibt es mit Plenera-Bodendielen ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten, denn die Boden-Dielen werden komplett durchgefärbt und sind in zahlreichen Farbtönen erhältlich, so dass man dem Wellnessbereich oder der Poolanlage eine ganz besondere Note geben kann. Auch der Preis von Plenera ist sehr attraktiv und befindet sich ungefähr in den Bereichen der bisher verwendeten Bodenbeläge in Wellnessbereichen.

Als Alternative kann im Wellnessbereich oder um Swimming-Pools auch sehr gut Kunstrasen verlegt werden. Die neuen Kunstrasen-Sorten sehen nicht nur aus wie echter Rasen, sie fühlen sich auch so an. Die Verlegung von Kunstrasen geht dabei sehr schnell und ohne viele Aufwand – lediglich über eine Drainage bzw. Unterkonstruktion für den problemlosen Wasserabfluss sollte nachgedacht werden. Ansonsten ist hochwertiger Kunstrasen sehr robust und gut belastbar, so dass auch die häufige und intensive Nutzung kein Problem darstellt. Und wenn doch einzelnen Stellen mal beschädigt sein sollten, kann man diese gezielt und ohne viel Aufwand austauschen und schon ist der Bodenbelag wieder perfekt.

Wenn auch Sie auf der Suche nach dem perfekten Bodenbelag für Ihren Wellnessbereich oder um ihren Swimmingpool sind – sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Bodenbelags.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün

Plenera-Terrassendielen – der innovative Bodenbelag für Garten oder Terrasse

Liebe Rasenfreunde und Hobbygärtner,

zu einem schönen Garten gehört nicht nur eine schöne Rasenfläche, sondern auch eine schöne Terrasse und selbst auf einer Dachterrasse kann man optimal eine Rasenfläche mit einer Terrrassenfläche kombinieren. Echtholz-Bodendielen, insbesondere die aus Bangkirai, sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Ein warmes Gefühl und die natürliche Anmutung sind zwei Vorteile, die aber auch mit einigen Nachteilen verbunden sind. Jetzt gibt es mit Plenera Terrassendielen eine tolle Alternative und eine ganz neue Generation von Terassen-Bodenbelag.

Bei der Gestaltung einer Terrasse steht man in der Regel vor der Wahl, ob man sog. kalte Materialien wie Fliesen oder anderes Steinzeug nimmt oder sich für eine warme und natürlich Alternative in Form von Holz-Dielen für die Terrasse entscheidet. Der Vorteil von einem Bodenbelag mit Terrassendielen ist, dass das Material sich warm anfühlt und bspw. barfuß wesentlich angenehmer ist. Entsprechend sind im Bereich der Terrassendielen die Exemplare aus Holz die etablierteste Variante.

Nachdem erst viele Jahre lokale Hölzer für die Terrassendielen genommen wurden, zählt seit einigen Jahren Bangkirai-Tropenholz zu dem beliebtesten Material für die Dielen. Bangkirai-Tropenholz fühlt sich sehr schön und natürlich an und bietet auch in den ersten Jahren eine tolle Optik. Aber Holz-Terrassen-Dielen haben auch zahlreiche Eigenschaften, die immer wieder zu Ärger führen: Die Bodendielen für die Terrasse verwittern im Laufe der Jahre, sind teilweise schimmelanfällig und können sogar splittern. Selbst Hartholz-Terrassendielen sind nach Jahren nicht mehr so robust.
Bei Tropenholz wie Bangkirai kommt noch ein anderer Faktor dazu, denn Bangkirai und anderen Tropenhölzer werden häufig alles andere als nachhaltig gewonnen, so dass große Waldbestände für die Nachfrage nach Bangkirai gerodet wurden. Auch immer weiter verbreitete Siegel wie bspw. FSC-Siegel (Forst Stewardship Council) sind nicht immer ein Garant für ökologisch perfekte Gewinnung von Bangkirai und anderes Tropenholz, so dass Bodendielen für die Terrasse aus Bangkirai-Tropenholz für viele Kunden aus diesem Grund nicht die erste Wahl sind.
Ein weiterer Nachteil von Echt-Holz-Terrassendielen ist, dass sie gerade bei Nässe sehr rutschig werden können, was bspw. eine Nutzung von Echtholz-Terrassendielen (auch wenn sie aus Bangkirai sind) im öffentlichen und gewerblichen Bereich verhindert.

Plenera-Terrassen-Dielen sind entwickelt worden, um die Nachteile von Bangkirai und anderen Tropenhölzern beheben, ohne auf die tolle und außergewöhnliche Haptik zu verzichten. Mit Plenera ist ein innovatives Material für Terrassendielen entstanden, das sich ideal als Bodenbelag für den Garten und alle anderen Outdoor-Bereich eignet.

Plenera-Terrassen-Dielen werden zum Großteil aus Reishülsen gefertigt, einem Nebenprodukt, das sowieso bei der Reisproduktion anfällt und so eine ganz neue Verwendung findet. Aus ökologischen Gründen ist bei der Entwicklung von Plenera Gartendielen auf Holz komplett verzichtet worden, so dass man sich keine Sorgen bei der Entscheidung für Plenera Terrassendielen machen muss, die weitere Rodung von Wäldern zu verursachen. Gleichzeitig sind Plenera-Terrassen-Dielen extrem robust und witterungs-beständig, so dass auch nach Jahren die Optik der Terrassendielen nicht getrübt ist. Plenera-Dielen sind so witterungsbeständig, dass der Hersteller eine 15-Jahres-Garantie gewährt, die im Bereich der Echtholz-Terrassendielen  seinesgleichen sucht.

Plenera-Terrassendielen – die perfekte Bangkirai-Alternative

Plenera-Terrassendielen – die perfekte Bangkirai-Alternative

Und auch die Problematik der Rutschfestigkeit hat man mit Plenera Terrassendielen gelöst, denn das Material ist so rutschfest, dass es sogar mit R13, der höchsten Rutschhemmklasse erhältlich ist. Plenera Terrassendielen sind damit so rutsch-fest, dass sie auch als Bodenbelag im öffentlichen und gewerblichen Bereich perfekt eingesetzt werden können – bspw. als toller Bodenbelag im Wellnessbereich, bspw. für Hotels oder als Boden für eine gemütliche Außengastronomiefläche.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team Kerkhoff Grün